AMD K6-2
CPU war aber kompatibel zum Board. Ich kauf doch nicht nen inkompatiblen Prozessor ~_~... hab mal alles ausgebaut. RAM, Graka und so. Aus dem Systemspeaker hört man nur ein schächelndes kratzen. Mehr nicht. Zum Glück habe ich die Festplatte vor Einbau vom IDE und Stroms tecker befreit. Somit sind die Daten 100% sicher.
Da gibts nur eins: Board ausbauen und den Sockel von unten inspizieren. Sollten sich dort Verfärbungen finden, ist die Diagnose eindeutig. Dann hat die CPU ein klein wenig zuviel Spannung abbekommen. Zum Thema Verpackung der CPU: War das Teil wirklich in Styropor gesteckt und mit Taschentüchern umwickelt??? Dann wäre da ein Super-DAU am Werk gewesen. Antistatic-Hüllen haben schon einen Sinn ...
Lies hier mal den Atrikel von Wikipedia, besonders ganz unten, wo von Sockel 7 und Super Sockel 7 die Rede ist: http://de.wikipedia.org/wiki/Pentium
Ich schätze, der AMD hat zuviel Power für das System gehabt. Du müsstest mal testen, ob die CPU noch heil ist. Möglichst aber dieses Mal auf einem kompatiblen Board
.
Das mit dem Styropor ist wirklich eine dumme Sache. Wer weiß, wieviel statische Elektrizität entstanden und auf die CPU übergegangen ist. Falls das Ding auch noch von diesen Papiertaschtüchern ("Tempos") umgeben war, kann man den Prozessor jetzt wohl wegwerfen. Denk mal an die Stromstöße, die so mancher Teppich schon verteilt hat (aua!). Papiertaschentücher und Teppiche laden sich nach dem selben Prinzip elektrisch auf. Die Spannungen dürften nur unterschiedlich sein. Aber alles über 3,4 Volt dürfte die CPU gelyncht haben.
Greetz Laurin
Ich schätze, der AMD hat zuviel Power für das System gehabt. Du müsstest mal testen, ob die CPU noch heil ist. Möglichst aber dieses Mal auf einem kompatiblen Board

Das mit dem Styropor ist wirklich eine dumme Sache. Wer weiß, wieviel statische Elektrizität entstanden und auf die CPU übergegangen ist. Falls das Ding auch noch von diesen Papiertaschtüchern ("Tempos") umgeben war, kann man den Prozessor jetzt wohl wegwerfen. Denk mal an die Stromstöße, die so mancher Teppich schon verteilt hat (aua!). Papiertaschentücher und Teppiche laden sich nach dem selben Prinzip elektrisch auf. Die Spannungen dürften nur unterschiedlich sein. Aber alles über 3,4 Volt dürfte die CPU gelyncht haben.
Greetz Laurin
Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
And we're out of beta. We're releasing on time.
Ich hab das gelesen. Ich schätze aber trozdem eher, dass es dann die statische Ladung war. Würde sich auch mit dem knacksen überdecken, was ich gehört hab. Und ich idiot hab die CPU nicht vorher entladen >__<.
Vielleicht hat sich die Hardware abgekühlt und die Streicheleinheiten haben wunder bewirkt. Soll ich nochmal die Orginal CPU einbauen und den PC nochmal anschalten?
Edit:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Penti ... 045-01.jpg
Das ist mein prozessor ~_~. Also der noch heile ist.
Vielleicht hat sich die Hardware abgekühlt und die Streicheleinheiten haben wunder bewirkt. Soll ich nochmal die Orginal CPU einbauen und den PC nochmal anschalten?
Edit:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Penti ... 045-01.jpg
Das ist mein prozessor ~_~. Also der noch heile ist.
Das ist schwer zu beantworten. Eventuell ist dein Pentium noch heil aber das Mainboard im A****. In diesem Fall würdest du den Pentium wahrscheinlich auch noch schrotten.Vielleicht hat sich die Hardware abgekühlt und die Streicheleinheiten haben wunder bewirkt. Soll ich nochmal die Orginal CPU einbauen und den PC nochmal anschalten?
Das musst du selbst entscheiden.
Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
And we're out of beta. We're releasing on time.
Chance: gering. Es *sollte* nichts passieren (meine eigene Erfahrung), aber garantieren kann dir das wiederum niemand.MVXA hat geschrieben:Jedenfalls, ich habe hier nur die eine Grafikkarte. Und wollte fragen wie hoch die Changse ist das sie bei dem Zusammenstoß zwischen CPU und mainboard auch kaputt gegangen ist.