Seite 2 von 2

Re: WebGadget table nowrap ellipsis

Verfasst: 05.01.2017 21:08
von TroaX
Das geht ebenfalls nur über die Registry. Allerdings geht das nur als Admin. Das perfide ist, das MS einem die Möglichkeit gibt, zwar die eigene Anwendung in der Emulations-Liste unter CURRENT_USER einzutragen (was ohne Admin geht). Aber die aktuell installierte Version zu ermitteln, funktioniert ohne Admin nicht, da sie nur unter LOCAL_MACHINE zu finden ist. Ebenfalls abstrakt ist, das selbst bei installiertem IE 11 im Wert "Version" noch eine 9er steht. Die richtige Version steht im Wert "svcVersion".

Aus RSBasics Win-API Library (entsprechend abgeändert):

Code: Alles auswählen

Procedure.s GetIEVersion()
  Protected Size
  Protected Version$
  Protected Result
  Protected Key
  
  Size=#MAX_PATH
  Version$=Space(Size)
  Result=RegOpenKeyEx_(#HKEY_LOCAL_MACHINE,"SOFTWARE\Microsoft\Internet Explorer",0,#KEY_ALL_ACCESS,@Key)
  If Result=0
    RegQueryValueEx_(Key,"svcVersion",0,0,@Version$,@Size)
    RegCloseKey_(Key)
  EndIf
  ProcedureReturn Version$
EndProcedure

MessageRequester("","Installerter Internet Explorer: "+GetIEVersion(),0)
Ich empfehle daher, bei jeder Software, die das Gadget nutzt auch eine Installationsroutine mitliefert, die das prüfen und ggf. das Programm in die Liste eintragen kann.

Re: WebGadget table nowrap ellipsis

Verfasst: 05.01.2017 21:46
von udg
das erklärt alles.

warum greift man auf solch uralt zeug zurück? ie4.0

könnte PB sich in der richtung auch etwas modernisieren :allright:

Re: WebGadget table nowrap ellipsis

Verfasst: 05.01.2017 21:49
von TroaX
udg hat geschrieben:das erklärt alles.

warum greift man auf solch uralt zeug zurück? ie4.0

könnte PB sich in der richtung auch etwas modernisieren :allright:
Ich glaube das hatte ich schon einmal angesprochen. Aber ohne Erfolg.