Seite 2 von 4

Re: Hat jemand das HP 250 G5 (X0N34EA) Notebook? Lieferumfan

Verfasst: 08.12.2016 16:28
von RSBasic
Kurzer hat geschrieben:Muss ich alle 4 Chipsatz-Treiber installieren, die dort aufgeführt sind?
Grundsätzlich ja laut Empfehlung des Laptop-Herstellers.
Kurzer hat geschrieben:Evtl. kann jemand von Euch zu den Treibern und deren Funktion etwas sagen?
Intel USB 3.0 Host Controller Driver: Wie der Name schon sagt, die Unterstützung von USB 3.0-Geräten. Es sei denn, du hast Windows 10, dann brauchst du diesen Treiber nicht, da dieser bereits von Windows mitgeliefert wird.
Installationsdienstprogramm und Treiber für den Intel-Chipsatz: Das brauchst du auf jeden Fall.
Intel Dynamic Platform und Thermal Framework Client Driver: Ist für die Temperaturüberwachung zuständig.
Treiber für Intel Management Engine Interface (MEI): http://www.intel.de/content/www/de/de/s ... 05974.html

Meiner Meinung nach brauchst du nur die ersten zwei Sachen unbedingt.
Kurzer hat geschrieben:Auf dem Rechner befindet sich neben der regulären Partition C: mit dem Betriebssystem eine versteckte Partition D: mit den Daten für die Systemwiederherstellung und eine kleine 233 MB partition, die UEFI-Sytem-dingsbums... heißt. Kann ich für eine Neuinstallation gnadenlos alle Partionen löschen oder sollte ich die UEFI-Partition stehen lassen?
In der Regel kannst du alle Partitonen platt machen. Wenn dir die integrierte Systemwiederherstellung vom Laptop-Hersteller wichtig ist, kannst du es lassen, aber da du eh komplett neu installieren möchtest, kannst du diese Partition bedenkenlos löschen.
Wenn es eine Systemwiederherstellungspartition von Windows ist, kannst du diese ebenfalls löschen, da diese automatisch nach jeder Windows-Installation angelegt wird. Wurde soweit ich weiß ab Vista eingeführt.
Die UEFI-Partition habe ich bisher noch nie gehört. Bei meinem PC liegt UEFI jedenfalls nicht auf meiner Festplatte.

Re: Hat jemand das HP 250 G5 (X0N34EA) Notebook? Lieferumfan

Verfasst: 08.12.2016 17:21
von Imhotheb
Die "Intel Management Engine" kann in den BIOS/UEFI Einstellungen i.d.R. ausgeschaltet werden.
Um es einfach auszudrücken ist es ein Treiber damit das OS Zugriff auf das BIOS bekommt. Damit wird z.B. auch der Schnellstart von Windows konfiguriert. Zugegeben, der funktioniert oft auch ohne, aber nicht immer. Ich würde ihn installieren, erstens weil er so gut wie keine Leistung verbraucht (läuft nich als normaler Code in der CPU, dafür gibts einen extra Bereich "/Kern" und zweitens wird dadurch das starten des Systems beschleunigt (Aufwachen/Schnellstart/etc.).

Edit: Wird auch benötigt, wenn das TPU verwendet wird.

Re: Hat jemand das HP 250 G5 (X0N34EA) Notebook? Lieferumfan

Verfasst: 08.12.2016 17:23
von NicTheQuick
Ich mache das eigentlich immer so, dass ich in den Geräte-Manager schaue und sobald ich alle nicht installierten Geräte erwischt hab, bin ich fertig mit der Treiberinstallation.

Re: Hat jemand das HP 250 G5 (X0N34EA) Notebook? Lieferumfan

Verfasst: 08.12.2016 17:26
von RSBasic
Genau, der Geräte-Manager zeigt dir immer am besten an, ob eventuell Geräte gibt, die noch einen Treiber benötigen. Diese werden mit einem Achtung-Symbol gekennzeichnet. Nicht benötigte Geräte kannst du aber auch einfach deaktivieren.

Re: Hat jemand das HP 250 G5 (X0N34EA) Notebook? Lieferumfan

Verfasst: 08.12.2016 17:53
von Kurzer
Alles klar, vielen Dank für Eure Tipps. :allright:

Problem #1 war schon mal eine ISO von M$ runterzuladen. Die rücken sie für einen OEM Rechner nämlich nicht mehr raus. :-( Aber ich denke das ist lösbar und einen gültigen productkey für Win 7 Pro habe ich ja mit dem Rechner bekommen.

Nun denn, jetzt muss ich erstmal meinen Dienst antreten (Spätdienst), morgen geht's dann weiter mit dem Notebook.

Gruß Kurzer

PS: Die machen mich fertig! Jetzt gibt's bei den Treibern für LAN und WLAN sowohl welche von intel, als auch von Realtek. Für Bluetooth gibt's auch zwei Dateien.

http://h20565.www2.hp.com/hpsc/swd/publ ... nvOid=4059

Welche nimmt man denn da jetzt? Ich werde echt zu alt für solche Sachen. :shock:

Re: Hat jemand das HP 250 G5 (X0N34EA) Notebook? Lieferumfan

Verfasst: 08.12.2016 18:10
von DarkSoul
Bzgl. Neupartitionierung habe ich auch eine Frage: Auf dem Rechner befindet sich neben der regulären Partition C: mit dem Betriebssystem eine versteckte Partition D: mit den Daten für die Systemwiederherstellung und eine kleine 233 MB partition, die UEFI-Sytem-dingsbums... heißt. Kann ich für eine Neuinstallation gnadenlos alle Partionen löschen oder sollte ich die UEFI-Partition stehen lassen? Der Name klingt ja irgendwie nach BIOS. Wenn dort irgendwelche fest hinterlegten Schlüssel für die Win 7 Installation oder Einstellungen gesichert sind, möchte ich die ungern löschen. Kennt sich damit jemand aus?
Ja! :)
Kannst du bedenkenlos alles abreißen.
Allein schon deshalb: Wenn deine Festplatte mal kaputt geht, wäre das auch alles futsch. Dadurch wird ein Laptop nicht unbrauchbar gemacht.

D: ist die besagte Recovery-Partition, dein "Installationsmedium". Die ist dazu da, dass du mit einem Knopfdruck den Werkszustand wiederherstellen kannst. Dabei wird C: leer gemacht und ein auf D: gespeichertes Image wird darauf zurückgespielt.
Wenn du D: wegnimmst, verlierst du lediglich diese "einfache" Methode und musst von CD installieren, was in Wirklichkeit nicht wirklich schwieriger ist.

UEFI ist der Nachfolger vom BIOS, aber als solches nicht auf der Partition enthalten. Auf deiner "UEFI"-Partition ist der Boot-Manager. Also von dort wird gebootet, wenn du einschaltest. Wenn du die löschst, ist der Boot-Manager halt weg. Das ist das, was der MBR zu BIOS-Zeiten war. Wenn du diese Partition löschst, ist dein UEFI als solches also nicht weg.
Evtl. benötigte Boot-Partitionen werden während der Windows-Installation neu angelegt. Also auch diese kannst du wegnehmen.
Die UEFI-Partition, sofern vorhanden, muss immer die erste Partition sein.

Stell dir beim Installieren einfach vor, du hättest dir einen Computer ohne Betriebssystem gekauft und mache dir nicht so viele Gedanken über die jetztige Installation, die du ohnehin löschen möchtest. :mrgreen:

Solltest du über einen Multiboot nachdenken, solltest du die Festplatte mindestens einmal in der Mitte teilen, so dass du die Windows-Partition nicht verändern musst, wenn du das zweite Betriebssystem installierst.


Die Chipsatz-Treiber solltest du unbedingt installieren. :D
Ansonsten läuft der Rechner zwar, aber gerne mit Performance-Einbußen oder fehlerhaft funktionierender OnBoard-Hardware.

Edit zum Edit: Ich würde beide Treiber installieren. Alle Treiber, die dort angeboten werden. Es ist sinnvoll, dass du alles herunterlädst und für die Zukunft gemeinsam auf eine CD brennst. So hast du die immer beisammen.

Kennst du keinen, der ne Win7-Installations-CD hat?

Re: Hat jemand das HP 250 G5 (X0N34EA) Notebook? Lieferumfan

Verfasst: 08.12.2016 18:19
von RSBasic
Kurzer hat geschrieben:Welche nimmt man denn da jetzt? Ich werde echt zu alt für solche Sachen. :shock:
Kommt drauf an, was für Netzwerkkarten bei dir verbaut sind.
Wenn du die Netzwerkkarte (LAN) nutzen möchtest und nichts anderes, dann brauchst du nur den Treiber von Realtek.
Wenn du aber zusätzlich Wireless haben möchtest, musst du zusätzlich den Intel Wireless-Treiber installieren. Genauso wie den Intel Bluetooth-Treiber, wenn du Bluetooth nutzen möchtest. Wenn du sowas nicht brauchst, dann ist diese Installation nicht erforderlich.

Re: Hat jemand das HP 250 G5 (X0N34EA) Notebook? Lieferumfan

Verfasst: 08.12.2016 18:28
von DarkSoul
Ich würde die Treiber auch dann installieren, wenn ich die Hardware nicht nutze. /:->

Ansonsten wäre das nur eine halbe Sache, die man da macht. Man weiß ja nie... Die Hardware, die drin ist, sollte auch funktionsfähig sein :D

Sonst steht nächsten Monat hier im Forum: "Hilfe! Mein WLAN geht nicht!" :shock:

Re: Hat jemand das HP 250 G5 (X0N34EA) Notebook? Lieferumfan

Verfasst: 08.12.2016 18:33
von RSBasic
DarkSoul hat geschrieben:Ich würde die Treiber auch dann installieren, wenn ich die Hardware nicht nutze. /:->

Ansonsten wäre das nur eine halbe Sache, die man da macht. Man weiß ja nie... Die Hardware, die drin ist, sollte auch funktionsfähig sein :D

Sonst steht nächsten Monat hier im Forum: "Hilfe! Mein WLAN geht nicht!" :shock:
Wenn ich den PC meiner Oma einrichte, würde ich auch alles installieren, damit die vollständige Funktionalität gewährleistet wird.
Aber für einen Entwickler, der selber entscheiden möchte und auch davon Ahnung hat, ist es sinnvoll, kein All-in-One-zugemülltes-vorinstalliertes System zu haben.
Wenn ich beispielsweise kein Bluetooth brauche, wozu unnötig eine Hardware mit (mehr) Strom zu versorgen und Treiber zu laden? Ist für mich einfach nur sinnlos. :)

Re: Hat jemand das HP 250 G5 (X0N34EA) Notebook? Lieferumfan

Verfasst: 08.12.2016 19:19
von DarkDragon
NicTheQuick hat geschrieben:Ich mache das eigentlich immer so, dass ich in den Geräte-Manager schaue und sobald ich alle nicht installierten Geräte erwischt hab, bin ich fertig mit der Treiberinstallation.
:allright: Dito. Und ich versuche die Treiber fast immer ohne Zusatzsoftware zu installieren (mit Ausnahme der GPU Treiber). Teilweise entpacke ich dann Setups auch mal mit 7zip und installiere nur die Treiberdateien, wobei man durch Windows 10 quasi gezwungen wird die Treiber aus dem Internet zu laden. Aber ich denke dort passiert dasselbe, denn hin und wieder meint Windows, dass der Treiber nicht vollständig installiert sei und man solle doch die CD einlegen.