Und auch Drehpunkte außerhalb des Sprites (also <0.0 oder >1.0) sind nützlich einsetzbar ...
Sprite räumlich darstellen.
- TheCube
- Beiträge: 169
- Registriert: 20.07.2010 23:59
- Computerausstattung: Risen 3400G 16MB Win10-64Bit
- Wohnort: NRW
Re: Image räumlich darstellen.
Und auch Drehpunkte außerhalb des Sprites (also <0.0 oder >1.0) sind nützlich einsetzbar ...
Re: Sprite räumlich darstellen.
Ich bin zwar nicht stevie1401, aber ich habe den Titel dieses Threads trotzdem angepasst.STARGÅTE hat geschrieben:PS: Wäre nett, wenn stevie1401 in seinem Threadtitel noch das Wort Sprite einfügt (da es ja hier um Sprites geht und nicht um Images)
-
stevie1401
- Beiträge: 705
- Registriert: 19.10.2014 15:51
- Kontaktdaten:
Re: Sprite räumlich darstellen.
Also das war mein Anliegen:
"Ich suche eine Routine, mit welcher ich Spielkarten räumlich darstellen kann..."
Da ging es mir um Bilder, ob nun Sprite oder normales Image.
Viel lieber als Sprites wären mir Routinen, mit denen ich Images verändern kann, denn mit Sprites kann ich nur bedingt umgehen.
"Ich suche eine Routine, mit welcher ich Spielkarten räumlich darstellen kann..."
Da ging es mir um Bilder, ob nun Sprite oder normales Image.
Viel lieber als Sprites wären mir Routinen, mit denen ich Images verändern kann, denn mit Sprites kann ich nur bedingt umgehen.
Ich programmiere nur noch mit Linux.
Linux Mint 21.x
Linux Mint 21.x
Re: Sprite räumlich darstellen.
Wie man Images verändern kann hatte ich hier (Drawing3D) gezeigt.
Allerdings werden diese Images dann über die CPU gerendert, sodass sich diese Befehle nicht für die Massenanwendung eignen.
Allerdings werden diese Images dann über die CPU gerendert, sodass sich diese Befehle nicht für die Massenanwendung eignen.
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr

