Seite 2 von 2
Re: PureBasic Editor
Verfasst: 13.02.2016 00:43
von GPI
Man kann den Quellcode auch in einzelne Dateien zerlegen und diese mit XINCLUDEFILE wieder in Quellcode zusammenführen. Dann ist die einzelne Datei nicht zu lang.
Re: PureBasic Editor
Verfasst: 13.02.2016 11:57
von Velindos
Hallo Leute,
Danke für die rege Anteilnahme am Problem!
GPI: Dateien zerlegen und diese mit XINCLUDEFILE ...
• Will ich nicht, aus ständigen Änderungsgründen, die separat Anfallen würden!
Code: Alles auswählen
NicTheQuick+helpy: Purebasic & Notepad++ nutzt intern Scintilla
• Danke für die Info
Kiffi: Keine Vorstellung, welchen Zweck Du damit verfolgst
• Wir klicken uns durch den Code im Editor und der Focus im Prozeduren Fenster hüpft einfach auf die besagte Procedure, in der man sich befindet.
• Zur Zeit geht das Prozeduren Fenster nur zum Top, oder bei Enter Eingabe eine Positonswahl erfolgt, kann aber die Sache nicht richtig nachverfolgen etc...
• Weil meine Prozeduren einfach länger sind und weil man ansonsten die Orientierung verliert.
• Ein weiterer Typ wäre noch das beim Klicken im Prozeduren Fenster der rechte Click für das öffnen/schliessen der angewählten Prozedure Verwendung findet!
Gruss ... Velindos
Re: PureBasic Editor
Verfasst: 13.02.2016 12:18
von RSBasic
Wie lang ist denn deine Prozedur eigentlich bzw. aus wie vielen Zeilen besteht deine Prozedur, dass du nicht mehr sehen kannst, in welcher Prozedur du dich gerade befindest?
Am effektivsten ist es meiner Meinung nach, die Vorgänge in einzelnen Prozeduren aufzuteilen, die sogar wiederverwendet werden können.
Das spart viel Code, ist übersichtlicher, einheitlicher und ist weniger fehleranfällig, weil bestimmte Code-Teile nicht immer doppelt und dreifach geschrieben bzw. kopiert und eingefügt werden.
Re: PureBasic Editor
Verfasst: 13.02.2016 13:38
von Velindos
Hallo,
RSBasic: Wie lang ist denn deine Prozedur
Nun, das Programm hat 33584 Zeilen und die längeren Prozeduren haben eine Zeilenanzahl bis 2097 Zeilen!
Zu deinen Vorschlägen danke ich Dir, habe ja bereits XINCLUDEFILE im
gebrauch und möchte das nicht aus meinen Erfahrung bezüglich der Übersichtlichkeit, des Transportes(ich arbeite auf 3 Geräten) und der Änderungsfähigkeit nicht ändern!
Es ist ja noch zum Aushalten und ich verdamme hier nichts, nichts, nichts! Sondern, ich habe einfach eine Wissenlücke im Bereich des Editor, und wunderte mich weil ich 12 GB RAM habe und das das Ding einfach langsamer ist als der Notepad++.
Weiters finde ich das Prozeduren Fenster eine Großartige Hilfe und machte mir hierzu einige Gedanken! Wenn es zur Zeit keine Lösung gibt, kann ich auch damit leben. Natürlich stirbt die Hoffnung als Letzter!
Gruss ... Velindos
Re: PureBasic Editor
Verfasst: 13.02.2016 18:16
von GPI
33 Tausend Zeilen. Ich würde schon aus übersichtsgründen das in verschiedene Dateien zerlegen....
Der PB-Editor zeigt nicht nur den Quellcode dar, sondern scannt ihn auch - und um richtig zu erkennen, ob du in einer Prozedure bist und damit er dir dann dann die lokalen Variablen anzeigen kann. Wenn du das abstellst, sollte alles schneller gehen.
Aber wie gesagt, bei 33k Zeilen sollte man drüber nachdenken, wie man die Prozeduren sinnvoll in unterschiedliche Dateien auslagert - Verwaltungstechnisch ist alles andere Unsinn.
Re: PureBasic Editor
Verfasst: 13.02.2016 19:10
von NicTheQuick
Darf man fragen, an was du gerade programmierst? Normalerweise kann man jedes Projekt in verschiedene logische Teile aufspalten, die unabhängig voneinander funktionieren und so super in einzelne Includes ausgelagert werden können. Module helfen dann noch zusätzlich.
Re: PureBasic Editor
Verfasst: 14.02.2016 13:36
von mhs
Velindos hat geschrieben:
Nun, das Programm hat 33584 Zeilen und die längeren Prozeduren haben eine Zeilenanzahl bis 2097 Zeilen!
Eines meiner aktuellen Projekte hat zur Zeit ~36 000 Zeilen und ist logisch nach MVC in 88 Dateien aufgeteilt. Prinzip: Teile und Herrsche
