Re: Google selbstfahrendes Auto
Verfasst: 14.01.2016 21:58
Züge stecken heute schon voller Technik und wer glaubt, dass der
Lokführer bei Tempo 300 irgend was nennenswertes tun könnte,
wenn die Technik versagt, der sollte lieber diese meiden. 160 km/h
dürfen Züge maximal Fahren, wenn diese "auf sicht" fahren müssen.
Der Lokführer ist für die Situationen ausgebildet, in denen die
Technik nicht funktioniert und/ oder für die die Technik nicht
vorgesehen ist. Zumal normale Züge (noch) nicht ihre direkte
Umgebung beobachten.
Notfallsysteme in Zügen? ... äh ... such mal nach "heidelberg
führerloser zug" per google und co. Da sollten einige Meldungen
über eine S-Bahn in Heidelberg hervorbringen. Die eingesetzte
S-Bahn ist ein gängiges aktuelles Model übrigens, dessen Notfallsystem
für die Fahrgäste bei betätigen lediglich ein Signal an den Lokführe
schickt. Fühlt man sich da wirklich sicherer, ohne Technik?
Zum Glück können keine roten Signale überfahren werden ...
aber ab jetzt ist mir definitiv mumlig, wenn ich in so einer S-Bahn sitze.
Zu den selbstfahrenden Autos ... beantwortet sich alle Fragen ganz
leicht: Auf 1 durch ein autonomes Auto verletzte Person werden
tausende Tote durch von Menschen gesteuerte Fahrzeuge kommen.
Und das bei gleicher Anzahl von autonomen Verkehrsteilnehmern
und selbstfahrende Autos.
Softwarefehler? Tja, wir sollten ja wissen, wie schnell so was passiert.
Was hilft sind Langzeittests. Appropo, die ersten Fahrzeuge werden
auf Autobahnen voll automatisch selber fahren. Das dürfte auch gar
nicht mehr so lange dauern ... Und die Sicherheitssysteme in vor
allem LKWs bremsen bereits selber, wenn es sein muss. Wir sind
also bereits mitten drinn, im Wandel. Ich werde mich in Straßenverkehr
definitiv um ein vielfaches sicherer fühlen, wenn autonome Autos
die Welt erobern.
Und die Rechtsfragen sollten doch bitte die klären, denen es eh
scheiß egal ist äh ich mein, die sich den ganzen Tag damit beschäftigen.
Wenn da kein A**** sitzen und die Wirtschaftlichkeit über Qualität
gesetzt wird, ist die Frage nicht ganz passend gestellt. Moralisch
gesehen müsste das Auto würfeln. Und ich würde solche Fragen
pauschal so beantworten: Wäre ein Mensch am Steuer, wären Oma, Kind
und Fahrer tot.
MFG PMV
Lokführer bei Tempo 300 irgend was nennenswertes tun könnte,
wenn die Technik versagt, der sollte lieber diese meiden. 160 km/h
dürfen Züge maximal Fahren, wenn diese "auf sicht" fahren müssen.
Der Lokführer ist für die Situationen ausgebildet, in denen die
Technik nicht funktioniert und/ oder für die die Technik nicht
vorgesehen ist. Zumal normale Züge (noch) nicht ihre direkte
Umgebung beobachten.
Notfallsysteme in Zügen? ... äh ... such mal nach "heidelberg
führerloser zug" per google und co. Da sollten einige Meldungen
über eine S-Bahn in Heidelberg hervorbringen. Die eingesetzte
S-Bahn ist ein gängiges aktuelles Model übrigens, dessen Notfallsystem
für die Fahrgäste bei betätigen lediglich ein Signal an den Lokführe
schickt. Fühlt man sich da wirklich sicherer, ohne Technik?

Zum Glück können keine roten Signale überfahren werden ...
aber ab jetzt ist mir definitiv mumlig, wenn ich in so einer S-Bahn sitze.

Zu den selbstfahrenden Autos ... beantwortet sich alle Fragen ganz
leicht: Auf 1 durch ein autonomes Auto verletzte Person werden
tausende Tote durch von Menschen gesteuerte Fahrzeuge kommen.
Und das bei gleicher Anzahl von autonomen Verkehrsteilnehmern
und selbstfahrende Autos.
Softwarefehler? Tja, wir sollten ja wissen, wie schnell so was passiert.
Was hilft sind Langzeittests. Appropo, die ersten Fahrzeuge werden
auf Autobahnen voll automatisch selber fahren. Das dürfte auch gar
nicht mehr so lange dauern ... Und die Sicherheitssysteme in vor
allem LKWs bremsen bereits selber, wenn es sein muss. Wir sind
also bereits mitten drinn, im Wandel. Ich werde mich in Straßenverkehr
definitiv um ein vielfaches sicherer fühlen, wenn autonome Autos
die Welt erobern.

Und die Rechtsfragen sollten doch bitte die klären, denen es eh
scheiß egal ist äh ich mein, die sich den ganzen Tag damit beschäftigen.

Wenn da kein A**** sitzen und die Wirtschaftlichkeit über Qualität
gesetzt wird, ist die Frage nicht ganz passend gestellt. Moralisch
gesehen müsste das Auto würfeln. Und ich würde solche Fragen
pauschal so beantworten: Wäre ein Mensch am Steuer, wären Oma, Kind
und Fahrer tot.

MFG PMV