Seite 2 von 2

Re: 32-64-Bit Compilierung

Verfasst: 19.01.2016 10:19
von RSBasic
Bisonte hat geschrieben:Aber das mit dem Symbol Links steht bei Microsoft nirgends. Daher ist es immer spassig wenn (bei uns im Laden)
ein Kunde vorbeikommt, mit genau dem Vorgehen wie dort beschrieben.
Doch, auf MSDN für Entwickler. :mrgreen:
Das sollte auch eine Lösung für erfahrende User sein, die gerne beliebige Systemordner umleiten möchten. Das macht Windows selbst auch, um Systemordner in anderen Sprachen umzuleiten, falls ein Programm darauf zugreifen möchte.
Ansonsten gibt es im Internet auch benutzerfreundliche Tools zum Umbiegen solcher Verzeichnisse.
GPI hat geschrieben:Ich würde es mittels Parameter lösen und einen Link beilegen, wo der gesetzt ist.
Ist zwar auch eine Möglichkeit, aber sehr unsicher. Es kann durchaus mal vorkommen, dass die Verknüpfung auf dem Desktop vom User entfernt wurde und er entweder die EXE-Datei direkt ausführt oder selber eine Verknüpfung anlegt, die dann parameterlos ausgeführt wird. Die Anwendung weiß danach nicht mehr, wo sich die Einstellungen befinden.
Für den User ist es dann sehr ärgerlich, wenn er nochmal die Einstellungsdateien auswählen muss, damit eine weitere Verknüpfung mit dem Pfad angelegt wird. Der "DAU"-User wird es nicht verstehen, warum er das machen muss.
Oder falls er nach Jahren vergessen hat, wo sich die Einstellungen befinden, dann hat er sicherlich keine Lust, alles nochmal konfigurieren zu müssen.
Also diese Lösung finde ich nicht sehr benutzerfreundlich.
GPI hat geschrieben:Wenn das Programm über einen Installer installiert wird, sollte man bedenken, dass das eigene Verzeichnis durchaus schreibgeschützt sein kann.
Das kann man beim Anlegen der Einstellungen prüfen und beim Schreibfehler muss der Benutzer einen anderen Speicherordner auswählen.

Re: 32-64-Bit Compilierung

Verfasst: 20.01.2016 19:35
von Sven
GPI hat geschrieben:Bei Win95 hies der Ordner in deutschen "Programme" - in englischen "Program files" - viele Programme wollte sich hier im falschen Ordner installieren.
Das kapieren Programmierer anscheindend heute noch nicht: Win7 zeigt in C: einen Ordner "Programme (x86)" für 32bit-Programme. Eigentlich heißt der Ordner aber "Program Files (x86)". So ziemlich sämtliche 32bit-Programme finden den auch - nur das Steuerprogramm nicht, und legt einen Ordner "Programme (x86)" an. Ich hab jetzt also in C:

Benutzer => heißt eigentlich User
Documents and Settings => verweist auf User
Dokumente und Einstellungen => verweist auf User
Drivers => weil Nvidia zu blöd ist den Driver-Ordner in Win zu finden
Programme => heißt eigentlich Program Files
Programme => verweist auf Program Files
Programme (x86) => heißt eigentlich Program Files (x86)
Programme (x86) => heißt auch Programme (x86), nur für Steuerprogramm
Windows

Ich mein, was soll der Scheiß? Und das ist gefühlt mit jeder Win-Version schlimmer geworden.

Re: 32-64-Bit Compilierung

Verfasst: 20.01.2016 20:53
von mk-soft
Dafür gibt es eine API um den richtigen Ordner zu erhalten...

Suche mal im Forum nach "GetSpecialFolder"

Re: 32-64-Bit Compilierung

Verfasst: 20.01.2016 21:00
von RSBasic
http://www.rsbasic.de/aktualisierung/wi ... mitteln.pb
Oder such mal nach "spec_folder" im Forum.
Dann kannst du mit Hilfe der WinAPI-Konstante den Pfad ermitteln, z.B. #CSIDL_STARTUP für Autostart.
Vollständige Liste aller CSIDLs: https://msdn.microsoft.com/en-us/librar ... 85%29.aspx
Oder besser: https://msdn.microsoft.com/en-us/librar ... 85%29.aspx und https://msdn.microsoft.com/en-us/librar ... 85%29.aspx

Re: 32-64-Bit Compilierung

Verfasst: 21.01.2016 10:15
von GPI
Für die wichtigsten Ordner - und für Mac, Linux und WIndows - kann man auch das hier nehmen:
https://github.com/GPIforGit/PureBasic- ... tories.pbi