Nino:
Nino hat geschrieben:Domino hat geschrieben:TextGadget: Steht so nicht in der Offline-Hilfe; sollte also ergänzt werden.
Fühl dich frei, das
im passenden Unterforum vorzuschlagen.
Sehr sinnvoller Vorschlag. Was steht denn in meinem Einleitungsbeitrag ganz unten?
Nino hat geschrieben:Domino hat geschrieben:Maskierte Zeichen: Muß ich demnächst probieren und gehört ebenfalls in die Offline-Hilfe.
Steht da ja auch.
Es wäre nicht schlecht, die Offline-Hilfe mit ein paar Suchbegriffen anzureichern. Nach "Maskierung" gesucht, findet die nämlich nichts. '~"' liefert sinnvolle Ergebnisse, doch dazu muß man erst einmal wissen, was das Ergebnis der Suche ist, was diese unsinnig macht.
mk-soft:
mk-soft hat geschrieben:Kleines Beispiel...
"EnableExplicit" sollte man immer verwenden. Zwingt eine dazu alles Variablen zu deklarieren und somit eine unnötige Fehlersuche nach falsch geschriebenen Variablen...
Ist bereits bekannt, wie aus meinem Einleitungsbeitrag ersichtlich ist. EnableExplicit verwende ich fast immer.
Kurzer:
Kurzer hat geschrieben:Domino hat geschrieben:Warum muß man Prozeduren deklarieren? Kann der Compiler den Quelltext nicht überblicken?
Hallo Domino, das hatte mich irgendwann auch genervt. Kann man aber Abhilfe schaffen.
Vielen Dank für diese Arbeitserleichterung! Derzeit und am aktuellen Projekt reicht die händische Deklaration zwar noch aus, aber es ist immer gut, für größere Aufgaben gewappnet zu sein. So gefällt mir die Zusammenarbeit in einem Programmierforum.
Omi:
Omi hat geschrieben:Grad mal zum Editor:
Das Problem mit [Return] und [Tab] betrifft die aktuelle Linux-5.41-Beta und sollte mit der kommenden Version bereits gefixt sein.
Das Problem mit den Editor-Tabs (die Reiter / Schaltfläche) ist bereits als Bug gemeldet, tritt aber sehr sporadisch, erst nach einiger Laufzeit oder gar nicht und rechnerabhängig auf und konnte scheinbar von Fred noch nicht brauchbar nachvollzogen werden. ...
Ein geteiltes Fenster (Mehrfachansicht eines Codes) wurde auch schon in der Wishlist gepostet und ist fast unverzichtbar wenn man's mal gewöhnt ist.
Gut, ich versuche es einmal mit der 5.41 beta 4. Vielleicht sind da ja schon einige Fehler der GUI beseitigt. Schön zu lesen, daß meine Beobachtungen bekannt sind und nicht als Motzerei eines Neulings abgetan werden.
mhs:
mhs hat geschrieben:Domino hat geschrieben:Links funktionieren nicht im Fließtext. Themen sind nur umständlich über "Inhalte" oder "Suche" zu finden.
Du kannst für jedes Schlüsselwort direkt mit F1 suchen, wenn der Cursor darauf steht.
Ist zwar bekannt, aber nicht die Antwort auf die Feststellung.
mhs hat geschrieben:Code: Alles auswählen
... Es ist auch möglich, mit dem Array-Schlüsselwort ein Array als Parameter an eine Prozedur zu übergeben - es wird dabei "by reference" (was bedeutet, dass das Array nicht kopiert wird, sondern stattdessen die Funktionen in der Prozedur das originale Array manipulieren) übergeben. ...
Richtig, steht in der Offline-Hilfe - allerdings in "Dim" und nicht in "Procedure" und "Array", wo ich nach der Info suchte. Es unterstreicht die Notwendigkeit einer Überarbeitung der deutschen Hilfe.
mhs hat geschrieben:Welche Reihenfolge von "Define", "Declare" und "Dim" ist notwendig bei Verwendung von EnableExplicit und Prozeduren mit Zeichenkettenfeldern?
Die Reihenfolge habe ich mir durch Ausprobieren erarbeitet und so brauche ich keine Hilfe mehr in diesem speziellen Fall. Allerdings steht diese Feststellung auch als Punkt einer nötigen Präzisierung der Hilfe.
mhs hat geschrieben:
Grafiken für das Aussehen der Gadgets sollten auf der Gadget-Übersichtsseite dargestellt sein, damit man den richtigen Typ nicht erst in den Einzelbeschreibungen suchen muß; dort fehlen auch Abbildungen.
In der Gadgetübersichtsseite der Hilfe und der Einzelbeschreibung werden kleine Abbildungen der jeweiligen Gadgets angezeigt.
Das stimmt nicht für die Linux-Version, mit der ich arbeite, wie Du anhand meiner Signatur sehen kannst. Auch Nic hat das schon festgestellt. Wie das bei Windows oder MacOS aussieht, weiß ich nicht. Windows habe ich vor Jahren von allen meinen Rechnern verabschiedet.
mhs hat geschrieben:In Englisch wird programmiert. Kommentare entweder auch in Englisch oder der eigenen Muttersprache.
Falsch! Englisch sind allenfalls die Schlüsselwörter. Variablennamen, Kommentare und Programmausgaben sind entweder Englisch oder die Muttersprache des Programmierers oder die des Anwenders. Mit der Einstellung, dem Englischen nicht zu huldigen, stehe ich wohl allein da. Egal, es ist meine Meinung und die wird von den Machern und Nutzern anderer Sprachen geteilt.
mhs hat geschrieben:Es sollten endlich Felder aus Prozeduren und Unterroutinen zurückgegeben werden dürfen.
Kannst du doch, als Parameter by Reference. Wo ist das Problem? Vergleich es mal mit C. Pointer auf Pointer? Was ist einfacher?
Thema verfehlt. Es ging um zurückzugebende Felder, nicht um die Nutzung eines bereits übergebenen Feldes als Ausgabe.
Nic:
Einer, der mich versteht.

Das Herumgekasper mit der Offline-Hilfe auf Linux habe ich satt. Habe mir per
Code: Alles auswählen
wget -r -k -p -X "http://www.purebasic.com/download/" -t 0 http://www.purebasic.com/german/documentation/
die Online-Hilfe heruntergeladen. Da sind wenigstens einige Bildchen drin. Aber Leute, das ist nur die Unterdrückung von Symptomen, keine ursächliche Fehlerbeseitigung oder Verbesserung! Zwischenzeitlich Volumen aufgebraucht :-[
NicTheQuick hat geschrieben:Das hab ich nicht ganz verstanden. "Schritt darüber"?
Das ist die Funktion "Schritt darüber", wie es im Menü "Debugger" steht, ähnlich F11 für "Schritt heraus".
Nino:
Nino hat geschrieben:Die Syntax von PB ändern, um das Schreiben von solch schlecht lesbarem Code zu ermöglichen?
Nein danke!
Ok, Syntax muß man nicht zwingend ändern. War ja auch nur eine Frage. Schlecht lesbar ist so ein Code aber mit Sicherheit nicht. Ich liebe einen kompakten Stil wie dieses:
Code: Alles auswählen
$db = openDatabase();
$SQL = "SELECT * FROM tabelle WHERE ID='$blabla' ORDER BY IQ DESC";
if (($res = mysqli_query($db, $SQL)) !== false) {
while (($row = mysqli_fetch_assoc($res)) !== null) {
// blabla
}
}
Der ist definitiv übersichtlich, gut lesbar und drum sehr guter Stil. Wenn Du das als Basic-Programmierer nicht nachvollziehen kannst, so darfst Du mir trotzdem meine Meinung dazu lassen.
Nino hat geschrieben:Die Werte der in PB verwendbaren Konstanten findet man in der IDE unter "Werkzeuge" > "Strukturverzeichnis" > "Konstanten".
Ah, gut versteckt. Danke dafür. Die Liste sollte in die Hilfe eingebaut werden, evtl. thematisch unterteilt.
Gruß
Domino