Re: Wie OpenOffice / Excel Sheet befüllen?
Verfasst: 24.10.2015 22:26
Ich habe das 2.Beispiel von Romel jetzt einmal selbst unter Windows 7 x64 SP1 getestet und es läuft einwandfrei:
- es startet LibreOffice 3.3 und öffnet ein neues Tabellenblatt
- es schreibt in Zelle A3 die Zeichenkette "Hello World !"
- es erstellt das neue Verzeichnis C:\temp
- es speichert das Tabellenblatt test.xls im Verzeichnis C:\temp ab
Danach kann ich die Datei C:\temp\test.xls einwandfrei öffnen.
Folgende Anpassungen mußte ich vornehmen:
- Ich habe als erste Zeile ein IncludePath "MeinPfadZumCOMatePLUSVerzeichnis" eingefügt
- Ich mußte in romels Beispiel in der 3.Zeile die Endung von VariantHelper_Include von "pbi" in "pb" abändern
- Bei Verwendung von PB 5.40 x64 bekam ich folgende Fehlermeldung:
- es startet LibreOffice 3.3 und öffnet ein neues Tabellenblatt
- es schreibt in Zelle A3 die Zeichenkette "Hello World !"
- es erstellt das neue Verzeichnis C:\temp
- es speichert das Tabellenblatt test.xls im Verzeichnis C:\temp ab
Danach kann ich die Datei C:\temp\test.xls einwandfrei öffnen.
Folgende Anpassungen mußte ich vornehmen:
- Ich habe als erste Zeile ein IncludePath "MeinPfadZumCOMatePLUSVerzeichnis" eingefügt
- Ich mußte in romels Beispiel in der 3.Zeile die Endung von VariantHelper_Include von "pbi" in "pb" abändern
- Bei Verwendung von PB 5.40 x64 bekam ich folgende Fehlermeldung:
- Ich habe daher in den Compiler-Optionen einfach die 32-Bit Version des Compilers ("PureBasic 5.40 LTS (Windows - x86)" ausgewählt. Danach lief romels Beispielprogramm problemlos wie oben beschrieben. Meine Version von COMatePLUS: "Version 1.2 released 09th July 2010."POLINK: error: Unresolved external symbol '_SafeArrayGetVartype@8'.
POLINK: fatal error: 1 unresolved external(s).