Seite 2 von 4

Re: R.I.P. Avast Antivir

Verfasst: 19.09.2015 10:49
von mk-soft
Ich verwende schon seit Jahren Avira Pro.
Auch wenn alle immer auf den rumhacken bin ich der Meinung das dieser zu den besseren Virenscanner gehört.

- Bei den Tests liegt Avira in den letzen Jahren immer unter den ersten Drei.
- Gute Geschwindigkeit.
- Nervt nicht immer rum
- Guten Schutz bei angriffen bis zum sperren des ganzen Computer.
- Sperrlisten von Webseiten
- etc.

Absoluten Schutz gibt es nicht. Da ist Brain.exe sehr hilfreich.
Fühler mich aber etwas sicherer wenn ich unter Windows mit Avira im Internet unterwegs bin.

Re: R.I.P. Avast Antivir

Verfasst: 19.09.2015 14:43
von NicTheQuick
Was ich ja am Avast schlimm finde, ist der HTTPS Webschutz. Das Teil installiert sich einfach sein eigenes Root-Zertifikat in Windows, damit es jede HTTPS-Verbindung abgreifen und mit seinem eigenen Zertifikat wieder verschlüsseln kann. Wenn man das auf das Schloss-Symbol neben der Adressleiste klickt, steht dort immer das Zertifikat von Avast. Und ein Virenscanner soll gefälligst keine Zertifikate fälschen. Am Ende knackt ein Virus/Trojaner noch den Virenscanner und nutzt das Vorhandensein des Zertifikats schamlos aus.
Der HTTPS-Schutz wird bei mir immer erst mal ausgeschaltet.

Re: R.I.P. Avast Antivir

Verfasst: 19.09.2015 17:28
von RSBasic
Das habe ich auch schon gehört, dass Avast sowas macht. Unmöglich sowas. :freak:

Re: R.I.P. Avast Antivir

Verfasst: 19.09.2015 18:50
von Sicro
Das betrifft nicht nur den Avast, sondern auch Bitdefender.
Zudem Zertifikat-Austausch finde ich die verringerte Verschlüsselung noch schlimmer.
https://www.youtube.com/watch?v=_odqJyMLSd0

Re: R.I.P. Avast Antivir

Verfasst: 19.09.2015 19:32
von ts-soft
Die Arbeiten alle Hand in Hand, also die Virenersteller/Verbreiter und die Antivirentools. Eine Hand,
wäscht die Andere. So leicht möchte ich mein Geld auch mal verdienen!
(Arbeitsbeschaffungsmaßnahme :mrgreen: )
Jedenfalls, wer für ein Antivirentool Geld ausgibt, tut sich was gutes aber fördert auch die Verbreitung
von Viren :mrgreen:
Kaspersky ist wohl der Sicherste, der sitzt aber auch an der Quelle :mrgreen:

Re: R.I.P. Avast Antivir

Verfasst: 19.09.2015 20:05
von GPI
mk-soft hat geschrieben:Absoluten Schutz gibt es nicht. Da ist Brain.exe sehr hilfreich.
Das bringt heute leider auch nicht immer was. Wichtig ist da vor allen, das sämtliche Software aktuell ist und ein Router ist auch nicht verkehrt.

Das mit den HTTPS-Verbindungen ist halt ein großes Problem. Es wird nach einen Rundumschutz geplärt, aber das geht halt nicht, wenn eine verschlüsselte Verbindung aufgebaut wird. Bin ja gespannt, wann der erste Virus sowas ausnutzt. Da der Scanner neu signieren muss, sollte das kein Problem sein. Oder sind die Virenscanner wenigstens so intelligent für jede Installationen einen eigene Signierung zu generieren?

Sicherheit ist, wie überall, einfach eine Illusion.

@ts-soft
Bitte nicht schon wieder Verschwörungstheorien.

Re: R.I.P. Avast Antivir

Verfasst: 20.09.2015 11:37
von Bisonte
ts-soft hat geschrieben:Die Arbeiten alle Hand in Hand, also die Virenersteller/Verbreiter und die Antivirentools. Eine Hand,
wäscht die Andere. So leicht möchte ich mein Geld auch mal verdienen!
(Arbeitsbeschaffungsmaßnahme :mrgreen: )
Zuerst waren es ein paar "Freaks", die sich Aufmerksamkeit verschaffen wollten.
Dann kamen die ersten AV Programme ... (und da es noch wenig zu tun gab, kann ich TS-Soft' Aussage durchaus
nachvollziehen.
In der heutigen Zeit allerdings, ist es nicht mehr so, dass die Hersteller solcher AV Produkte selbst was schaffen müssten...
Spinner, Geldgierige und Regierungen sorgen schon dafür, dass die AV Produkte nicht sinnlos sind.

Vergleiche anzustellen, wer nun der beste von all denen ist, ist sinnfrei.
Im Grunde gibt es nur 2 oder 3 verschiedene Scanner-"Engine"s, die genutzt werden.
Ich glaube Avast nutzt ebenfalls die Avira Engine, von daher ist eigentlich nur die Definition
der Viren, die per Update laufend eingeholt wird, interessant. Und da ist der Knackpunkt.
Ein "neuer" Virus kann erstmal munter sein Unwesen treiben, bis er überhaupt
mal in der Definitionsliste auftaucht. Das können Stunden oder aber auch Tage oder Wochen sein.

Allerdings geht der Trend weg vom Virus... Es ist die ekelhafte Malware, dieses Kroppzeuch, was sich in Installern versteckt,
sich in Browser einnistet. Diese sind mittlerweile zu einer echten Plage geworden und da hilft leider kein AV Scanner.

Die Rechner der Kunden, die wir "säubern", sind in kurzer Zeit wieder bei uns mit denselben Kroppzeug drauf.
Da schafft auch kein Kaspersky oder Avira was.....

Re: R.I.P. Avast Antivir

Verfasst: 20.09.2015 11:48
von RSBasic
Bisonte hat geschrieben:Allerdings geht der Trend weg vom Virus... Es ist die ekelhafte Malware, dieses Kroppzeuch, was sich in Installern versteckt,
sich in Browser einnistet. Diese sind mittlerweile zu einer echten Plage geworden und da hilft leider kein AV Scanner.

Die Rechner der Kunden, die wir "säubern", sind in kurzer Zeit wieder bei uns mit denselben Kroppzeug drauf.
Da schafft auch kein Kaspersky oder Avira was.....
+1
RSBasic hat geschrieben:Aber ob eine Antivirensoftware gut ist oder nicht, ist meist eh zweitrangig. Der beste Schutz ist bekanntlicherweise brain.exe
Dann passiert sowas auch nicht. ;)
Eine Antivirensoftware ist immer nur ein Hilfstool, aber niemals eine Prävention!

Re: R.I.P. Avast Antivir

Verfasst: 20.09.2015 13:16
von Sicro
Bisonte hat geschrieben:Allerdings geht der Trend weg vom Virus... Es ist die ekelhafte Malware, dieses Kroppzeuch, was sich in Installern versteckt,
sich in Browser einnistet. Diese sind mittlerweile zu einer echten Plage geworden und da hilft leider kein AV Scanner.
Dafür haben sich Programmierer ein Tool einfallen lassen. Wie wirkungsvoll dieses inzwischen nun aber noch ist, kann ich nicht beurteilen:
http://unchecky.com
https://www.youtube.com/watch?v=uxYKRnpTCEM

Die Hersteller von Firefox und Chrome haben ebenfalls eine Möglichkeit in ihre Browser eingebaut, die erforderliche Einstellungen zur Malware-Entfernung zurücksetzt.
Firefox: https://www.youtube.com/watch?v=_EOhT0pZPw8
Chrome: https://www.youtube.com/watch?v=6ZivpO77hOA

Avast hat auch ein Werkzeug dafür integriert:
https://www.youtube.com/watch?v=t7ItQ_XKkH0

Allgemein zu Virenscannern:
https://www.youtube.com/watch?v=1eLiMwCXmGM

Re: R.I.P. Avast Antivir

Verfasst: 26.09.2015 18:41
von RSBasic
Falls jemand AVG nutzt, hier eine interessante Information: https://www.youtube.com/watch?v=uA5XEdQTlA0