texti hat geschrieben:ist purebasic prozedural- und nicht objekt-orientiert
Hat auch keiner was anderes behauptet. Ereignisgesteuert hat ja auch rein garnichts mit OOP zu tun!
texti hat geschrieben:ich kann zwar eigenschaften setzen, die aber selber kein event auslösen können, oder?
Eigenschaften, die zur Laufzeit setzt, sollten kein event auslösen können, jedenfalls keines was Du bearbeiten
müßtest. Es gab oder gibt aber ein paar Ausnahmen, die entweder noch ein Bug sind oder ByDesign
Wichtig ist nur, das alles in einem EventLoop einem Ereignis zugeordnet ist. Wirklich alles. Es darf kein Code ausser-
halb eines Ereignisse ausgeführt werden, da dieser das System vollkommen ausbremst und zu flickern und flackern
führen kann. Ereignisse können auch selbst erschaffen werden, z.B. durch Timer. WaitWindowsEvent(timeout) setzt
auch einen Timer, aber der Betrifft dann das ganze Eventloop und das ist auch nicht so Optimal, aber nicht so schlimm
wie ein WindowEvent() mit Delay(x).
Guck Dir ruhig nochmal die Variante von Hexor an, die ist im Prinzip am effektivsten und es wird alles einem Ereignis zu-
geordnet, wenn Du es auch nicht unbedingt siehst.
So, das muß erstmal reichen, verstehen wirste es dann schon, hoffe ich mal.
Und ich sehe gerade HeXOR war schneller
