Was für Fehler Bitte ?
Ich kenne nur 2 Fehler in japbe.
Einmal das wegen den Waagrechten Linien (die der normale Editor immer noch nicht hat)
sich festmeiseln können, und sogar pro Zeile vorkommen können wenn mann nicht weis wie mann die erste festgemeistelte weck/weg (whatever !) kriegt, und das es sau lahm wird, wenn der Code zu groß ist, und es schon länger läuft.
Sonst ist mir keine Schwäche bekannt, und es ist mir latte wie alt eine Software ist, solange sie gut funzt und japbe funzt bis auf die 2 Dinge bei mir völlig fehlerfrei, kein Compiler Fehler sonst sonst was !
Weis gar nicht wie du drauf kommst.
Den Form Designer nutz ich sowieso nicht, bis ich da einen Rahmen gezogen hab (schon allein das ich im Raster arbeiten muss, und nach den Form Vorgaben von anderen halten muss, schmeckt mir da gar nicht, die Optik will ich selbst auf den Pixel genau bestimmen, und nicht die Optik in einer Datei, und den Rest in einer anderen, nur weil ich kurz was kleines schreibe) und irgendwas da drin zusammen geklickt damit ich endlich definieren kann wie ich es für richtig halte, hab ich schon 39348 x meine Schablone mit meiner Art zu bennen und meiner Art die Event Schleife aufzubauen, geladen.
Und der interne Debugger von der normalen IDE bringt mich vor allem in Linux um den Verstand ! Jeder Pfurz wird ewig Rot markiert, statt einfach nur ein kleine Pfeil links neben der Zeilen Nummer.
Bis heute kann der normale Editor kein Paste ohne das der Einrück Code danach total verschoben ist, daß hat nichts mit Kompfort zu tun, sondern mit Funktionalität.
Ohne vernünftig arbeitende Einrückung ist der gesammte Editor nicht zu gebrauchen, für mich ist eine vernünftige Einrück & falt Funktion kein Kompfort beim coden sondern so esentiell wie die Luft zum atmen.
So muss das sein !
Eine Schriftart die nicht für 2 Zeichen 309389309489 x Pixel Breite braucht ! Es gibt nämmlich noch Menschen da drausen, die nicht einen 31597:9 Bildschirm haben, sondern vernünftige 4:3 b.z.w 5:4 bevorzugen.
Im normalen Editor kannst nur die Farbe und eine einzige Schrift für alles einstellen, damit das Zeug lesbarer wird (Enumerationen werden auch nicht gefaltet, was japbe schon seit ewigkeiten kann)
Ich hab in japbe CourierNew ! Größe 8 für Standard, 9 für variablen, 10 für konstanten, 9 für Schlüsselwörter, und für den Rest 10. Und obwohl ich CourierNew benutze, braucht es trotzdem wenige Platz als im normalen, und Courier ist deutlich besser für mich lesbar als die komische Sherif Schriftart (eine Sherif Schriftart hat in einem Editor nichts zu suchen, alle Zeichen müssen gleich breit sein, damit mann schnell untereinander anpassen kann) im normalen Editor.....würde mann aber im normalen auf Courier schalten, würde es total beknackt aussehen.
EDIT: im normalen auf'm Bild ist CourierNew ! Was für'n gewaltiger Unterschied, nur weil der eine Editor, für alles die selbe Schriftgröße benutzt, und der andere nicht.