Seite 2 von 7

Re: Welchen Editor benutzt ihr zum proggen?

Verfasst: 12.06.2015 16:28
von _JON_
Lieder die normale PB IDE.

Was gibt es den schon für Alternativen wo sich Syntax-check, Autovervollständigung und Debugger integrieren lassen?

Re: Welchen Editor benutzt ihr zum proggen?

Verfasst: 12.06.2015 16:32
von JMaker
Krass, fast jeder nutzt den eigenen Editor von PB. Damals sahs definitv anders aus.

Re: Welchen Editor benutzt ihr zum proggen?

Verfasst: 12.06.2015 16:50
von Kiffi
JMaker hat geschrieben:Krass, fast jeder nutzt den eigenen Editor von PB. Damals sahs definitv anders aus.
seit damals (lt. Deiner Aussage 2007) wurde der Editor auch wesentlich verbessert. :-)

Grüße ... Peter

Re: Welchen Editor benutzt ihr zum proggen?

Verfasst: 12.06.2015 17:01
von RSBasic
Kiffi hat geschrieben:
JMaker hat geschrieben:Krass, fast jeder nutzt den eigenen Editor von PB. Damals sahs definitv anders aus.
seit damals (lt. Deiner Aussage 2007) wurde der Editor auch wesentlich verbessert. :-)

Grüße ... Peter
+1

@xXRobo_CubeXx
"+1" bedeutet: Dito / bin der gleichen Meinung / habe/benutze ich auch / dem stimme ich zu / dem schließe ich mich an / [...]
Und IDE: Integrated Development Environment (Integrierte Entwicklungsumgebung)
PS: Willkommen im Forum

Re: Welchen Editor benutzt ihr zum proggen?

Verfasst: 13.06.2015 15:23
von Josh
PureBasic-Editor

Re: Welchen Editor benutzt ihr zum proggen?

Verfasst: 13.06.2015 18:00
von Imhotheb
PB-IDE ... manchmal, meist nur zum ansehen oder komplizierten Ersetzen, auch Notepad++

Re: Welchen Editor benutzt ihr zum proggen?

Verfasst: 14.06.2015 07:17
von Pelagio
Nach dem ich lange Zeit den jaPBe benutzt habe,aus dem ich auch einige Ideen beibehalten habe,
benutze ich seid einiger Weile, langer Weile, nur noch den PB-IDE. :)
Nur beim Sichten einer PB Datei benutze ich manchmal auch Notepad++.

Re: Welchen Editor benutzt ihr zum proggen?

Verfasst: 07.09.2017 01:03
von GlassJoe
jaPBE seit 2005.

Und das wird sich auch nicht ändern, wenn der normale Editor nicht endlich anständiges Paste kriegt, ohne das danach alles verschoben ist, und noch ein paar Kleinigkeiten.

Und wo soll der mehr können als jaPBE ? Kann ich die Schriftgröße & Art von z.B Basic Stichwörtern ändern ? Vor & Hintergrund Farbe getrennt festlegen ? Nope !

Mir egal was für Zusatzfunktionen die ich noob nie benutze der normale Editor hat, wenn es rein um die Lesbarkeit und um das schnelle & 100% funzende copy & paste geht, ist japbe immer noch die bessere Wahl.

Bin jedenfalls sehr froh das ich bei japbe einfach alles mögliche ändern kann. z.B OpenGadgetList CloseGadgetList Vervollständigung & Einrückung die mich um den Verstand bringt, und die gesammte Formatierung durcheinander bringen kann, einfach als ein Basic SchlüsselWort behandeln lassen.

Mag sein das es der normale auch kann, japbe konnte nur schon 5+ Jahre zuvor ....... welche Routine dann Fehlerfreier ist, dürfte klar sein.

Re: Welchen Editor benutzt ihr zum proggen?

Verfasst: 07.09.2017 09:18
von TroaX
GlassJoe hat geschrieben:Mag sein das es der normale auch kann, japbe konnte nur schon 5+ Jahre zuvor ....... welche Routine dann Fehlerfreier ist, dürfte klar sein.
Ich will ja kein Spielverderber sein. Aber die neueste Version von jaPBE, die ich gefunden habe, ist von 2013. Alles was in der PB-IDE noch Fehler haben könnte, kann noch gefixt werden. Bei jaPBE sind die Fehler auf Grund der Inaktivität der Entwickler in Stein gemeißelt. Und es hat noch genug Fehler. Allein das ich mich um Kopf und Kragen konfigurieren muss, damit mich jaPBE mit seinen ständigen Fehlermeldungen nicht mehr zum Wahnsinn treibt. Und am Ende macht die gefühlt auch nichts wirklich besser. Vielleicht die ein oder andere Komfort-Funktion. Aber an sich empfinde zumindest ich die original PB-IDE mittlerweile als deutlich runder. Man wird nicht so erschlagen und der Form-Designer ist deutlich angenehmer integriert und übersichtlicher.

Aber wenn es mal ein gutes Plugin für den VS Code geben würde, würde ich sofort wechseln. ^^

Re: Welchen Editor benutzt ihr zum proggen?

Verfasst: 07.09.2017 10:04
von GlassJoe
Was für Fehler Bitte ?

Ich kenne nur 2 Fehler in japbe.

Einmal das wegen den Waagrechten Linien (die der normale Editor immer noch nicht hat)
sich festmeiseln können, und sogar pro Zeile vorkommen können wenn mann nicht weis wie mann die erste festgemeistelte weck/weg (whatever !) kriegt, und das es sau lahm wird, wenn der Code zu groß ist, und es schon länger läuft.

Sonst ist mir keine Schwäche bekannt, und es ist mir latte wie alt eine Software ist, solange sie gut funzt und japbe funzt bis auf die 2 Dinge bei mir völlig fehlerfrei, kein Compiler Fehler sonst sonst was !
Weis gar nicht wie du drauf kommst.

Den Form Designer nutz ich sowieso nicht, bis ich da einen Rahmen gezogen hab (schon allein das ich im Raster arbeiten muss, und nach den Form Vorgaben von anderen halten muss, schmeckt mir da gar nicht, die Optik will ich selbst auf den Pixel genau bestimmen, und nicht die Optik in einer Datei, und den Rest in einer anderen, nur weil ich kurz was kleines schreibe) und irgendwas da drin zusammen geklickt damit ich endlich definieren kann wie ich es für richtig halte, hab ich schon 39348 x meine Schablone mit meiner Art zu bennen und meiner Art die Event Schleife aufzubauen, geladen.

Und der interne Debugger von der normalen IDE bringt mich vor allem in Linux um den Verstand ! Jeder Pfurz wird ewig Rot markiert, statt einfach nur ein kleine Pfeil links neben der Zeilen Nummer.

Bis heute kann der normale Editor kein Paste ohne das der Einrück Code danach total verschoben ist, daß hat nichts mit Kompfort zu tun, sondern mit Funktionalität.

Ohne vernünftig arbeitende Einrückung ist der gesammte Editor nicht zu gebrauchen, für mich ist eine vernünftige Einrück & falt Funktion kein Kompfort beim coden sondern so esentiell wie die Luft zum atmen.

So muss das sein !

Bild

Eine Schriftart die nicht für 2 Zeichen 309389309489 x Pixel Breite braucht ! Es gibt nämmlich noch Menschen da drausen, die nicht einen 31597:9 Bildschirm haben, sondern vernünftige 4:3 b.z.w 5:4 bevorzugen.

Im normalen Editor kannst nur die Farbe und eine einzige Schrift für alles einstellen, damit das Zeug lesbarer wird (Enumerationen werden auch nicht gefaltet, was japbe schon seit ewigkeiten kann)

Bild

Ich hab in japbe CourierNew ! Größe 8 für Standard, 9 für variablen, 10 für konstanten, 9 für Schlüsselwörter, und für den Rest 10. Und obwohl ich CourierNew benutze, braucht es trotzdem wenige Platz als im normalen, und Courier ist deutlich besser für mich lesbar als die komische Sherif Schriftart (eine Sherif Schriftart hat in einem Editor nichts zu suchen, alle Zeichen müssen gleich breit sein, damit mann schnell untereinander anpassen kann) im normalen Editor.....würde mann aber im normalen auf Courier schalten, würde es total beknackt aussehen.

EDIT: im normalen auf'm Bild ist CourierNew ! Was für'n gewaltiger Unterschied, nur weil der eine Editor, für alles die selbe Schriftgröße benutzt, und der andere nicht.