noch eine Anmerkung:
Lass dir Radiant am besten von wikipedia oder deinem Mathelehrer erklären, das ist ohne Bild/Tafel ein bischen umständlich.
Flugbahn Berechnung
- Andre
- PureBasic Team
- Beiträge: 1765
- Registriert: 11.09.2004 16:35
- Computerausstattung: MacBook Core2Duo mit MacOS 10.6.8
Lenovo Y50 i7 mit Windows 10 - Wohnort: Saxony / Deutscheinsiedel
- Kontaktdaten:
http://de.wikipedia.org/wiki/WikipediaCSprengel hat geschrieben:@bluejoke
was ist "wikipedia"?
Also eine Art großes Lexikon, deren Technik heutzutage für die verschiedensten Dokumentationen verwendet wird.Wikipedia ist ein internationales Projekt zur Erstellung sich laufend fortschreibender Enzyklopädien in möglichst vielen Sprachen. Das Online-Projekt basiert auf der Wiki-Technik als Werkzeug für die Zusammenarbeit zwischen den ausschließlich freiwillig mitwirkenden Autoren. Jeder Internetnutzer kann ohne Anmeldung mitarbeiten und neue Artikel schreiben oder bestehende verändern.
Das Projekt bezeichnet sich als freie Enzyklopädie, weil alle Inhalte unter einer Lizenz stehen, die Jedermann das Recht einräumt, die Inhalte unentgeltlich zu nutzen, zu verändern und zu verbreiten. Es gilt als die umfangreichste Sammlung originär freier Inhalte. Der Begriff Wikipedia setzt sich aus Wiki und Encyclopedia (engl. für Enzyklopädie) zusammen (Kofferwort). Betrieben wird das Projekt von der Wikimedia Foundation, einer Non-Profit-Organisation mit Sitz in Florida, USA.
Wikipedia startete im Januar 2001 zunächst in englischer Sprache. Bereits wenige Monate später kamen – unter anderem mit der deutschsprachigen Ausgabe – weitere Sprachen hinzu. Mittlerweile wurde das Projekt in mehr als 100 Sprachen begonnen. Im September 2004 überschritt der Umfang des Gesamtprojekts die Grenze von einer Million Artikeln.
Heute, am 9. April 2005, enthält die deutschsprachige Wikipedia 216.685 Artikel.
- Green Snake
- Beiträge: 1394
- Registriert: 22.02.2005 19:08
Danke
Danke euch allen für die hilfe.
ich habe zwar das meiste nicht verstanden, werde aber sicher bei anderen personen die ich kenne nachfragen
danke nocchmals
ich habe zwar das meiste nicht verstanden, werde aber sicher bei anderen personen die ich kenne nachfragen
danke nocchmals
-.-"
ich hab mich das auch schonmal gefragt, naja, was das mit den Winkeln angeht hab ich auch keine Ahnung, aber zum Glück gibt´s ja im jaPBe ein Codetempleate dafür. (frag mich bitte nicht, wo man den runterladen kann, das weiß ich nämlich auch nicht...)
Naja, wie schon gesagt, ich hatte auch mal sowas gemacht, villeicht hilft es...
Aber wie gesagt, ich hab nur gesagt, ich habe es *probiert*, wirklich funzen tut es nicht, aber ich hatte glücklicherweise hilfe von Kaeru Gaman, hier die Topic.
Man braucht für das ganze übrigens noch eine kleine kugel und einen Pfeil...
Naja, wie schon gesagt, ich hatte auch mal sowas gemacht, villeicht hilft es...
Code: Alles auswählen
InitSprite()
InitSprite3D()
InitKeyboard()
OpenScreen(1024,768,16,"Test")
LoadSprite(1,"pfeil.bmp", #PB_Sprite_Texture)
LoadSprite(2,"kugel.bmp")
TransparentSpriteColor(1,255,0,255)
TransparentSpriteColor(2,255,0,255)
CreateSprite3D(1,1)
Sprite3DQuality(1)
#pi=3.14159265
Global x.w
Global y.w
Global trans.w
Global speed.w
Global plus.b
Global t.f
Global xs.f
Global sprite.b
Global ys.f
Global schies.b
Global g.f
g=-1 ;sonst fällt alles nach oben ^^, irgendwie reicht 1 zum Testen, bei mehr fällt´s zu schnell
plus=1
speed=1
;---Anfang Code Template
; Drehen
Repeat
ExamineKeyboard()
If KeyboardPushed(#PB_Key_Left) : winkel - 1 : If winkel <= 0 : winkel = 360 : EndIf : EndIf
If KeyboardPushed(#PB_Key_Right) : winkel + 1 : If winkel >= 360 : winkel = 0 : EndIf : EndIf
; Vorwärts
If KeyboardPushed(#PB_Key_Up)
x=x + Cos(winkel *(2*#pi/360)) * speed ; Grad zu Bogenmaß
y=y + Sin(winkel *(2*#pi/360)) * speed
EndIf
; Rückwärts
If KeyboardPushed(#PB_Key_Down)
x=x + Cos(winkel *(2*#pi/360)) * -speed
y=y + Sin(winkel *(2*#pi/360)) * -speed
EndIf
;---Ende Code Template
If KeyboardReleased(#PB_Key_Add)
speed=speed+1
EndIf
If KeyboardReleased(#PB_Key_Subtract)
speed=speed-1
EndIf
If KeyboardReleased(#PB_Key_Space)
schies=1
t=0
;XVerschiebung=44*Sin(winkel/360*2*#pi)
;YVerschiebung=22*Cos(winkel/360*2*#pi)
;X1 = x + (44/2)
;Y1 = y + (44/2)
;KreisMittelX = X1 + XVerschiebung
;KreisMittelY = Y1 + YVerschiebung
;KreisX = KreisMittelX - (44/2)
;KreisY = KreisMittelY - (44/2)
xs=x+22+22*Cos(winkel*3.1415927/180) - (7/2)
ys=y+22+22*Sin(winkel*3.1415927/180) - (7/2)
EndIf
trans=trans+plus ; sieht cooler aus, find ich ;-)
If trans=255
plus=-1
EndIf
If trans=0
plus=1
EndIf
If schies=1
; StartDrawing(ScreenOutput())
;Circle(KreisX,KreisY,22,RGB(255,255,255))
;StopDrawing()
t=t+1
xs=xs+speed*t*Cos((360-winkel)) ;Formeln aus dem Tafelwerk
ys=ys+(-g/2)*Pow(t,2)+speed*t*Sin((360-winkel))
DisplayTransparentSprite(2,xs,ys)
EndIf
Start3D()
DisplaySprite3D(1,x,y,trans)
RotateSprite3D(1,winkel,0)
Stop3D()
StartDrawing(ScreenOutput())
Locate(920,10)
DrawingMode(1)
FrontColor(255,255,255)
DrawText("Speed:"+Str(speed))
Locate(920,25)
DrawText(Str(winkel)+"°")
Locate(920,40)
DrawText("X="+Str(xs))
Locate(920,55)
DrawText("Y="+Str(ys))
StopDrawing()
FlipBuffers()
ClearScreen(0,0,0)
If KeyboardPushed(#PB_Key_0)
ClearScreen(0,0,0)
EndIf
If KeyboardPushed(#PB_Key_RightAlt)
GrabSprite(0,0,0,1024,768)
sprite=sprite+1
SaveSprite(0,"Screenshot "+Str(sprite)+".bmp")
EndIf
Until KeyboardPushed(#PB_Key_Escape)
Man braucht für das ganze übrigens noch eine kleine kugel und einen Pfeil...
Johann Wolfgang von Geothe hat geschrieben:Wie dieses oder jenes Wort geschrieben wird, darauf kommt es doch eigentlich nicht an, sondern darauf, daß die Leser verstehen, was man damit sagen wollte.
- Green Snake
- Beiträge: 1394
- Registriert: 22.02.2005 19:08
Danke
cool, danke für den code
(bin zwar noch nicht so ganz raus, jedoch könnte (ist) er mir sicher nützlich)
besten dank
(bin zwar noch nicht so ganz raus, jedoch könnte (ist) er mir sicher nützlich)
besten dank
-.-"