Seite 2 von 3

Re: Windows 10 for Raspberry Pi 2

Verfasst: 12.03.2015 09:16
von Chimorin
edel hat geschrieben:Dinge wie 3D Engine usw kann man ja einfach weglassen, wird man sicherlich nicht auf so einem Rechner gebrauchen koennen.
Sag sowas nicht. Der Raspberry Pi als neue Spieleplattform, das wäre doch was!

Re: Windows 10 for Raspberry Pi 2

Verfasst: 12.03.2015 15:46
von NicTheQuick
edel hat geschrieben:Soviel CPU Kramszeugs kann doch da gar nicht mehr drin stecken.
Täusch' dich da mal nicht. ARM kann so einiges an Befehlen.

Re: Windows 10 for Raspberry Pi 2

Verfasst: 12.03.2015 16:15
von Kiffi
wie dem auch sei: Es wird ja niemand daran gehindert, ein Tool zu schreiben, der mit einer entsprechenden Library (Framework) den Code so konvertiert, dass er auf dem jeweiligen Zielgerät (Pi, Android, Browser, Node.js, WasAuchImmer) läuft. Ist halt eine Menge Arbeit und es muss auch entsprechendes Knowhow vorhanden sein, aber es ist durchaus möglich. Es müsste nur jemand mal den ersten Schritt machen...

Grüße ... Peter

Re: Windows 10 for Raspberry Pi 2

Verfasst: 12.03.2015 21:20
von Danilo
Kiffi hat geschrieben:wie dem auch sei: Es wird ja niemand daran gehindert, ein Tool zu schreiben, der mit einer entsprechenden Library (Framework) den Code so konvertiert, dass er auf dem jeweiligen Zielgerät (Pi, Android, Browser, Node.js, WasAuchImmer) läuft. Ist halt eine Menge Arbeit und es muss auch entsprechendes Knowhow vorhanden sein, aber es ist durchaus möglich. Es müsste nur jemand mal den ersten Schritt machen...
PB für Pi, PB für Android, PB für Web usw. sind vielleicht von Fred nicht erwünscht.

Wenn man einen solchen Compiler auch noch OpenSource macht, so dass Jeder mithelfen kann,
dann könnte es sogar Fantaisie Software ruinieren, weil man dann auch Desktop-Zielplatformen
hinzufügen könnte. Ist also mehr eine moralische Frage, als eine Frage der Machbarkeit...

Re: Windows 10 for Raspberry Pi 2

Verfasst: 12.03.2015 23:42
von edel
NicTheQuick hat geschrieben:
edel hat geschrieben:Soviel CPU Kramszeugs kann doch da gar nicht mehr drin stecken.
Täusch' dich da mal nicht. ARM kann so einiges an Befehlen.
Es gibt wohl ein FasmArm. Soweit ich das verstanden habe, kann man damit unter Windows für ARM kompilieren, FasmARM wandelt Fasm einfach um. Das wuerde das von Kiffi angesproche Tool uberfluessig machen, lediglich die Libs dazu muessen neu geschrieben werden.

Re: Windows 10 for Raspberry Pi 2

Verfasst: 01.05.2015 18:55
von helpy

Re: Windows 10 for Raspberry Pi 2

Verfasst: 02.05.2015 23:40
von Helle
Habe die Grund-Installation eben mal durchgeführt. Der Desktop mit dem Raspi-Bild ist ja ganz nett, aber machen kann man noch nichts groß weiter. Schon bei der Auswahl der Zeitzone hakelt die Maus gewaltig; eine Tastatur funktioniert generell noch nicht. Shutdown fährt die Kiste nicht runter sondern führt wie Restart einen Neustart durch. GPIOs scheinen auf Ausgang geschaltet zu sein; bei einer vorhandenen Testschaltung leuchtet jedenfalls die LED dauernd.
Also warten auf die nächste Version; vielleicht bis dahin mal irgendein Beispiel testen.
Aber Spaß machts trotzdem :D !

Re: Windows 10 for Raspberry Pi 2

Verfasst: 03.05.2015 20:20
von helpy
Ich warte noch auf meinen Raspberry Pi 2.

Ich habe bei einem Contest einen gewonnen ;-)

Re: Windows 10 for Raspberry Pi 2

Verfasst: 04.05.2015 15:50
von Raimundi
http://www.golem.de/news/windows-10-iot ... 13859.html
Das klingt für mich alles andere als nutzerfreundlich...

aber herzlichen Glückwunsch zu deinem Gewinn^^

Re: Windows 10 for Raspberry Pi 2

Verfasst: 05.05.2015 14:43
von edel
Das klingt sogar sehr gut. Klar, ein Mediacenter wird das sicherlich nicht, aber wenn es um Automatisierungen geht, ist das gar nicht so übel. Ich finde die Programmierung unter Windows bzw das Übertragen auf den pi sehr gut. Ich habe jetzt über 25 Raspberry PIs bestueckt, installiert und programmiert, und bei keiner Installation sah das so einfach aus. Bleibt einzig die Frage, was mit den Treibern ist. Danilo hat im englischen Forum ein Link zu dem Video gepostet. http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... =7&t=62185