Seite 2 von 3

Verfasst: 08.04.2005 13:32
von NicTheQuick
@Kaeru:
Das Thema wurde schon einmal abgehakt. In der Hilfe gibt es ausschließlich Informationen für Befehle und Konstanten, die in alle PureBasic-Versionen funktionen, also Windows, Linux, AmigaOS und Mac (oder war das jetzt schon wieder zu viel? :? ).
Konstanten und Befehle, die nur auf Windows funktionieren, findest du in der winapi.hlp, der SDK und der MSDN. Und das sind schon 2 GB. Wenn die PureBasic-Hilfe schon größer wäre als PureBasic selbst, würden sich einige bedanken, die das herunterladen müssten. :lol:

Verfasst: 08.04.2005 17:40
von ts-soft
Kaeru Gaman hat geschrieben:ich meine, auf die eine zeile kommt es wirklich nicht an,
auch nicht auf die ausführungsgeschwindigkeit,
da das, was hier am längsten dauert,
das drücken des buttons durch den user ist.
Gut das dies mal erwähnt wurde. Gerade in diesem Forum wollen Sie alles Speedoptimieren dabei merken Sie dann meist garnicht das der Computer Däumchen dreht und auf Eingaben wartet :D
Kaeru Gaman hat geschrieben:ts' erste lösung ist einfach schön übersichtlich und deutlich. :allright:

thx

Gruß
Thomas

Verfasst: 08.04.2005 18:41
von bluejoke
NtQ hat geschrieben:@Kaeru:
Das Thema wurde schon einmal abgehakt. In der Hilfe gibt es ausschließlich Informationen für Befehle und Konstanten, die in alle PureBasic-Versionen funktionen, also Windows, Linux, AmigaOS und Mac (oder war das jetzt schon wieder zu viel?
Tatsächlich? Dann wäre die Angabe des OS unten (und teilweise steht da ja auch nur "Windows") überflüssig, oder? Ich bin auf jeden Fall für eine solche Erweiterung der Hilfe, oder wenigstens eine Nachschlagmöglichkeit, wo man die Effekte bestimmter Flags nachschlagen kann. Ich wusste bis jetzt nicht, wie man bestimmte Icons in den MessageRequester kriegt...[/quote]

Verfasst: 08.04.2005 19:07
von ts-soft
@bluejoke
in jaPBe findest Du das MessageRequester-Plugin von mir. Erzeugt automatisch den passenden Code mit Konstanten. :wink:
Eine Integration der Windows-API Konstanten würde die PureBasic Hilfe so überladen, das ein Arbeiten damit meiner Meinung nach nicht mehr möglich ist.
Einige wenige, wie z.B. für den MessageRequester könnten schon integriert werden.

Gruß
Thomas

Verfasst: 08.04.2005 20:32
von bluejoke
ah stimmt! über das MessageRequester-Plugin bin ich ja mal gestolpert...
Simon

Verfasst: 09.04.2005 09:42
von Kaeru Gaman
*hhrrrräusper*

und was hilft ein jaPBe-Plugin den Usern, die nicht mit jaPBe arbeiten?

ernsthaft: diese Konstanten müssen im Compiler definiert sein,
er kann nicht Konstanten kennen, die nur im Betriebssystem stecken.

Eine Auflistung sämtlicher dem Compiler bekannten Konstanten ist IMHO einfach eine Selbstverständlichkeit.

Ein Produkt, das das nicht mitbringt, ist leider nicht wirklich 'professionell' zu nennen.

Eines der ersten Dinge, die man mir im Informatik-Studium gesagt hat, war:
"Die Dokumentation einer Software sollte 50% ausmachen,
sowohl an Arbeitsinvestition, als auch an Qualitätsbewertung
."

die Qualität der Dokumentation trennt die Spreu vom Weizen.

---------------------------------------
PS:
NicTheQuick hat geschrieben:@Kaeru:
Das Thema wurde schon einmal abgehakt. In der Hilfe gibt es ausschließlich Informationen für Befehle und Konstanten, die in alle PureBasic-Versionen funktionen, also Windows, Linux, AmigaOS und Mac (oder war das jetzt schon wieder zu viel? :? ).
Konstanten und Befehle, die nur auf Windows funktionieren, findest du in der winapi.hlp, der SDK und der MSDN. Und das sind schon 2 GB. Wenn die PureBasic-Hilfe schon größer wäre als PureBasic selbst, würden sich einige bedanken, die das herunterladen müssten. :lol:
die von dir Zitierten Bibliotheken enthalten 1000x mehr informationen,
als die von mir geforderte Konstantenliste.

auch für Linux und MacOS gibt es garantiert verschiedene Konstanten.

was spricht nun gegen eine ergänzung der Hilfe um eine 5-teilige Konstantenliste?

1. Allgemein
2. Linux
3. MacOS
4. AmigaOS
5. Windows

ich bezweifle, dass man damit 2 GB vollbekommt.

wenn man einen Compiler für mehrere Betriebssysteme entwickelt,
ist die Dokumentation nunmal ne Schweinearbeit.

aber: wat mutt dat mutt!

ich mag PB, und ich finde es schade, dass die Professionalität des Produktes unter der dürftigen Doku leidet :cry:

@André: nich böse sein, ich weiss, daß ihr viel Arbeit leistet.
evtl. wäre es sinnvoll, noch jemanden (ehrenamtlich) zu rekrutieren.

Verfasst: 09.04.2005 10:50
von Leo
Eine Auflistung sämtlicher dem Compiler bekannten Konstanten ist IMHO einfach eine Selbstverständlichkeit.
Die Konstanten sind dem Compiler ja gar nicht bekannt!! Die Konstanten für die MessageBox sind auf jedem OS anders und werden ganz einfach nur an die jeweilige API weitergeleitet.

Code: Alles auswählen

Debug #MB_OK
Debug #PB_MessageRequester_Ok

Debug #MB_YESNO
Debug #PB_MessageRequester_YesNo

Debug #MB_YESNOCANCEL
Debug #PB_MessageRequester_YesNoCancel

MessageRequester("Hallo","Welt",#MB_YESNOCANCEL)
MessageRequester("Hallo","Welt",#PB_MessageRequester_YesNoCancel)

Verfasst: 09.04.2005 10:59
von Kaeru Gaman
sorry Leo, aber das ist ein Irrtum.

die Konstante muss dem Compiler bekannt sein, sonst würde er einen Fehler auswerfen.

Daß die Konstanten auf unterschiedlichen OS unterschiedliche Werte haben ist schon klar,
aber sie haben die gleiche Funktion, und die sollte in 1-2 Sätzen kurz umrissen werden.

ausserdem sind die Compiler für die unterschiedlichen OS ja auch unterschiedliche Programme.
(oder seh ich das falsch?)

also könnte man vielleicht eine Ergänzung zur Hilfe zur Verfügung stellen,
die dann eben Systemspezifisch ist.

wie auch immer.
Eine komplette Konstantenliste wäre wünschenswert.
und wenn es ne Web-Page wäre, oder ein extra PDF, egal.

Verfasst: 09.04.2005 11:06
von Leo
Kaeru Gaman hat geschrieben:wie auch immer.
Eine komplette Konstantenliste wäre wünschenswert.
und wenn es ne Web-Page wäre, oder ein extra PDF, egal.
Dann geh halt auf Microsofts MSDN oder hol dir nen API Viewer..

Ich finds total unsinnig alle Konstanten in die Hilfe zu pushen.. Danach fordert noch jemand alle API Befehle von jedem OS...

Verfasst: 09.04.2005 11:14
von Kaeru Gaman
*ach, vergiss es*