Re: Goto sinnvoll nutzen
Verfasst: 18.01.2015 13:05

Das deutsche PureBasic-Forum
https://www.purebasic.fr/german/
Link?CodeCommander hat geschrieben:PS: Ihr seid bereits seit gestern eine Lachnummer in einem anderen größeren Programmierforum einer höheren Programmiersprache
Mir ist aber wurscht. Is mir nur wieder aufgefallen weil ich beim suchen auch ältere Threads gefunden habe mit der selben Situation und Tschüss-Threads.7x7 hat geschrieben:Hier stinkt's mal wieder gewaltig nach "Deine Meinung passt mir nicht"-Zensur.
Komplexerer Code ist nicht unbedingt länger Code, sondern kann auch eine tiefe Verschachtelung sein. In meinem PB-Editor sehe ich 52 Code-Zeilen auf einen Blick. Bei weiteren Zeilen müsste ich zum Anfang und zum Ende der If-Bedingung hin und her springen. Ich finde für eine gute Übersicht sollte der komplette If-Block auf einen Blick darstellbar sein.CodeCommander hat geschrieben:Man soll auch nicht alles in einer Prozedur reinpacken sondern in anderen Prozeduren aufteilen. Wer eine Prozedur mit 500 Zeilen erstellt, hat das Prinzip einer sauberen Code-Strukturierung nicht verstanden.Sicro hat geschrieben:Bei komplexerem Code würde mit Variable und If-Block evtl. die Übersichtlichkeit leiden.
Deshalb schrieb ich ja "nicht immer", weil ich das nicht ausschließe. Mit deiner Formulierung schließt du jedoch das Gegenteil ebenfalls nicht aus.CodeCommander hat geschrieben:Es gibt Code-Teile die man gut auslagern kann [...].Sicro hat geschrieben:Code-Teile aus dem Zusammenhang zu reißen, fördert nicht immer die Übersichtlichkeit, vor allem nicht bei so einem kleinem Code.
Wo behaupte ich das Gegenteil? Hier im Thread werden Codes mit Goto gewünscht, Alternativen gehen hier am Thema vorbei.CodeCommander hat geschrieben:Ich bin nur der Meinung dass man ohne Goto es auch hätte besser machen können.
Was ich mit meiner Aussage ausdrücken wollte: Man kann es mit der Auslagerei auch übertreiben.CodeCommander hat geschrieben:Es ist nicht immer notwendig, in eine andere Prozedur zu springen weil du anhand des Funktionsnamens schon weißt was die Funktion macht.Sicro hat geschrieben:So wie der Code ist, kann man ihn von oben bis nach unten lesen, ohne zwischendrin zu einer anderen Procedure springen zu müssen.
Ja, das trifft in den meisten Fällen zu, trotzdem gibt es Fälle, in denen keine der Nachteile auftreten, wie du meinem Code entnehmen kannst. Er ist nicht unübersichtlich, nicht fehlerhaft und nicht schlecht wartbar.CodeCommander hat geschrieben:Es ist unübersichtlicher und fehleranfälliger und schlechter wartbarer als heutige Strukturenmöglichkeit. Wie oft laß man in Foren [...] dass Goto Schuld daran war?Sicro hat geschrieben:Eine Goto-Variante ist weder richtig noch falsch. Solange der Code übersichtlich und fehlerfrei bleibt, spricht nichts gegen Goto, meiner Meinung nach.
walbus meint, er zieht einen verständlicheren Code vor, wenn Geschwindigkeit keine große Priorität hat. Ein Linux-Kernel-Programmierer sagte mal: Ein guter Code ist, wenn man ihn auch ohne Kommentierungen flüssig lesen kann.CodeCommander hat geschrieben:Bestes Beispiel: Pointer. Viele Anfänger finden Pointer kompliziert und unnötig aber mit Pointern ist es deutlich schneller. Oder bist du anderer Meinung, NicTheQuick?walbus wäre wahrscheinlich anderer Meinung und er würde ohne Pointer machen weils einfach einfach ist, stimmts, walbus?
Structure, Interface, Prototype, Module, ... findest du auch viel zu kompliziert oder?