Seite 2 von 2

Re: Vergleich verschiedener Virenwächter

Verfasst: 23.02.2015 16:25
von Takutuka
@codeburg: vielen dank für die aufsführlich antwort!! Bin ein bisschen Platt! :praise:

Re: Vergleich verschiedener Virenwächter

Verfasst: 13.03.2015 17:14
von bobobo
Wenn ich was virenscannerartiges installieren müsste würde ich momentan den Panda wegen des damit
verbunden Spasses nehmen.
http://www.heise.de/security/meldung/Ac ... 73233.html

Re: Vergleich verschiedener Virenwächter

Verfasst: 13.03.2015 17:52
von edel
Der Fehler ist doch schon am gleichen Tag behoben worden. Also kein Spass ;)

Re: Vergleich verschiedener Virenwächter

Verfasst: 14.03.2015 13:14
von Imhotheb
Vor vielen Jahren hatte ich auch einmal GData, aber jetzt habe ich für mich eine andere Möglichkeit gefunden ... überhaupt keinen Echtzeitscanner verwenden :twisted:
Meiner Meinung nach, kann ein "guter" Virus/Wurm/Whatever auch den Echtzeitscanner überlisten. Wäre es da nicht besser in einem "cleanen" OS zu booten und dann einen Scan durchlaufen zu lassen?

Die Ursprüngliche Entscheidung keinen Echtzeitscanner zu benutzen war, das sie mir zuviel Resourcen gestohlen haben ... gut, ist heute vielleicht nicht mehr so wichtig, aber mein "System" funktioniert so für mich.

1. regelmäßig Updates machen / Browser, Java und OS
2. Backup's
3. Hardware Firewall und Windows/Software Firewall (für abgehnde Verbindungen)

Meine wichtigen Daten werden sowieso auf einem Server gespeichert und dieser prüft auch regelmäßig die Daten und meine Rechner im LAN. (ca. alle 2 Tage mit jeweils einem anderen Scanner ... McAffee, F-Prot, GData, Kaspersky)
Manchmal überprüfe ich auch mit Antivirensoftware von CD/USB.

mein lezter Virus war "Antiexe" ... ist jetzt schon 20 Jahre her und war ein MBR-Virus für DOS :lol: ... seitdem nie etwas gefunden ... obwohl, Programme aus der Sysinternals/Nirsoft oder VNC werden manchmal als Trojaner erkannt ... also alles in Allem nur False-Positives.

Zum testen für neue Software oder "seltsame" Webseiten benutze ich entweder eine SandBox oder VM.

Ich bin damit bisher sehr zu frieden und hatte nie ein Problem.

100%ige Sicherheit gibts es nie ... aber mit rechtzeitigem Backup, etwas darauf achten was man macht, unseriöses erstmal in einer VM/SandBox testet und zwischendurch mal einen Scan von CD/USB (gibt ja von fast jedem Antivirus-Hersteller eine Recovery-CD) laufen lassen, ist alles gut.