
Große Zahlen
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: Große Zahlen
Auf meinem FX6300 mit 4,1 GHz dauert das ganze dann 80347 ms. Bei solchen Single-Treading Sachen hat Intel die Nase vorn 

PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Re: Große Zahlen
Bei Multithreaded auch. Nächstes Jahr will AMD endlich eine neue Architektur bringen, die dann hoffentlich wieder mit Intel konkurieren kann. Damit Bulldozer weiterzuentwickeln hat AMD jedenfalls aufs falsche Pferd gesetzt.ts-soft hat geschrieben:Auf meinem FX6300 mit 4,1 GHz dauert das ganze dann 80347 ms. Bei solchen Single-Treading Sachen hat Intel die Nase vorn
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.
Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke!
Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke!

- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: Große Zahlen
@Thorium
<offtopic>
Unter Windows wird das so sein, aber unter Linux, welches wohl Multithreading durchgehend unterstützt, sollen AMD CPUs besser abschneiden. Aber im Grunde ist mir das auch egal, Intel hat einfach den falschen Preis
</offtopic>
<offtopic>
Unter Windows wird das so sein, aber unter Linux, welches wohl Multithreading durchgehend unterstützt, sollen AMD CPUs besser abschneiden. Aber im Grunde ist mir das auch egal, Intel hat einfach den falschen Preis

PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8807
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
Re: Große Zahlen
Es kommt wohl auch immer noch stark auf den Compiler an, also welche Basis-Instruktionen er tatsächlich aus der Hochsprache erzeugt. Mit Purebasic dauert es bei mir ca. 86 Sekunden. Der originale C-Code hingegen braucht gerade mal 62 Sekunden dafür.
CPU: Intel(R) Core(TM) i7-3820QM CPU @ 2.70GHz
CPU: Intel(R) Core(TM) i7-3820QM CPU @ 2.70GHz
Re: Große Zahlen
---------------------------
Mersenne M48(?) 2^{57.885.161}-1
---------------------------
33554432 Dezimal-Stellen in 956086ms
---------------------------
OK
---------------------------
i3
Mersenne M48(?) 2^{57.885.161}-1
---------------------------
33554432 Dezimal-Stellen in 956086ms
---------------------------
OK
---------------------------
i3

- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8807
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
Re: Große Zahlen
Hattest du zum Testen den Debugger an?Rudi hat geschrieben:---------------------------
Mersenne M48(?) 2^{57.885.161}-1
---------------------------
33554432 Dezimal-Stellen in 956086ms
Re: Große Zahlen
@Rudi:
Der Code funzt nur mit der 64-Bit-Version von PB (deshalb ist das Ergebnis falsch)! Für 32-Bit müsste was Neues gemacht werden (Thema signed/unsigned).
Ich wollte auch keinen Benchmark-Test lostreten, sondern nur aus Jux zeigen, wie man die z.Z. größte Primzahl rel. schnell auf die Platte bekommt.
Der PB-Code ist in keinster Weise optimiert; selbst mit Tiny-C ist der Original-C-Code schneller. Allerdings: Tiny-C ist von ... Fabrice Bellard
!
Gruß
Helle
Der Code funzt nur mit der 64-Bit-Version von PB (deshalb ist das Ergebnis falsch)! Für 32-Bit müsste was Neues gemacht werden (Thema signed/unsigned).
Ich wollte auch keinen Benchmark-Test lostreten, sondern nur aus Jux zeigen, wie man die z.Z. größte Primzahl rel. schnell auf die Platte bekommt.
Der PB-Code ist in keinster Weise optimiert; selbst mit Tiny-C ist der Original-C-Code schneller. Allerdings: Tiny-C ist von ... Fabrice Bellard

Gruß
Helle