Seite 2 von 3

Verfasst: 05.04.2005 22:40
von the one and only
Oh doch du kennst mich nicht :mrgreen:

Ich will den Windows Usern keinen Vorteil gegenüber den Linux Usern geben. Ich nicht. Eher andersrum :lol:

Verfasst: 06.04.2005 11:34
von NicTheQuick
Es gibt doch auf Linux etwas vergleichbares zur WinAPI. Soviel ich weiß, heißt das dort doch GTK und/oder SDL.
Jetzt benutzt du einfach die Kompiler-Direktiven und schon hast du dein Programm für Windows und Linux. Voraussetzung ist natürlich, dass du dich mit Linux auskennst.

Verfasst: 04.06.2005 17:30
von Ideenlos
Ich benutz die Demo und's funtzt prächtig... Das einzige Blöde ist nur die Code-Limitation auf 800. Am Anfang wird immer 800 angezeigt (auf Englisch) und später wird auf Deutsch angezeigt, dass man nur 200 Zeilen schreiben kann (Es gehen auch sehr viel mehr als nur 200, z.B. auch 500)... Das check' ich irgendwie nich... :lamer:

Verfasst: 05.06.2005 11:50
von QuickBasic
Am praktischsten wäre ein Befehlssatz zur GUI-Programmierung, der
ALLE Funktionen/Bereiche umfasst, (wie JAVA-AWT/SWING!!!) und der
dann für die verschiedenen Betriebssysteme portiert wird, so dass man
sein Programm einmal im plattformunabhängigen GUI-Befehlssatz schreibt
und es dann nur noch auf den verschiedenen Systemen neu zu kompilieren
braucht!

Verfasst: 05.06.2005 12:15
von the one and only
Meinst du damit sowas wie WidgetSets wie GTK+, Qt, wxwindows usw.??

Verfasst: 06.06.2005 22:00
von tanz
Am meisten vermisse ich die Möglichkeit, das Declarieren von Vaiablen zu erzwingen (Explizit). Unbedingt notwendig bei längeren Programmen.

Dann kommen 64-Bit Long und 64-Bit Float. Booleans sind nicht unbedingt notwendig, aber nützlich.

Verfasst: 03.07.2005 12:35
von Ideenlos
Ich werd mir jetz doch bald (wahrscheinlich (90 %)) die vollversion kaufen. Grad wegen API. Aber das mit der Code-Size-Limitation hab ich doch hingekriegt. Einfach immer doppelpunkte setzen. Beispiel:

Code: Alles auswählen

OpenWindow(0,0,0,640,480,#PB_Window_ScreenCentered,"") : CreateGadgetList(WindowID(0)) : TextGadget(1,0,0,640,480,"Hallo! Das ist nur ein Test!",#PB_Text_Center) : Repeat : ForEver
So krieg ich ca 50 zeilen auf eine einzige. Aber es fehlen ja auch konstanten wie #TRUE oder sachen, die mit #VB anfangen. Aber alles auf eine Zeile zu quetschen is auch nich die lösung... Der debugger zeigt dann immer an, z.b.: "Zeile 2: OpenFile: Incorrect number of parameters." Toll. Wo denn in Zeile 2? Außerdem verschenke ich ja auch selbst geproggte programme (warum auch nich...), da sieht der debugger dann doch sch... aus. >_< :lol:
Also zusammengefasst meine gründe für die vollversion:
- übersicht
- api-functionen
- debugger is immer an
- konstanten
(also vergesst meinen ersten eintrag (-: )

Verfasst: 03.07.2005 12:52
von Kiffi
> Aber das mit der Code-Size-Limitation hab ich doch hingekriegt. Einfach
> immer doppelpunkte setzen.

ja, das ermöglich ein sehr komfortables und übersichtliches Arbeiten /:->

Verfasst: 10.07.2005 15:30
von Ideenlos
Siehste, sagstes doch selber... :lol:

Nutze auch die Vollversion

Verfasst: 30.08.2009 14:23
von MarkusOhm
Ich nutze die Vollversion von PureBasic4.4 in Linux und Windows
Meine Programme sind alle über 800Zeilen da kann ich die Demo nicht gebrauchen. Und in Linux(Ubuntu 8.04 konnte die Demo auch zu wenig für meine ansprüche)