Seite 2 von 2

Re: IDE hängt sich bei OSX auf!

Verfasst: 15.08.2014 16:10
von mk-soft
Prüfe mal unter Preferences, Compilers, Standards die Textkodierung auf UTF-8 steht und die Datei auch mit UTF-8 gespeichert ist.
Sollte immer so sein.

Re: IDE hängt sich bei OSX auf!

Verfasst: 17.08.2014 19:01
von Dieter
Der Compiler steht bei mir immer in der IDE auf UTF-8 - ist ja ein muss!

So wie es aussieht, darf die Quelldatei gar nicht in UFTF-8 codiert sein. Ich habe die Quelldatei mit UltraEdit geöffnet,
die Codierung auf UTF-8 gestellt und die Umlaute korrigiert. Das kleine 'ö' ist nun beispielsweise mit 0xC3B6 kodiert.
Nun kann die IDE aber nichts mehr mit den Umlauten anfangen!

Also die Umlaute einfach per UltraEdit entfernt. Die Quelldatei mit der IDE geöffnet und die Umlaute damit eingesetzt.
Nun ist die IDE wieder zufrieden. UltraEdit erkennt nun die Umlaute als ISO-8859-1. Das kleine 'ö' ist mit 0xF6 kodiert.

Ich würde nun sagen, dass Umlaute im Quellcode auf keinen Fall in UTF-8 kodiert sein dürfen. Grundsätzlich ist es
ja egal, wie die Umlaute im Quellcode kodiert sind, aber einfrieren darf die IDE bei einer falschen kodierung auf keinen
Fall - ein Hinweis wäre ok.

Wahrscheinlich habe die Quelldatei irgendwann einmal ausserhalb der IDE geöffnet. :oops:

Nochmal vielen Dank für die Unterstützung!

Re: IDE hängt sich bei OSX auf!

Verfasst: 17.08.2014 19:16
von ts-soft
>> Ich würde nun sagen, dass Umlaute im Quellcode auf keinen Fall in UTF-8 kodiert sein dürfen.

Ich würde sagen, das Gegenteil ist der Fall! Natürlich sollte auch ein entsprechender BOM vorhanden sein und nicht
mit UltraEdit einfach nur den Source umstellen.

Ich hab zwar kein MacOS, aber das kann so nicht war sein.

Gruß
Thomas

Re: IDE hängt sich bei OSX auf!

Verfasst: 17.08.2014 19:26
von Dieter
Was ist bitte
ein entsprechender BOM
?

Ich habe im UltraEdit die Codierung auf UTF-8 gestellt und dann die Umlaute eingefügt. Im Hex-Modus
kann ich ja dann sehen, welche Zeichen tatsächlich im Quellcode vorhanden sind.

Wie zu Anfangs erwähnt, habe ich nur unter OSX dieses Problem. Unter Windows 7 nicht!

Re: IDE hängt sich bei OSX auf!

Verfasst: 17.08.2014 19:36
von ts-soft
PureBasic kennzeichnet Unicode-Dateien durch einen sogenannten BOM.
Dies ist die allgemein übliche Art, Unicode-Dateien zu kennzeichnen, da diese ansonsten nicht einwandfrei zu identifizieren sind.
Allgemein üblich, heißt leider nicht das dies zwingend erforderlich wäre, somit kann z.B. UltraEdit auch in UTF-8 speichern ohne
den BOM einzufügen. Das funktioniert dann leider nicht mit PureBasic.

Wahrscheinlich hast Du ausserhalb der IDE am Code rumgewerkelt und dabei die Codierung geändert. Auf jeden Fall solltest
Du, die Datei-Codierung auf UTF-8 und CompilerFormat Unicode nutzen, wenn diese in zukünftigen Versionen von PB noch nutzbar
sein sollen http://www.purebasic.fr/blog/?p=452 .

Gruß
Thomas

Re: IDE hängt sich bei OSX auf!

Verfasst: 17.08.2014 20:14
von Dieter
Nun bin ich wieder etwas schlauer!

Ich programmiere nun seit über 30 Jahren und stolpere über so etwas lapidares wie einen BOM :oops: :oops: :oops: :oops: :oops:

Die Datei habe ich nun mit UltraEdit als UTF-8 MIT BOM gespeichert, in der IDE alles mögliche auf UTF-8 gestellt und siehe da
es scheint zu funktionieren. Allerdings traue ich dem Formdesigner weiterhin nicht, er ist zwischendurch nochmals eingefroren ;-)

Ein Schalter in den Editor-Einstellungen 'Immer als UTF-8 mit BOM speichern' wäre nicht schlecht. :roll:


Danke nochmals!

Re: IDE hängt sich bei OSX auf!

Verfasst: 17.08.2014 20:28
von ts-soft
>> Ein Schalter in den Editor-Einstellungen 'Immer als UTF-8 mit BOM speichern' wäre nicht schlecht.

Naja, im moment wird ASCII manchmal noch gebraucht, aber ich denke, mit einer der nächsten Versionen, wo es dann
keine ASCII-Compilerdirektive mehr gibt, wird es auch diesen Schalter nicht mehr geben :D