Seite 2 von 2

Re: [Modul] OWM - OpenWeatherMap (Wetterdaten)

Verfasst: 15.01.2015 16:18
von NicTheQuick
Irgendwie mag es bei mir trotzdem nicht funktionieren. Ich vermisse noch ein paar Fehlerabfangroutinen.
Zum Beispiel bekomme ich diesen Fehler in Zeile 98, wenn ich das Wetter in "Berlin,de" sehen möchte.
[15:09:55] Executable gestartet.
[15:09:56] [ERROR] Zeile: 98
[15:09:56] [ERROR] Trying to free or to reallocate a non-allocated memory block
[15:10:00] Das Programm wurde beendet.

Code: Alles auswählen

            *Mem = ReAllocateMemory(*Mem, SizeAll)
Wenn ich aber einen Ort her nehme mit Umlauten, wie z.B. "Köln,de", dann bekomme ich in Zeile 189 diesen Fehler:
[15:12:02] Executable gestartet.
[15:12:03] [ERROR] Zeile: 189
[15:12:03] [ERROR] Ungültiger XML-Knoten. (0)
[15:12:08] Das Programm wurde beendet.

Code: Alles auswählen

      *ChildNode = ChildXMLNode(MainXMLNode(XML))
Wenn ich jetzt ich in den Compiler-Optionen "Unicode" aktiviere, kommt bei "Köln,de" der selbe Fehler wie vorher bei "Berlin,de".

Hast du eine Idee, woran das liegt? Ich habe nämlich gerade keine Zeit den Code zu untersuchen.

Re: [Modul] OWM - OpenWeatherMap (Wetterdaten)

Verfasst: 15.01.2015 18:06
von Bisonte
Ehrlich gesagt, nein. Unter Win8.1 x64, Win7 x64 und x86 läuft es in Unicode oder Ascii ohne auch nur einmal zu zucken.
Auch mit den Umlauten kein Problem.

Wobei die Zeile 98 ja zu ReceiveHTTPMemory(ts-soft) gehört, und bisher fehlerfrei lief.

Das mit dem ungültigen Knoten hatte ich nur im ASCII Modus, wenn Umlaute vorhanden sind....
daher ja diese Behelfsprozedur...

Re: [Modul] OWM - OpenWeatherMap (Wetterdaten)

Verfasst: 16.01.2015 23:46
von HeX0R
PB-Linux kennt offensichtlich keine großen Umlaute (im ASCII Mode, in Unicode schon)

Code: Alles auswählen

Debug UCase("Köln")  ;KöLN
Debug LCase("Köln")  ;köln
Daher geht auch die Funktion GetCityName() nicht richtig.
Es scheint auch zu helfen, wenn man dem SendNetworkString noch ein

Code: Alles auswählen

, #PB_UTF8)
spendiert

Re: [Modul] OWM - OpenWeatherMap (Wetterdaten)

Verfasst: 09.11.2015 01:52
von Bisonte
Gerade hab ich feststellen müssen, daß OpenWeatherMap sein API Modell geändert hat. Es ist nun ein Key nötig um Daten per API abzuholen.
Damit ist dieser Code eigentlich ad acta gelegt.