Mein letzter Nachtrag zu den von mir priorisierten nVidia-Karten (mit ATI nur schlechte Erfahrungen gemacht).
Mit AMD-Karten hab ich mich nicht so sehr beschäftigt, aber hier mal ein paar Hinweise zu den Typen von nVidia.
Ab der Umstellung auf dreistellige Ziffern, also ab 2xx. Ältere Karten mit vierstelligen Ziffern halte ich für zu alt.
Das X an der ersten stelle der Modell-Nummer steht stellvertretend für 2, 3, 4, 5, 6 oder 7:
GT X10 - GT X40 = Office PC, OEM-Karten, Video schaun und ältere Spiele
(meist als OEM-Version in Stangen-PCs ala Medion, HP, Dell usw. verbaut. Bieten oftmals mehr
Video-Speicher an, als sinnvoll von diesen Karten genutzt werden kann (Augenwisher) nicht empfohlen).
GTX X50 = aktuelle Spiele in mittleren Details.
(für die meisten Anwender geeignet, besonders die neuen GTX750 mit Maxwell-Chipsatz sind besonders
stromsparend, bei Vollast TDP von 60 Watt, im Referenz-Design kein extra Stromanschluß erforderlich.
Preise von 95 - 150 €, wobei die billigsten weniger Speicher enthalten, bzw. laute Lüfter).
GTX X60 - GTX X80 = Highend-Gamer-Karten.
(mir zu Teuer

)
Wenn es den also eine nVidia sein sollte, ab GTS-250 - GTX-750 sollte die Orientierung sein. Der Rest ist dann noch
mit der Preisvorstellung, Lautstärke und eigenen Vorlieben abzustimmen
