Suche günstigen gleichwertigen Ersatz für kaputte Grafik…

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Re: Suche günstigen gleichwertigen Ersatz für kaputte Grafik

Beitrag von NicTheQuick »

Danke, Leute!

Das hilft mir auf jeden Fall alles schon mal ein gutes Stück weiter. Ihr habt mich da auf neue Wege geleitet. :)

Jetzt muss ich eigentlich hauptsächlich nur noch mit meinem Kollegen einig werden.
CodeBurg
Beiträge: 107
Registriert: 06.06.2011 22:53

Re: Suche günstigen gleichwertigen Ersatz für kaputte Grafik

Beitrag von CodeBurg »

ts-soft hat geschrieben:Deine Aversion gegen nVidia kann ich leider nicht verstehen.
Ich dafür um so mehr :D
Auch wenn das ganze schon ca. 13 Jahre zurück liegt, falls es wen interessiert, hier der Hintergrund dazu:


Wir schreiben das Jahr 2001. Als passionierter Spieler kommt man bei einer Neuanschaffung eigentlich nicht mehr an einer richtigen 3D-Karte vorbei. Doch der Markt gab nicht viel her. ATI (damals noch selbständig) hatte nicht wirklich konkurrenzfähiges zu bieten (die Rage war technisch nicht auf der Höhe der Zeit, die Radeon der 7000er Reihe unausgereift bzw. hatte eine mangelhafte 3D-Leistung und die 8000er Reihe lies noch auf sich warten) und bei nVidia gab es mehr oder weniger nur die (für einen Studenten) unbezahlbare GeForce 2 GTS sowie die überaus bescheidene GeForce 2MX. Dann kam ein unbekannter Hersteller mit den beiden Grafik-Chips Kyro und Kyro II daher. Dieser war natürlich nicht perfekt, speziell mit Nebeleffekten hatte er so sein Probleme, aber sonst konnte er in manchen Disziplinen Leistungen erzielen mit denen er am Thron der 2 GTS kratzen konnte, viel mehr schuf er die Möglichkeit, diese Leistung in Grafikkaten anzubieten welche nicht mehr als eine 2MX kosteten. In dieser Kombination war sich die Fachpresse damals einige darüber, dass der Kyro II der GeForce-Killer schlechthin ist. Doch trotz aller Vorzüge blieb der französchie Hersteller Guillemot mit seiner Marke Hercules der einzig nenneswere Hersteller, der Karten mit den Kyro-Chips auf den Markt brachte. Warum? Nicht weil Guillemot eine Exklusiv-Vereinbarung hatte, nicht weil STMicroelectronics als Hersteller der Chips mit irgendwelchen Knebelverträgen oder ähnlichem die Hersteller vergrault hätte. Nein, alles ging letzten Endes darauf zurück, dass nVidia mit aller Macht sein Monopol halten wollte und daher allen Kartenhersteller, welche Kyro-Chips verbauen wollten, mit "Sanktionen" gedroht habe. Weniger Rabatte, später Lieferungen und was nicht sonst noch alles in der Presse zu lesen war. Indirekt hat nVidia diese Darstellung sogar bestätigt. So wurden viele in der Entwicklung befindlichen Kyro-Karten wieder eingestampft.
Guillemot hat sich wegen den ganzen Ereignissen rund um die Kyro-Geschichte wenig später sogar vollständig von nVidia verabschiedet. Damals leider keine kluge Entscheidung, denn PowerVR, dem eigentlichen Entwickler der Kyro-Chips, konnte aus unterschiedlichen Gründen nie einen Nachfolger des Kyro II fertigstellen und die Radeons hatten damals noch einen zu großen Nieschen-Status als dass ein Hersteller nur mit diesen Karten überleben konnte. Daher war dies dann leider auch das Ende der Hercules-Grafikkarten, aber das ist eine andere Geschichte...


So viel nur zu den Hintergründen, aber ich habe mir damals geschworen, mir niemals etwas von nVidia zu kaufen und selbst heute noch, würde ich lieber meine alte S3-Grafikkarte aus dem Keller holen, als mir irgendwas von nVidia in den Rechner zu bauen.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Suche günstigen gleichwertigen Ersatz für kaputte Grafik

Beitrag von ts-soft »

Mein letzter Nachtrag zu den von mir priorisierten nVidia-Karten (mit ATI nur schlechte Erfahrungen gemacht).

Mit AMD-Karten hab ich mich nicht so sehr beschäftigt, aber hier mal ein paar Hinweise zu den Typen von nVidia.
Ab der Umstellung auf dreistellige Ziffern, also ab 2xx. Ältere Karten mit vierstelligen Ziffern halte ich für zu alt.

Das X an der ersten stelle der Modell-Nummer steht stellvertretend für 2, 3, 4, 5, 6 oder 7:

GT X10 - GT X40 = Office PC, OEM-Karten, Video schaun und ältere Spiele
(meist als OEM-Version in Stangen-PCs ala Medion, HP, Dell usw. verbaut. Bieten oftmals mehr
Video-Speicher an, als sinnvoll von diesen Karten genutzt werden kann (Augenwisher) nicht empfohlen).

GTX X50 = aktuelle Spiele in mittleren Details.
(für die meisten Anwender geeignet, besonders die neuen GTX750 mit Maxwell-Chipsatz sind besonders
stromsparend, bei Vollast TDP von 60 Watt, im Referenz-Design kein extra Stromanschluß erforderlich.
Preise von 95 - 150 €, wobei die billigsten weniger Speicher enthalten, bzw. laute Lüfter).

GTX X60 - GTX X80 = Highend-Gamer-Karten.
(mir zu Teuer :mrgreen: )

Wenn es den also eine nVidia sein sollte, ab GTS-250 - GTX-750 sollte die Orientierung sein. Der Rest ist dann noch
mit der Preisvorstellung, Lautstärke und eigenen Vorlieben abzustimmen :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
CodeBurg
Beiträge: 107
Registriert: 06.06.2011 22:53

Re: Suche günstigen gleichwertigen Ersatz für kaputte Grafik

Beitrag von CodeBurg »

Danilo hat geschrieben:.. aber 50,-Euro für eine kleinere/ältere Karte kommt mir schon recht hoch vor.
Nun, ich habe ja auch nie behauptet, dass das ganze ein besonders gutes Preis-/Leistungsverhältnist hat. Wenn der Markt noch so ist, wie früher, bekommt man ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis auch erst bei den Karten ab ca. 100,- bis 150,- Euro aufwärts.

Aber gemessen an den Vorgaben, erfüllt diese Karte alle Anforderungen:

- Anschaffungskosten unter 60,- Euro: Check!
- nicht langsamer als die vorhandene / vergleichbar mit der vorhandenen Karte: Laut der von mir verlinkten Rangliste: Check!
- Neue Karte wegen Garantie: Check!
- soll mehr als DX9 können: Check!

Ausserdem sollte man auch bedenken, dass der Rechner, welche die Grafikkarte aufnehmen soll, wohl nicht mehr der neueste sein wird. Da ich mir meine Rechner selbst zusammenstöpsle sagt mir die Bezeichnung von DELL recht wenig, Google zeigt mir jedoch zahlreiche Forenbeitäge in denen in den Jahren 2009 und 2010 von 2 bis 3 Jährigen DXP061 Rechnern gesprochen wird. Damit dürfte der Rechner aus dem Jahr 2007 bis 2008 stammen. Sofern MoBo, Prozessor und Speicher noch der Original-Ausstattung entsprechen kommt dann eben auch irgendwo der Punkt wo man sagen muss, dass eine noch schnellere Karte keinen Mehrwert mehr bringt, wiel die restliche Ausstattung einfach bremst.
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Re: Suche günstigen gleichwertigen Ersatz für kaputte Grafik

Beitrag von edel »

Mit einer Grafikkarte von ATI gab es früher immer Probleme (Katastrophe) unter Linux. Kann natuerlich sein, dass es sich jetzt gebessert hat. Die ATI ist dann aber schliesslich wegen ihrer Lautstärke rausgeflogen.
Für deinen Rechner lohnt sich eigentlich nur noch eine einfache Karte, mehr gibt die CPU in dem Rechner eh nicht her. Wir haben reichlich von diesen Rechnern auf der Arbeit und die sind alle sehr langsam, da nuetzt dir auch keine aktuelle Karte etwas.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Suche günstigen gleichwertigen Ersatz für kaputte Grafik

Beitrag von ts-soft »

Man kann das aber auch anders rechnen :wink:

Alte Karte: 40€, Wert nach einem Jahr = 0€
Neue Karte: 100€, Wert nach einem Jahr ca. 40€
--------------------------------------------------
Ergibt aufpreis von 20€, die eine moderne GraKa in einem Jahr, locker an Strom spart :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Re: Suche günstigen gleichwertigen Ersatz für kaputte Grafik

Beitrag von NicTheQuick »

Also aktuell gefällt mir die hier eigentlich ganz gut. Scheint sogar passiv gekühlt zu funktionieren: http://www.amazon.de/Zotac-ZT-20313-10L ... ce+gts+250

Edit: Hoppla, da ist wohl ein Fehler in der Artikelbeschreibung. Das ist gar keine GT.
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Re: Suche günstigen gleichwertigen Ersatz für kaputte Grafik

Beitrag von NicTheQuick »

Ich denke ich werde die hier nehmen: http://www.amazon.de/gp/product/B00K74V ... =computers
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Suche günstigen gleichwertigen Ersatz für kaputte Grafik

Beitrag von ts-soft »

NicTheQuick hat geschrieben:Ich denke ich werde die hier nehmen: http://www.amazon.de/gp/product/B00K74V ... =computers
Die sollte dem Zweck entsprechen :allright:
Das im Posting davor war nichts fürs spielen.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Antworten