Seite 2 von 2

Re: DrawTextBox

Verfasst: 23.12.2015 00:45
von mk-soft
Kannst du das bitte melden.
Scheint ein Problem mit LoadFont zu sein. (PB v5.40 Beta)

Habe auf meiner VM´s für Linux noch nicht PB v5.4x installiert.

P.S. Bugreport http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 23&t=64370

Re: DrawTextBox

Verfasst: 22.04.2016 18:25
von Sicro
Bei Linux gibt es in der Zeile 92 einen ungültigen Speicherzugriff:

Code: Alles auswählen

DrawText(x + text_x, y + text_y, row_text)
Vielleicht darf unter Linux StartDrawing() und DrawText() nicht in unterschiedlichen Procedures sein.

Re: DrawTextBox

Verfasst: 23.04.2016 10:06
von mk-soft
Liegt vielleicht an den gemeldeten Bug.
WindowOutput() isn't properly supported for now in GTK3, and I don't think if it can be. Better use a CanvasGadget(), it's the way to go now.
Versuch es mal mal mit GTK2.

P.S.
Habe das Beispiel auf ein CanvasGadget umgeschrieben damit es auch unter Linux GTK3 funktioniert. :wink:

Re: DrawTextBox

Verfasst: 23.04.2016 15:11
von Sicro
Danke! :)

Aktualisierter Code wird in CodeArchiv unter Graphics/2D/DrawTextBox.pbi aufgenommen.

Re: DrawTextBox

Verfasst: 03.06.2019 11:55
von Sicro
Ich bin derzeit dabei die Codes im CodeArchiv zu aktualisieren.

Beim Testen des Codes ist mir aufgefallen, dass ...
  • die Variable rows_height nicht mehr benötigt wird.
  • das Fenster ohne #PB_Window_SystemMenu beim Subsystem qt keinen Schließen-Button hat.
Das sind nur Kleinigkeiten, aber ich wollte es hier nicht unerwähnt lassen. :)

Re: DrawTextBox

Verfasst: 03.06.2019 20:26
von mk-soft
Update v1.06
- Fix Variablen
- Fix WrapText

Bei WrapText war auch noch bei der Ausgabe ein #LF$ zu viel drin...
Für die Performance wird jetzt auch ein statisches Image erstellt.