Seite 2 von 2

Re: SpiderBasic - HTTPRequest

Verfasst: 01.04.2014 12:02
von RSBasic
:allright:

Re: SpiderBasic 1.00 alpha 5 steht bereit

Verfasst: 01.04.2014 15:49
von ts-soft
Danilo hat geschrieben:@Justin: Ist doch typisch Deutsch, da kann man nichts machen. Disziplin, Ordnung, Kontrollzwang,
andere Menschen maßregeln/rügen/tadeln/zurechtweisen. :D
Hat aber gehilft :mrgreen: , neues Unterforum :D

Wenn keiner was sagt, geht es hier bald drunter und drüber, das kennt man ja noch aus vergangenen Jahren.
Ist im Moment zwar etwas ruhig im Forum, aber man soll die Glut ersticken, bevor der Waldbrand auftritt.

Hat sich mein Image vom Kommunisten wieder etwas nach Rechts bewegt, aber ob ich da hin will :roll:

Genug Offtopic, bin raus, von HTTP hab ich null Ahnung.

Gruß
Thomas

Re: SpiderBasic - HTTPRequest

Verfasst: 01.04.2014 19:23
von Kiffi
@Justin:

Habe schon folgendes erfolglos ausprobiert:

* Prinzipiell ist Mongoose in der Lage, PHP auszuführen, aber bisher ist es mir noch nicht gelungen, das hinzubekommen. Weiß nicht, ob die mit SpiderBasic mitgelieferte Version die Konfigurationsdatei ignoriert. Fehlermeldung: "Error 500: Internal Server Error Cannot spawn CGI process [D:\SpiderBasic\Examples/test.php]: No such device or address"

* Auch das Austauschen gegen die 'offizielle' Mongoose-Version hat nichts gebracht.

* Der Aufruf der PHP-Datei via auf der Seite eingelagertem WebGadget hingegen klappt. Bleibt allerdings das Problem, an den Inhalt des Webgadgets zu kommen. GetGadgetItemText() funktioniert nicht.

Und:

Code: Alles auswählen

myID = #WebGadget

!$(spider_GadgetID(v_myID).gadget).load(function(){
! v_ReturnValue = $(spider_GadgetID(v_myID).gadget).contents().find("html").html();
! alert(this.contentWindow.document.body.innerHTML);
!});
... scheitert wieder an der Security (Uncaught SecurityError: Failed to read the 'contentDocument' property from 'HTMLIFrameElement': Blocked a frame with origin "http://127.0.0.1:9093" from accessing a frame with origin "http://localhost". Protocols, domains, and ports must match. )

So langsam gehen mir die Ideen aus. ;-)

Vielleicht fällt Dir noch was ein?

Grüße ... Kiffi

Re: SpiderBasic - HTTPRequest

Verfasst: 01.04.2014 22:56
von helpy
@Justin:

Workaround:
Schreib' Dir ein PHP-Skript, das auf demselben Server liegt, wo sich auch das JavaScript befindet.
Das PHP-Skript holt Dir die Daten vom anderen Server und gibt sie 1:1 wieder aus.
Dein JavaScript ruft per HTTPRequest dieses "lokale" PHP-Skript auf, welches vorher die Daten vom anderen Server holt.

lg,
guido

Re: SpiderBasic - HTTPRequest

Verfasst: 02.04.2014 00:48
von helpy
Ich habe das jetzt mal ausprobiert ;-)

Ein PHP-Skript sucht die letzten Artikel aus dem Unterforum "Ankündigungen" mit dem Suchbegriff "purebasic+spiderbasic+basic":
==> http://purebasic.fr/german/search.php?keywords=purebasic+spiderbasic+basic&terms=any&fid[]=1&sc=1&sf=firstpost&sr=posts&sk=t&sd=d&st=0&ch=256

Und mit die Seite http://www.helpy.de/jsTest/ wird eine HTML-Seite mit JavaScript aufgerufen.
Dieses JavaScript ruft die Suchergebnisse über das PHP-Skript ab und gibt nur Titel und die ersten Zeichen der Nachricht aus.

Das JavaScript verwendet jQuery.

Mit SpiderBasic wollte ich das jetzt nicht probieren.

cu,
guido

Re: SpiderBasic - HTTPRequest

Verfasst: 02.04.2014 09:52
von TroaX
@helpy
Das funktioniert aber bei einigen Hostern nicht, da Verbindungen, die vom PHP-Skript zu einem externen Server aufgebaut werden unterbunden werden. Und ich denke das tut dein Beispiel.

Mit Ajax (HTTP-Request) lässt sich im Regelfall nur innerhalb der Domain Daten nachladen bzw. Skripts aufrufen. Ausnahmen sind Wrappper wie Phonegap, die es außerhalb zulassen, da sonst ein anderweitiges Laden von externen Daten nicht möglich wäre.

Re: SpiderBasic - HTTPRequest

Verfasst: 02.04.2014 10:21
von helpy
TroaX hat geschrieben:@helpy
Das funktioniert aber bei einigen Hostern nicht, da Verbindungen, die vom PHP-Skript zu einem externen Server aufgebaut werden unterbunden werden. Und ich denke das tut dein Beispiel.
Genau! Das PHP-Skript verwendet cURL.
Das wird von vielen Providern unterstützt.
Wenn man das unbedingt braucht und der eigene Provider das nicht unterstützt, muss man eben den Provider wechseln.
TroaX hat geschrieben:Mit Ajax (HTTP-Request) lässt sich im Regelfall nur innerhalb der Domain Daten nachladen bzw. Skripts aufrufen.
Stimmt!

cu, guido

Re: SpiderBasic - HTTPRequest

Verfasst: 02.04.2014 12:01
von Justin
moin,

sry, war die letzten zwei Tage auf der Suche nach dem Thema hier - kleiner Insider :)

In der Zwischenzeit habe ich es auch hinbekommen.
- PHP- Skript auf dem gleichen Server geschrieben mit den Funktionen für die DB (lesen/schreiben)
- Daten werden dann vom Skript zurückgegeben, dass ich via HTTPRequest() anspreche

Klappt wunderbar. Allerdings ist es halt kompliziert zu Testen weil ich die SB- JS mit dem Browser extra aufrufen muss, weil ja sonst PHP nicht funzt. Also F5, Browser- Tab schließen und dann Seite aktualisieren oder Seite vom localhost halt erst laden. Bissl nervig.

Gruß
Justin

Re: SpiderBasic - HTTPRequest

Verfasst: 02.04.2014 12:41
von Justin
Ach so, und auch nicht so prickelt finde ich, dass die Eventprocedure nichts zurück gibt.
So lässt sich halt nicht im normalen Programmverlauf, z.B. man verwendet den Request um ein Formular zu füllten, ohne globale Variable feststellen, ob es Probleme gegeben hat.