Ich möchte mal kurz was zu den Kollisionsfehler/Frames sagen:
Aktuell arbeitet die Physik so, dass bei jedem Frame eine Kollisionsabfrage ausgeführt wird.
Bewegen sich Objekte nun zu schnell, weil zB die Framerate gering ist, oder ist es zu klein, kann es passieren, dass zum Zeitpunkt 0 das Objekt vor der Wand ist, und zum Zeitpunkt 1 hinter der Wand (und eben nicht in der Wand).
Das Problem kann ich natürlich umgehen, indem ich nicht nur die Zeitpunkte auf Kollision überprüfe, sondern auch den Weg dazwischen. Bei linearen Bewegungen ist das sogar noch "recht einfach" umzusetzen, wie ich
hier schon mal in einem kleinen Tutorial beschrieben hab. Allerdings gibt es in der Welt auch Gravitation, sodass die Bewegung zwischen zwei Zeitpunkten nicht mehr linear ist, die Schnittpunktgleichungen also kompliziert werden.
Hinzu kommt, dass unregelmäßige Objekte sich auch noch dehen können ...
Die andere Methode wäre, dass ich für die Physik, bzw. für schnelle oder kleine Objekte, Sub-Frames berechne.
Und genau diese Methode werde ich auch demnächst verfolgen. Allerdings würde sich bei denen wo das Problem auftritt, die Framerate noch weiter reduzieren.