Re: PB2Web (V 2014-01-03)
Verfasst: 04.01.2014 11:37
Für MacOSX würde mich das auch interessieren, da ich meist mit dem Mac arbeite.
Nur mal so als Info, dass Du weisst wo evtl. Interesse besteht.
Hab mir zwar grad noch Monkey gekauft, weil das viel mehr Zielplattformen als PB unterstützt
(Desktop Win/Linux/Mac, HTML5, Flash, Win8 Apps für mein Surface2 RT, iOS Apps für mein iPad Mini 2 /Retina, Windows Phone 7/8, Android, ...)
Ein PB/HTML würde ich mir aber trotzdem mal anschauen. Wenn es ausgereift ist und
vor allem auch auf dem Mac läuft, könnte man ja auch was zahlen/spenden.
Zu dem Ding wegen Case-Sensitive: Da musst Du doch nur ein UCase() oder LCase()
bei der Codeausgabe für alle Variablen reinmachen?
Und Variablen sollten IMO auch immer mit 0 initialisiert werden, wenn sie nicht
gleich bei der Deklaration initialisiert werden.
Oder alternativ eine Compiler-Warnung ausgeben, wenn auf eine nicht initialisierte Variable zugegriffen wird.
Nur mal so als Info, dass Du weisst wo evtl. Interesse besteht.
Hab mir zwar grad noch Monkey gekauft, weil das viel mehr Zielplattformen als PB unterstützt
(Desktop Win/Linux/Mac, HTML5, Flash, Win8 Apps für mein Surface2 RT, iOS Apps für mein iPad Mini 2 /Retina, Windows Phone 7/8, Android, ...)
Ein PB/HTML würde ich mir aber trotzdem mal anschauen. Wenn es ausgereift ist und
vor allem auch auf dem Mac läuft, könnte man ja auch was zahlen/spenden.
Zu dem Ding wegen Case-Sensitive: Da musst Du doch nur ein UCase() oder LCase()
bei der Codeausgabe für alle Variablen reinmachen?
Und Variablen sollten IMO auch immer mit 0 initialisiert werden, wenn sie nicht
gleich bei der Deklaration initialisiert werden.
Code: Alles auswählen
Define x = 4 ; ok
Define y ; sollte automatisch Code erzeugen, so dass y = 0 ist.