Kiffi hat geschrieben:@Danilo: Hast Du das gegoogelt (Deutsch)?
Von daher ist die Frage doch eher, was Jemand unter der deutschen Sprache versteht.Das Verb googeln wurde 2004 in den Duden aufgenommen und leitet sich von Google ab.
Vor 200, 100, 50 Jahren war Deutsch anders. Es ändert sich, es hat sich immer geändert,
und es wird sich immer weiter ändern. Nicht nur über Jahrhunderte, sondern ständig.
Was will man also daran aussetzen, wenn Menschen Worte nutzen, die sogar im Duden stehen?
Sprachen ändern sich, und der Duden zeichnet auf, was von der deutschen Allgemeinheit benutzt wird -
und das versteht man dann mithin als "die deutsche Sprache". Ein 30 Jahre alter Duden zeigt den Stand
der deutschen Sprache vor 30 Jahren.
Wir können uns hier doch (fast immer) einigermassen verständigen, wo ist also das Problem?
