Seite 2 von 2

Re: Wie funktioniert eigentlich die Session History

Verfasst: 06.09.2013 17:17
von NicTheQuick
Ah, interessant. Mir ist noch gar nicht aufgefallen, dass man jetzt seit beta 16 das Fenster von der "Session History" und die IDE selbst gleichzeitig bedienen kann. Vor der beta 16 ist dann immer alles abgestürzt. Aber ich fänd es trotzdem schöner, wenn man einfach auf so einen Zeitpunkt klicken könnte und dann auf "Wiederherstellen" oder sowas und dann erstellt er automatisch einen Tab, am besten noch mit dem korrekten Dateinamen, worunter auch alles in dieser Session gespeichert war. Dann kann man sich das Copy-Pasten sparen.

Re: Wie funktioniert eigentlich die Session History

Verfasst: 05.02.2014 14:55
von Skiller
Hi, und....

1.) wo befindet sich die History.pb in WIN7 ??????
2.) wie kann ich den History-Pfad ändern ???? http://q-operation.com/PBcompiler.png

DANKE!!! <) Skiller

Re: Wie funktioniert eigentlich die Session History

Verfasst: 05.02.2014 15:05
von NicTheQuick
1) Die Datei heißt history.db (nicht pb)
2) Die Datei hat nichts mit dem Compiler zu tun, sondern nur mit der IDE. Demnach musst du "purebasic.exe /H" nutzen, wenn ich richtig geraten habe. Unter Linux wäre es jedenfalls "compilers/purebasic -H <file>"

PS.: Ein Fragezeichen reicht auch.