WebGadget und Internet Explorer

Für allgemeine Fragen zur Programmierung mit PureBasic.
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: WebGadget und Internet Explorer

Beitrag von RSBasic »

@Delle
Ich versteh jetzt nicht, wo das Problem liegt. Auf der MSDN-Seite ist alles beschrieben. In der Registry kannst du deine Anwendung eintragen, damit bei deinem WebGadget eine neuere IE-Version erzwungen wird. Steht alles da, was du machen musst, so dass dein WebGadget eine andere IE-Version verwendet.
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Benutzeravatar
dige
Beiträge: 1239
Registriert: 08.09.2004 08:53

Re: WebGadget und Internet Explorer

Beitrag von dige »

Wow!! Das steht hier einfach mal so nebenbei! Unglaublich - das löst gerade gefühlt 1.000 ungelöste Probleme ... Juhuuu!!! :-)

Danke für den Tipp :D
"Papa, ich laufe schneller - dann ist es nicht so weit."
es_91
Beiträge: 410
Registriert: 25.01.2011 04:48

Re: WebGadget und Internet Explorer

Beitrag von es_91 »

ts-soft hat geschrieben:
Delle hat geschrieben:Man muss also in der Registry rumpfuschen, damit das Webgadget den "aktuellen" IE nimmt?
Nein, man gibt dem OS die Information, das ein bestimmtes Programm eine bestimmte IE Version benötigt!
Möchte das nochmal hervorkramen.

In meiner Registry stehen unter FEATURE_BROWSER_EMULATION nur Dateinamen, genauer gesagt Namen von Anwendungen, keine Pfade dazu. Werden dann also alle Programme, die einen bestimmten Namen tragen, mit der angegebenen IE-Version ausgeführt? Ist das nicht irgendwie, keine Ahnung ... falsch?

LG, es_91.
GPI
Beiträge: 1511
Registriert: 29.08.2004 13:18
Kontaktdaten:

Re: WebGadget und Internet Explorer

Beitrag von GPI »

Sorry für die Leichenfledderei, ich wollte nur Danke sagen. Damit wird das Webgadget gleich brauchbarer.
Imo sollte das direkt in PureBasic aufgenommen werden - sprich die Exe sollte automatisch den Registry-Key setzen und beim beenden wieder löschen.
CodeArchiv Rebirth: Deutsches Forum Github Hilfe ist immer gern gesehen!
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 143
Registriert: 22.04.2010 18:28
Wohnort: #PB_Any

Re: WebGadget und Internet Explorer

Beitrag von Rudi »

Wieso Leichenfledderei? Das Thema ist noch lange nicht abgearbeitet!
Möchte daher mal einen Beitrag leisten:

Wer lediglich HTML-Code hineinstreamen möchte, der kann zur Anzeige auch die neueste IE-Engine nutzen, indem er oder sie folgende Zeile in den head-Bereich einfügt:

Code: Alles auswählen

<meta http-equiv='X-UA-Compatible' content='IE=edge'>
Ein "herumpfuschen" in der Registry ist in diesem Fall dann nicht erforderlich.
Win7 (x64)PB 5.4x (x86)5,7 Windows-LeistungsindexSuche
GPI
Beiträge: 1511
Registriert: 29.08.2004 13:18
Kontaktdaten:

Re: WebGadget und Internet Explorer

Beitrag von GPI »

Das ist mein Problem: Ich möchte dort Webseiten von dritten anzeigen lassen - darauf hab ich keinen Einfluss.

Ich finds auch so selten dämlich von MS gelöst. Sowas macht man eigentlich per Parameter etc. nicht über die Registry.
CodeArchiv Rebirth: Deutsches Forum Github Hilfe ist immer gern gesehen!
Benutzeravatar
CodeCommander
Beiträge: 213
Registriert: 02.03.2014 16:06

Beitrag von CodeCommander »

~ DELETE ~
~ DELETE ~
Antworten