Seite 2 von 2
Re: Projekt NDW Near Delphi Work
Verfasst: 24.07.2013 13:37
von derschutzhund
D.h. beim schreiben von reinem PB Code schreibst du "SetGadgetText...." und brauchst da für 1,5 min.
Und mit deinem Tool, mit dem nur 30 Sek. brauchst schreibst du "End"?
Vielleicht hast du nicht gelesen, dass es um zwei verschiedene Programme geht:
1. Programm welches nur einen "ENDE-Button" besitzt 30 Sek.
2. Programm mit zwei Textfeldern und einem "Kopierbutton" mit dem der Text von einem Feld in das andere kopiert wird.
Sorry, das hätte ich vielleicht noch 2 bis 3 Mal wiederholen sollen
LG
Wolfgang
Re: Projekt NDW Near Delphi Work
Verfasst: 25.07.2013 02:18
von Derren
Toll. Also mit meinem Fahrrad bin ich schneller als mit dem Fahrrad meines Freundes. Diese Messung wurde aber nicht auf der gleichen Straße durchgeführt, sondern mit meinem Fahrrad bin ich bergab auf Asphalt gefahren und mit dem Rad meines Freundes berg-auf quer durch den Wald. Alleine das umfahren der Wurzeln nimmt jedoch schon 1.5 Minuten in anspruch, während ich beim berg-ab fahren nur knapp 30 Sekunden brauche.
Gelesen und inhaltlich verstanden habe ich deinen Post schon, aber verstanden warum du so eine Messnug überhaupt durchführst und dann auch noch postest, das habe ich nicht.
Es ging mir also um die Diskrepanz zwischen deinen beinen "Testprogrammen". Vielleicht hätte ich das noch 2 oder 3 mal wiederholen sollen

Re: Projekt NDW Near Delphi Work
Verfasst: 25.07.2013 13:28
von derschutzhund
Gelesen und inhaltlich verstanden habe ich deinen Post schon, aber verstanden warum du so eine Messnug überhaupt durchführst und dann auch noch postest, das habe ich nicht.
Das ist je schnelle erklärt!
Hier im Forum ging es schon paar Mal darum ob man ein Programm scheller durch eintippen erstellt oder mit dem FirmDesigner!
Das kann man nur vergleichen wenn man möglichst einfache Programme erstellt, die auch von anderen programmiert werden können z.B. durch eintippen des gesamten Codes!
Interessant wäre z.B. wie es im Vergleich aussieht wenn man Pureform verwendet.
Re: Projekt NDW Near Delphi Work
Verfasst: 26.07.2013 01:53
von Derren
Diese Programme sollten aber das
gleiche machen. Wenn ich ein Programm "tippe" wo der Button nur beendet, und kein Text kopiert werden muss, bin ich auch schneller fertig

Re: Projekt NDW Near Delphi Work
Verfasst: 26.07.2013 22:14
von derschutzhund
Derren hat geschrieben:Diese Programme sollten aber das
gleiche machen. Wenn ich ein Programm "tippe" wo der Button nur beendet, und kein Text kopiert werden muss, bin ich auch schneller fertig

Nein diese Programme sollten nicht das gleiche tun weil beide Programme mit NDW erstellt wurden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zwei Programme wurden mit Hilfe von NDW erstellt und für beide gibt es eine gemessene Zeit für die Erstellung. Bei Interesse kann nun jeder diese beiden (oder nur eins) mit Purfom oder Visual Generat Deluxe oder alles per Tastatur erstellen und die Zeit vergleichen.
Wie gesagt, kann man tun aber man muss es natürlich nicht und damit würde das Ganze mit den beiden Miniprogrammen jetzt auch mal abschließen wollen.
Re: Projekt NDW Near Delphi Work
Verfasst: 31.07.2013 15:21
von derschutzhund
Neue Version NDW:
Hiermit möchte ich euch kurz die neue Version NDW vorstellen die einige Änderungen erfahren hat:
- Ist noch kein *.pb vorhanden werden alle im .pdf definierten Prozeduren im *.pb erzeugt!
- Die WindowNr wird nur ebenfalls als Variable übertragen
- Alle zusätzlichen Tastenkürzel übernimmt nun unter Windows die Freeware Autohotkey wodurch nur noch eine
Tastenfunktion z.B. Ctrl + rechte Maustaste benötigt wird.
Hier könnt ihr euch das Ganz mal in einem kleinen Video ansehen:
http://www.schmidts-phytech.de/purebasi ... spiel.html
Das NDW-Prog. gibt es hier:
http://www.schmidts-phytech.de/purebasic/ndw.exe
Das Script für Autohotkey:
http://www.schmidts-phytech.de/purebasic/purebasic.ahk
Getestet habe ich das unter XP
Natürlich können jeder Zeit im Formular neue Elemente eingefügt werden und werden nach CTRL + rechte Maustaste ins *.pb übertragen. Das Ergebnis ist immer sehr kompakt mit einem pbf und einem pb und übersichtlich.
LG
Wolfgang