Re: IO.pbi (IO - Interface)
Verfasst: 01.04.2013 18:51
Update.
)
Gruß, Alex
- SerialPort - Implementation eingefügt. Ebenfalls gebuffert, wie Network.
- IO\IOHandle(): gibt das Interne Handle des IO - Objekts zurück (FileNr, SerialPortNr, ConnectionNr ... ) um darauf spezielle Funktionen anzuwenden die nichts im IO Interface verloren haben (GetClientIP/Port(), SerialPortTimeouts())
- IO\Truncate(): Obligatorisch, muss jedes Element implementieren. Schneidet alle Daten hindern dem Daten-Pointer ab (wie TruncateFile()). Bei Objekten die die Navigation in den Daten nicht unterstützen (SetPosition()/GetPosition(); Network, SerialPort) liegt der Daten-Pointer logischerweise immer auf 0, was bei einem Aufruf dieses Befehls logischer und konsistenter-weise einen Buffer-Flush auslöst.
- Versionierung innerhalb der Files, Haupt - Versionierung inkl. History im MainFile, Sub - Versionierungen in den Implementationen.
- EnableExplizit nur noch aktiv wenn IO.pbi = MainFile

Gruß, Alex