Seite 2 von 3

Re: Explorerfenster öffnen

Verfasst: 08.03.2013 22:39
von ts-soft
gekkonier hat geschrieben: Das ist jetzt prinzipiell das selbe wie

Code: Alles auswählen

open -R "/Users/gekkonier/Desktop/Etik 4.1/Output/"
Liegt das an der Implementation von RunProgram?
Nein, ein Leerzeichen bedeutet das Ende des Strings, wenn dieser nicht eingetüdelt ist :mrgreen:
Das ist in jeder Sprache so, wobei es in vielen einfacher zu umgehen ist, z.B. durch EscapeSequenzen

Code: Alles auswählen

\"
\0x34
oder ähnlich.

Re: Explorerfenster öffnen

Verfasst: 08.03.2013 23:33
von gekkonier
Strings müssen eingetüdelt sein!

:allright:

Re: Explorerfenster öffnen

Verfasst: 09.03.2013 15:24
von NicTheQuick
PB-Strings können nicht mit Escape-Sequenzen umgehen. Im Terminal mit bash unter Linux kann man auch Leerzeichen durch einen voran gestellten Backslash schützen, sodass sie noch zum selben Parameter gehören. Allerdings ist das ein Feature von Bash selbst und hat nichts mir RunProgram() zu tun. Deshalb braucht man hier dann auch die Anführungszeichen.

Re: Explorerfenster öffnen

Verfasst: 31.05.2014 17:16
von schleicher
Ich muss das Thema nochmal aufgreifen, weil bei mir der Explorer nicht will. Ich rufe ihn so auf

Code: Alles auswählen

RunProgram("explorer.exe" ,Sicherungsordner, "", #PB_Program_Open | #PB_Program_Read | #PB_Program_Write| #PB_Program_Hide | #PB_Program_Error)
Sicherungsordner ist in meinem Falle eine Stringvariable aus den Preferences
Das klappt nicht. Ich dachte ,das es nicht geht, weil der Sting nicht eingepackt ist aber der Aufruf von :

Code: Alles auswählen

RunProgram("explorer.exe" ,Chr(34)+Sicherungsordner+Chr(34), "", #PB_Program_Open | #PB_Program_Read | #PB_Program_Write| #PB_Program_Hide | #PB_Program_Error)
macht er auch nicht.

Gibt es eine andere Lösung für Windows?

Re: Explorerfenster öffnen

Verfasst: 31.05.2014 17:40
von ts-soft
schleicher hat geschrieben:Gibt es eine andere Lösung für Windows?
Wenn Du uns mitteilst, was "Sicherungsordner" beinhaltet?

Re: Explorerfenster öffnen

Verfasst: 31.05.2014 17:46
von schleicher
Die Variable Sicherungsordner.s beinhaltet C:\Users\Administrator\Dokumente\EIW\GM990

Also auch keine Leerzeichen drin. Windows versucht das auch zu öffnen, aber es kommt nur zu grafischem Mischmasch, der mit Mausover verschwindet.

Re: Explorerfenster öffnen

Verfasst: 31.05.2014 18:19
von Rudi
#PB_Program_Hide :mrgreen:

Re: Explorerfenster öffnen

Verfasst: 31.05.2014 18:29
von Kiffi
Rudi hat geschrieben:#PB_Program_Hide :mrgreen:
:lol:

Re: Explorerfenster öffnen

Verfasst: 31.05.2014 18:31
von schleicher
Hab´s hinbekommen. Danke

Re: Explorerfenster öffnen

Verfasst: 31.05.2014 18:37
von Kiffi
der Pfad existiert auch wirklich? Also: In der Adresszeile eines normal aufgerufenen Explorers eingegeben öffnet auch den richtigen Ordner? Manchmal steckt der Teufel im Detail (Tippfehler, etc.). Also ruhig mal den Inhalt von 'Sicherungsordner' per Debug ausgeben lassen und dort per Copy & Paste in den Explorer eintragen.

Grüße ... Kiffi