ok, DD... hab dich falsch aufgefasst
also, bitte meine bemerkung nicht übelnehmen...
ich hab halt nur ne Sprite-Blending-Routine erstellt, weil das, was GS wollte,
damit grundsätzlich machbar ist, aber die anwendungen vielfältiger.
mir gings in erster line um den algo, in meinem zweiten beispiel hab ich ja
auch ein reines Plot eingebaut, kein SpriteBlending.
ich such grad wie ein blöder ein altes C-Handbuch, da war ne Random-Routine drin...
die funktioniert nämlich irgendwie mit plus-krumme-zahl und bereichs-beschränkung...
wenn man die richtig umsetzt, schlägt man zwei fliegen mit einer klappe:
zufälliges Füllen und jeder Punkt nur einmal...
[edit]
hmmm.... hab grad mal spasseshalber folgenden test gefahren:
Code: Alles auswählen
Dim a(480000)
For n=0 To 479999
x = Random(479999)
If a(x) = 0
a(x) = 1
Else
Debug x
EndIf
Next
es scheint, als ob Random doch ne menge zahlen doppelt erzeugt....
man müsste halt mal für den Algo ne sinnvolle Step-grösse ermitteln...