sharkpeter hat geschrieben:Deshalb ist es so wichtig seine Programme immer mit Unicode zu kompilieren ...
Ich bin sturer ASCII-Kompilierer. Und ich erwarte nicht, das ein Chinese mein Zeug verwendet,
zumal ich dem nicht mal Support leisten könnte ... Auch bei einem Russen würde das schwierig,
gleichwohl ich die Sprache mal sechs Jahre in der Schule gelernt habe.
Ich verstehe. Sobald Du Deine Software auch in englischer Sprache anbietest, kannst Du
das aber nicht verhindern.
Siehe PureBasic, das auch von Menschen in Russland, China und Vietnam genutzt wird.
Support läuft alles über das englische Forum, muß also nicht auf Chinesisch, Russisch
oder Vietnamesisch stattfinden.
Trotzdem müssen diese Menschen ihre Dateien laden können, die auch Zeichen aus dem Unicode-Bereich
im Pfad oder Dateinamen haben können.
Solange Du Deine Software nur ausschliesslich auf Deutsch anbietest, ist das Problem nicht so groß.
Meiner Meinung nach ist es aber auch nicht so schlimm in den Compileroptionen UNICODE einzuschalten, und fertig.
Bei mir habe ich das schon aus Prinzip als Standard eingestellt.
Sobald Du mal etwas auf englisch veröffentlichst, ist das eigentlich Pflicht, da es dann schon oft von ganz alleine weltweit benutzt wird,
oder zumindest benutzt werden kann. Das ist meine persönliche Meinung, Du kannst natürlich machen was Du für richtig hältst - kein Problem!
