Seite 2 von 4
Re: Diskusion: PureBasic 64Bit (wer braucht da wirklich?)
Verfasst: 24.01.2013 15:06
von STARGÅTE
NicTheQuick hat geschrieben:STARGÅTE hat geschrieben:DrShrek hat geschrieben:1) Was bringt es wirklich?
Doppelte Geschwindigkeit beim Arbeiten mit Quads und Doubles...
Bei PB macht es sicherlich kaum einen Unterschied zwischen der 32 Bit und der 64 Bit Version, weil es nicht sonderlich darauf optimiert. Es nutzt dann eben statt simulierter Quads direkt das passende Register. Aber sonst fällt mir nichts ein, was PB da anders macht.
Klar, aber wenn jemand eh nur eine Anwendung mit 5-10 Buttons und ein paar anderen Gadgets schreibt, braucht er auch keine 8 Kerne oder 3GHz oder 1TB Festplatte, geschweige denn eine 1GB Grafikkarte mit 3D-Unterstützung.
64-Bit ist nun mal ein Feature was Hardware und OS anbieten, und ich finde es gut, dass PB uns die möglichkeit gibt, 64-Bit Programme zu compilieren. Mag sein, dass nicht viel "intern" optimiert wird, aber wenn man das möchte, sollte man eh selbst den ASM-Code schreiben, und genau diese Möglichkeit habe ich in PB: Einen für 64-Bit-CPUs optimierten ASM-Code zu schreiben. Z.B. hab ich mir ein Include für unlimitierte Ganzzahlen geschreiben und seit der Code für 64-Bit optimiert ist, laufen die Berechnungen mindestens doppelt so schnell.
Re: Diskusion: PureBasic 64Bit (wer braucht da wirklich?)
Verfasst: 24.01.2013 20:23
von DrShrek
STARGÅTE hat geschrieben: Einen für 64-Bit-CPUs optimierten ASM-Code zu schreiben. Z.B. hab ich mir ein Include für unlimitierte Ganzzahlen geschreiben und seit der Code für 64-Bit optimiert ist, laufen die Berechnungen mindestens doppelt so schnell.
Und wie schnell wäre der für 32-Bit CPUs optimierten ASM-Code?
Re: Diskusion: PureBasic 64Bit (wer braucht da wirklich?)
Verfasst: 24.01.2013 20:46
von STARGÅTE
DrShrek hat geschrieben:Und wie schnell wäre der für 32-Bit CPUs optimierten ASM-Code?
na halb so langsam wie der für 64Bit .... verstehe die Frage nicht.
Das z.B. Füllen eines Puffers geht unter 64Bit schneller als unter 32Bit, weil ich bei einer gewissen Länge ja nur noch halb so viele Operationen benötige.
Außerdem kann ich unter 64Bit 2 Longs (High Long und Low Long) gleichzeitig bearbeiten (ein ASM Befehl) ohne das ich dafür ein Thread nutzen müsset.
Re: Diskusion: PureBasic 64Bit (wer braucht da wirklich?)
Verfasst: 24.01.2013 20:49
von DrShrek
STARGÅTE hat geschrieben:DrShrek hat geschrieben:Und wie schnell wäre der für 32-Bit CPUs optimierten ASM-Code?
na halb so langsam wie der für 64Bit .... verstehe die Frage nicht.
Das z.B. Füllen eines Puffers geht unter 64Bit schneller als unter 32Bit, weil ich bei einer gewissen Länge ja nur noch halb so viele Operationen benötige.
Außerdem kann ich unter 64Bit 2 Longs (High Long und Low Long) gleichzeitig bearbeiten (ein ASM Befehl) ohne das ich dafür ein Thread nutzen müsset.
Weil das so einfach nicht zu sagen ist:
64 == 2 * 32
Also auch nicht 64bit ist doppelt so schnell wie 32bit (auch nicht in Assembler)
Re: Diskusion: PureBasic 64Bit (wer braucht da wirklich?)
Verfasst: 24.01.2013 21:01
von STARGÅTE
Nein natürlich nicht, vorallem nicht, wenn ich den 32Bit Code trotzdem auf einem 64Bit CPU laufen lasse.
Re: Diskusion: PureBasic 64Bit (wer braucht da wirklich?)
Verfasst: 24.01.2013 21:01
von ts-soft
Es kommt ja immer auf den Code drauf an. Zu sagen, 64-Bit wäre doppelt so schnell ist blödsinn.
Es ist oftmals gleich schnell, aber kann auch ein vielfaches (nicht nur doppelt) schneller sein.
Re: Diskusion: PureBasic 64Bit (wer braucht da wirklich?)
Verfasst: 24.01.2013 22:02
von freak
64bit ist die Zukunft. Die 32bit Systeme sind am aussterben. Die Frage muss also lauten: "Warum noch neue Programme als 32bit entwickeln?".
Re: Diskusion: PureBasic 64Bit (wer braucht da wirklich?)
Verfasst: 24.01.2013 23:46
von DrShrek
freak hat geschrieben:64bit ist die Zukunft. Die 32bit Systeme sind am aussterben. Die Frage muss also lauten: "Warum noch neue Programme als 32bit entwickeln?".
Das Aussterben der 32bit Systeme hat nur einen Grund:
Die Lobby die NEUE Hardware und SW verkaufen will, will nur Kohle mit den "Run auf 64Bit" machen wollen.
Notwendig ist ein 64bit System (nach wie vor) nur in bestimmten Anwendungen.
Nennt mir ein Program was NUR auf einen 64Bit Sytem sinnvoll laufen kann.
Ich denke die Antworten werden spärlich bleiben.
GELÖSCHT
Verfasst: 24.01.2013 23:53
von mirca
GELÖSCHT
Re: Diskusion: PureBasic 64Bit (wer braucht da wirklich?)
Verfasst: 24.01.2013 23:59
von freak
DrShrek hat geschrieben:Das Aussterben der 32bit Systeme hat nur einen Grund:
Die Lobby die NEUE Hardware und SW verkaufen will, will nur Kohle mit den "Run auf 64Bit" machen wollen.
Der Grund ist einfach: Ram >= 4GB ist spotbillig und ein 32bit system kann damit nicht umgehen.