Klar, aber wenn jemand eh nur eine Anwendung mit 5-10 Buttons und ein paar anderen Gadgets schreibt, braucht er auch keine 8 Kerne oder 3GHz oder 1TB Festplatte, geschweige denn eine 1GB Grafikkarte mit 3D-Unterstützung.NicTheQuick hat geschrieben:Bei PB macht es sicherlich kaum einen Unterschied zwischen der 32 Bit und der 64 Bit Version, weil es nicht sonderlich darauf optimiert. Es nutzt dann eben statt simulierter Quads direkt das passende Register. Aber sonst fällt mir nichts ein, was PB da anders macht.STARGÅTE hat geschrieben:Doppelte Geschwindigkeit beim Arbeiten mit Quads und Doubles...DrShrek hat geschrieben:1) Was bringt es wirklich?
64-Bit ist nun mal ein Feature was Hardware und OS anbieten, und ich finde es gut, dass PB uns die möglichkeit gibt, 64-Bit Programme zu compilieren. Mag sein, dass nicht viel "intern" optimiert wird, aber wenn man das möchte, sollte man eh selbst den ASM-Code schreiben, und genau diese Möglichkeit habe ich in PB: Einen für 64-Bit-CPUs optimierten ASM-Code zu schreiben. Z.B. hab ich mir ein Include für unlimitierte Ganzzahlen geschreiben und seit der Code für 64-Bit optimiert ist, laufen die Berechnungen mindestens doppelt so schnell.