ExplorerListGadget

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
zigapeda
Beiträge: 1753
Registriert: 06.03.2005 17:22
Wohnort: Kaufbeuren
Kontaktdaten:

Beitrag von zigapeda »

DarkDragon hat geschrieben: http://freak.purearea.net/code/TreeDrag.html Vielleicht hilft dir das ;)
leider nicht. Gibt es noch ein anderes beispiel das mir weiterhelfen könnte?
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

pogi02 hat geschrieben:Hallo

Dein Case #pb_event_gadget ist falsch das heisst: Case #PB_EventGadget

das könnte der Fehler sein ;)
Nein, das ist er definitiv nicht ;) Ich habs mit #PB_Event_Gadget gelernt und habs immer so benutzt, aber nie #PB_EventGadget. Hier der beweis:

Code: Alles auswählen

Debug #PB_EventGadget
Debug #PB_Event_Gadget
[EDIT]
Achja:
http://forums.purebasic.com/english/vie ... hp?t=14553
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

In der Hilfe wird nur #PB_Event_Gadget verwendet. Die andere Möglichkeit ist zwar Deklariert, aber nicht Dokumentiert
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
zigapeda
Beiträge: 1753
Registriert: 06.03.2005 17:22
Wohnort: Kaufbeuren
Kontaktdaten:

Beitrag von zigapeda »

es geht bei mir nicht egal ob #pb_event_gadget oder #pb_eventgadget
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Funktioniert bei mir einwandtfrei:

Code: Alles auswählen

#WindowWidth  = 640
#WindowHeight = 480
#WindowFlags  = #PB_Window_MinimizeGadget | #PB_Window_TitleBar | #PB_Window_ScreenCentered | #PB_Window_SystemMenu

hWnd = OpenWindow(0, 0, 0, #WindowWidth, #WindowHeight, #WindowFlags, "Beispiel")

CreateGadgetList(WindowID())
ExplorerListGadget(0, 0, 0, #WindowWidth, #WindowHeight, "C:\")

Repeat
Select WaitWindowEvent()
  Case #PB_Event_CloseWindow
    Quit = 1
  Case #pb_event_gadget
    Select EventGadgetID()
      Case 0
        If EventType() = #PB_EventType_LeftDoubleClick
          Debug "OK"
        EndIf
    EndSelect
EndSelect
Until Quit = 1
End
Allerdings ja nur wenn man auf ne Datei klickt und nicht auf ein Ordner wie im englischen Forum ja schon beschrieben wurde ;) .
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
zigapeda
Beiträge: 1753
Registriert: 06.03.2005 17:22
Wohnort: Kaufbeuren
Kontaktdaten:

Beitrag von zigapeda »

es geht bei mir trotzdem nicht egal ob ich einen ordner oder datei anklicke.

Das einzigste was anderst ist das das gadget die ID 102 hat. kann das daran liegen das ist nämmlich der einzigste unterschied
Antworten