X86 vs X64

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
captain_hesse
Beiträge: 138
Registriert: 17.05.2009 18:55
Computerausstattung: Windows 7 Ultimate 64 Bit / AMD Phenom II 1090T, 6x3200 MHz / AMD HD-6850 / PureBasic 5.1 (x86) (x64)
Wohnort: Saarland

Re: X86 vs X64

Beitrag von captain_hesse »

RSBasic hat geschrieben:Am besten/sinnvollsten ist ja, das machen ja auch viele Software-Hersteller, wenn du zwei Versionen deiner Anwendung (x86 & x64) als Download anbieten würdest.
Außerdem kannst du im Einstellungsfenster von PB weitere Compiler hinzufügen, damit du deine Anwendung in der PB 64 Bit-Version für x86 und x64 kompilieren kannst.
Danke für den Rat werde ich so machen :allright:
Windows 7 Ultimate 64 Bit / AMD Phenom II 1090T, 6x3200 MHz / AMD HD-6850 / PureBasic 5.1 (x86) (x64)
Benutzeravatar
Sicro
Beiträge: 964
Registriert: 11.08.2005 19:08
Kontaktdaten:

Re: X86 vs X64

Beitrag von Sicro »

Werden 32-Bit-Programme unter 64-Bit-Windows ausgeführt, wird von Windows ein Programm (wow64)
vorgeschalten, das deinem Programm dann eine emulierte (vorgetäuschte) 32-Bit-Umgebung zu Verfügung stellt.

Ich hatte schon Probleme mit einem 32-Bit-Programm unter 64-Bit-Windows:
Zielpfad von Verknüpfung korrekt unter Windows-x64 ermitteln
Wie ermittle ich "C:\Program Files\" mit SpecialFolders
Bild
Warum OpenSource eine Lizenz haben sollte :: PB-CodeArchiv-Rebirth :: Pleasant-Dark (Syntax-Farbschema) :: RegEx-Engine (kompiliert RegExes zu NFA/DFA)
Manjaro Xfce x64 (Hauptsystem) :: Windows 10 Home (VirtualBox) :: Neueste PureBasic-Version
Antworten