ts-soft hat geschrieben:Das Problem ist ja auch Gnome und nicht GTK.
Das Problem ist nicht Gnome oder ein anderer Desktop-Manager, sondern lediglich, ob die GTK2-Bibliotheken installiert sind (was bei den meisten Distributionen wegen der Kompatibilität zu älteren Programmen, die noch GTK2 statt GTK3 nutzen, sowieso der Fall sein dürfte). Natürlich habe ich auf meinem Testrechner mit 20 verschiedenen Linux-Distributionen überall die für die Entwicklung mit PureBasic nötigen GTK2-Bibliotheken installiert. Als weiteren Test müßte man daher usburnGUI auch einmal nach dem Start einer Live-CD oder einer frisch installierten Standardinstallation starten...
Ich habe Deinem Wunsch entsprochen und die Source-Dateien von chrissi87 unter Fedora 17 (mit Gnome 3) mit PB 5.00 x86 kompiliert. Unter den folgenden getesteten x86-Distributionen läßt sich die kompilierte Binärdatei usburnGUI problemlos starten:
- Fedora 17 (Gnome 3)
- Linux Mint 14 (Cinnamon)
- Kubuntu 12.10 (KDE)
- Lubuntu 12.10 (LXDE)
- Ubuntu 10.04 (Gnome 2)
- Ubuntu 12.10 (Unity)
- Xubuntu 10.04 (Xfce)
Ergänzung:
Ich habe einmal
Kubuntu 12.10 (KDE) von der Installations-CD als
Live-System gestartet. Beim Start von usburnGUI wird folgende Fehlermeldung ausgegeben:
/media/PureBasic/usburn/usburnGUI hat geschrieben:error while loading shared libraries: libgtk-x11-2.0.so.0
Eine weitergehende Analyse mit
zeigt zwei Bibliotheken, die nicht gefunden werden:
ldd /media/PureBasic/usburn/usburnGUI hat geschrieben:libgtk-x11-2.0.so.0 => not found
libgdk-x11-2.0.so.0 => not found
So habe ich usburnGUI im Live-Systen Kubuntu 12.10 schließlich zum Laufen gebracht:
> sudo apt-get install libgtk2.0-0
Damit werden die folgenden GTK2-Bibliotheken installiert:
- libgtk2.0-0
- libgtk2.0-bin
- libgtk2.0-common
Nach der Installation läßt sich usburnGUI über Dolphin durch Anklicken des Icon oder über die Konsole starten.
In folgenden von
CD/DVD gestarteten x86 Live-Systemen läßt sich usburnGUI problemlos starten (GTK2-Bibliotheken sind vorinstalliert):
- Fedora 18 (Gnome 3)
- Knoppix 7.0.5 (LXDE)
- Linux Mint 14 (Cinnamon)
- Lubuntu 12.10 (LXDE)
- Ubuntu 12.10 (Unity)
- Xubuntu 12.10 (Xfce)