Seite 2 von 2

Re: Hilfe in Programm-Datei einbinden

Verfasst: 15.02.2013 20:58
von dibro
ts-soft hat geschrieben:Mag sein, das Du
zu Hause ein so unsicheres XP mit Admin-Account nutzt
... nee, Win 8 Pro 64 bit und Win 7 32 bit.
Wenn ich die Datei doch irgendwo abspeichern kann und sie dort läuft, müsste sie doch auch die Hilfe.chm schreiben können.
Das ist doch nichts anderes, als wenn ich sie dort installiere bzw. einfach abspeichere.
Ich schreibe sie in ein eigenes Verzeichnis und kann von dort doch auch die von dem Programm erzeugte Projektdateien irgend wohin speichern. Eine ini, die die aktuellen Pfade der Projekte speichert, wird dann im aktuellen Verzeinis gespeichert.
Außerdem soll sie neben normalen Arbeitsplatzrechnern auch in einem Verzeichnis eines Cytrix-Servers laufen. Da gab es immer Probleme mit der normalen Hilfedatei, weil es da keine normalen Home-Verzeichnisse gibt.
Wenn ich mit meinem Stick auf den anderen Rechner wandere, läuft es jedenfalls.
Na ja, das müssen die in meiner (ehemaligen) Firma dann eben ausprobieren.

NicTheQuick hat geschrieben:Übrigens kann man mit 'FileSize("datei") >= 0' überprüfen, ob eine Datei bereits existiert
....klappt, nochmal danke für den Tipp

Re: Hilfe in Programm-Datei einbinden

Verfasst: 15.02.2013 21:13
von ts-soft
dibro hat geschrieben:... nee, Win 8 Pro 64 bit und Win 7 32 bit.
Wenn ich die Datei doch irgendwo abspeichern kann und sie dort läuft, müsste sie doch auch die Hilfe.chm schreiben können
Naja, Du darfst nicht ins Wurzelverzeichnis des Systemdrives schreiben (C:\), nicht in Windows und Unterordnern,
nicht in Program Files usw.
Dort wo Du schreiben darfst, hat eine ausführbare Datei eigentlich nichts zu suchen :wink:

GELÖSCHT

Verfasst: 15.02.2013 21:21
von mirca
GELÖSCHT

Re: Hilfe in Programm-Datei einbinden

Verfasst: 15.02.2013 22:02
von ts-soft
Ausführbare Dateien sollten sich nur in geschützten Verzeichnissen befinden, damit sie nicht
manipuliert werden können! Ansonsten besteht die Gefahr, das sie z.B. durch kopieren auf
Stick oder durch kopieren in ein geschütztes Verzeichnis, der Verbreitung von Ungeziefern
behilflich sind.

GELÖSCHT

Verfasst: 15.02.2013 23:16
von mirca
GELÖSCHT

Re: Hilfe in Programm-Datei einbinden

Verfasst: 15.02.2013 23:35
von ts-soft
Das "eigentlich" bezieht sich darauf, das es in der realen PC-Welt nicht so ist, z.B. bei dibro, sonst
würde sein Programm ja nicht funktionieren.

Re: Hilfe in Programm-Datei einbinden

Verfasst: 16.02.2013 11:36
von dibro
ts-soft hat geschrieben:Das "eigentlich" bezieht sich darauf, das es in der realen PC-Welt nicht so ist, z.B. bei dibro, sonst
würde sein Programm ja nicht funktionieren.
Für den privaten Bereich find ich die Restriktionen bescheuert und ich logge mich immer mit Admin-Rechten ein. Außer Einbrecher (hoffentlich kommt keiner, echt fatalistisch, aber der könnte auch in meinen Aktenordnern wühlen, meist will er aber nur mein Geld, das habe ich aber selber nötig :lol: ) kommt ja doch keiner an meinen PC.
Bei Firmen ist das ja anders. Aber da könnte man das Prog ja im Home-Verzeichnis starten oder in einem geschützten Verzeichnis erst mal als Admin, damit es die Helpdatei schreiben kann.
Ich habe übrigens als C:\ eine SSD und wenig genutzte Programme ebenso wie Daten habe ich einfach auf einer Partition meiner HDD installiert, damit mir meine 128 GB nicht voll laufen, das funktioniert auch.

Re: Hilfe in Programm-Datei einbinden

Verfasst: 16.02.2013 13:05
von ts-soft
Das muß ich aber jetzt nicht verstehen /:->
Manchmal ist eben Hopfen und Malz verloren. Du bist hier im Internet und auch Deine
Partion auf der HDD sollte geschützt werden.

Re: Hilfe in Programm-Datei einbinden

Verfasst: 16.02.2013 21:17
von dibro
ts-soft hat geschrieben:Das muß ich aber jetzt nicht verstehen /:->
Manchmal ist eben Hopfen und Malz verloren. Du bist hier im Internet und auch Deine
Partion auf der HDD sollte geschützt werden.
Na ja, es gibt ja auch Firewall und Vierenscanner.
Ich habe mich schon mit Apple II im Eigenbau beschäftigt und dann vom XT bis heute alles gehabt,
mit Assembler und Applesoft angefangen über Forth, Pascal und C++ hobbymäßig schon einiges programmiert,
aber noch nie einen Virus eingefangen, obwohl ich besonders über mein Firmenkonto jede Menge Spams vom Geldverdienen in Millionenhöhe über billige Karnkenkasssen bis zu Viagra alles angeboten bekomme.
Das kommt von Facebook, die lesen alle Verzeichnisse der Kontakte usw. aus, weil die lieben Mitarbeiter (einer reicht) das nicht deaktivieren.
Ich halte mich bei dem Kinderkram raus, da wird doch nur gelabert, wie in manchen Foren - dieses hier ausgenommen. :D
Für private Daten (Banking und Steuer etc) habe ich einen extra Rechner, etwas langsamer aber für's Finanzamt schnell genug :allright:
Man muss halt auch ein bisschen vorsichtig sein.
Schönes Wochenende aus dem Emsland (Scheiß Wetter hier)