Unicode über Tastatur eingeben
- NicknameFJ
- Beiträge: 324
- Registriert: 03.06.2007 14:36
- Wohnort: Von der Sonne aus gesehen der dritte Planet
Re: Unicode über Tastatur eingeben
Hi,
über die Zehnertastatur (mit ALT) gibt mit ASCII Zeichen ein. Wenn eine führende Null mit angegeben ist dann wertet das System die Eingabe als ANSI Zeichen.
Grüße
NicknameFj
über die Zehnertastatur (mit ALT) gibt mit ASCII Zeichen ein. Wenn eine führende Null mit angegeben ist dann wertet das System die Eingabe als ANSI Zeichen.
Grüße
NicknameFj
PS: Alle im Text enthaltenen Schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Belustigung aller


Re: Unicode über Tastatur eingeben
Hallo zusammen,
um z.B. das Unicode-Zeichen "√" U+221A (dez.: 8730) einzugeben, muss man [Alt][8][7][3][0] eingeben.
Das funktioniert z.B. in Word, aber nicht hier im Eingabefeld für die Forumnachrichten (Firefox 13 auf Windows 7). Hier im Eingabefeld erscheint dagegen der Pfeil nach rechts "→".
Fazit: Alt + Zifferneingabe verhält sich nicht in allen Programmen bzw. Eingabefeldern gleich. Einige Programme unterdrücken diese Form der Eingabe!
lg,
guido
um z.B. das Unicode-Zeichen "√" U+221A (dez.: 8730) einzugeben, muss man [Alt][8][7][3][0] eingeben.
Das funktioniert z.B. in Word, aber nicht hier im Eingabefeld für die Forumnachrichten (Firefox 13 auf Windows 7). Hier im Eingabefeld erscheint dagegen der Pfeil nach rechts "→".
Fazit: Alt + Zifferneingabe verhält sich nicht in allen Programmen bzw. Eingabefeldern gleich. Einige Programme unterdrücken diese Form der Eingabe!
lg,
guido
Windows 10
PB Last Final / (Sometimes testing Beta versions)
PB Last Final / (Sometimes testing Beta versions)
Re: Unicode über Tastatur eingeben
So ist es. Und die Pauschalaussagehelpy hat geschrieben:um z.B. das Unicode-Zeichen "√" U+221A (dez.: 8730) einzugeben, muss man [Alt][8][7][3][0] eingeben.
ist schlicht falsch.Daffy0815 hat geschrieben:Weiß jemand eine Möglichkeit wie man direkt über die Tastatur ein Unicode Zeichen eingeben kann?
Ich meine NICHT "<Alt> + <Ziffernblock> !
Das geht nur von 0 bis 255.
"Unterdrücken" würde ich nicht sagen. Das hört sich für mich an wie "absichtlich verhindern". Es kann auch sein, dass den betr. Programmen dieses Feature nur fehlt. (Jedenfalls unterstützt die PB-IDE offenbar leider nicht diese Art der Eingabe.) Außerdem ist zu beachten:helpy hat geschrieben:Das funktioniert z.B. in Word, aber nicht hier im Eingabefeld für die Forumnachrichten (Firefox 13 auf Windows 7). Hier im Eingabefeld erscheint dagegen der Pfeil nach rechts "→".
Fazit: Alt + Zifferneingabe verhält sich nicht in allen Programmen bzw. Eingabefeldern gleich. Einige Programme unterdrücken diese Form der Eingabe!
Grüße, NinoWikipedia hat geschrieben:Ob das entsprechende Unicode-Zeichen auch tatsächlich am Bildschirm erscheint, hängt davon ab, ob die verwendete Schriftart eine Glyphe für das gewünschte Zeichen [...] enthält.
Re: Unicode über Tastatur eingeben
Das heißt ganz einfach die Unicode von Hex in Dezimal umrechnenhelpy hat geschrieben:Hi Darkdragon,
Und wie gibst Du folgendes Zeichen über die [Alt+....] Tasten ein?
lg,
guido
und dann per ALT festhalten und Ziffernblock die Zahl eingeben ...
mal testen:
[ALT]+[8][7][2][9] = ∙
[ALT]+[8][7][3][0] = √
[ALT]+[8][7][3][1] = ∛
klappt


Aber die IDE gibt tatsächlich da nen Fragezeichen oder ein anderes Zeichen aus.
MFG PMV
Re: Unicode über Tastatur eingeben
Also, ich weis ja nicht mit welchen Programmen ihr das mit der vierstelligen Eingabe mit <Alt> und als Dezimalzahl ausprobiert.
Bei mir funktioniert das ausschließlich in Wordpad.
In OpenOffice oder anderen Programmen funktioniert bei mir nur die von mir beschriebene <Alt><Num+><CodeHex> Methode.
Gruß
Daffy
PS. Nichts desto trotz sind alle diese Methoden irgendwie Krampf...
Bei mir funktioniert das ausschließlich in Wordpad.
In OpenOffice oder anderen Programmen funktioniert bei mir nur die von mir beschriebene <Alt><Num+><CodeHex> Methode.
Gruß
Daffy
PS. Nichts desto trotz sind alle diese Methoden irgendwie Krampf...
Wir sind LINUX
Widerstand ist zwecklos - Sie werden emuliert
Widerstand ist zwecklos - Sie werden emuliert
- NicknameFJ
- Beiträge: 324
- Registriert: 03.06.2007 14:36
- Wohnort: Von der Sonne aus gesehen der dritte Planet
Re: Unicode über Tastatur eingeben
PMV hat geschrieben:
Aber die IDE gibt tatsächlich da nen Fragezeichen oder ein anderes Zeichen aus.
Wikipedia hat geschrieben: Auf diese Weise lassen sich alle Zeichen der entsprechend gemappten Codepages – etwa Windows-1252 (vorangestellte 0 für „ANSI“-Codepages, d. h. unter der graphischen Oberfläche) und Codepage 850 (keine vorangestellte 0 für OEM-Codepages, d. h. in DOS-Boxen oder unter purem DOS) bei dem Windows-Alt-Code – schreiben, etwa Währungssymbole, akzentuierte Zeichen oder andere Sonderzeichen wie das ß. In den meisten Programmen können aber nur Codezahlen von 0 bis 255 eingegeben werden. Gibt man doch größere ein, wird der Modulo 256 davon genommen, also der Rest bei Division durch 256. Dies verhindert, dass man kompliziertere Zeichen z. B. aus dem Unicode jenseits U+0100 eingeben kann, was nicht von allen Programmen unterstützt wird. Einige Programme (nicht zuletzt die Zeichentabelle selbst) erlauben aber auch die Eingabe von Unicodezeichen auf diese Art und Weise. In diesem Falle ist es egal, ob man die 0 mit eingibt oder nicht.
PS: Alle im Text enthaltenen Schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Belustigung aller


-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Re: Unicode über Tastatur eingeben
Ja das wird wohl auch damit zusammenhängen, ob diese Programme überhaupt die Unicode-Controls haben oder nur EAscii-Controls. Außerdem ist die Darstellung der Zeichen auch vom Font abhängig!
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Re: Unicode über Tastatur eingeben
@DarkDragon
Mag alles stimmen, aber es ist mir definitiv unbegreiflich warum ich einerseits ein beliebiges Zeichen aus der Zeichensatztabelle via Maus in die Zwischenablage kopieren kann und es dann in allen Programmen (die dazu fähig sind) GLEICH angezeigt wird während es bei der Eingabe ein zu geradezu babylonischen Verwirrungen kommt.
Gruß
Daffy
Mag alles stimmen, aber es ist mir definitiv unbegreiflich warum ich einerseits ein beliebiges Zeichen aus der Zeichensatztabelle via Maus in die Zwischenablage kopieren kann und es dann in allen Programmen (die dazu fähig sind) GLEICH angezeigt wird während es bei der Eingabe ein zu geradezu babylonischen Verwirrungen kommt.
Gruß
Daffy
Wir sind LINUX
Widerstand ist zwecklos - Sie werden emuliert
Widerstand ist zwecklos - Sie werden emuliert
Re: Unicode über Tastatur eingeben
Es funktioniert z.B. mit PSPad und UltraEdit ... sowie mit dem EditorGadget von PB (getestet mit PB 4.61 unter Windows XP x86).Daffy0815 hat geschrieben:Also, ich weis ja nicht mit welchen Programmen ihr das mit der vierstelligen Eingabe mit <Alt> und als Dezimalzahl ausprobiert.
Re: Unicode über Tastatur eingeben
So, nachdem ich etliche Sachen ausprobiert habe (auch den Microsoft Keybord Creater der zwar nichts kostet aber dafür auch nichts taugt) bin ich beim Keyboard Layout Manager (www.klm32.com) gelandet.
In der Maximalversion (2000 edition) lässt dieses Programm aus meiner Sicht keine Wünsche offen!
Auch der Preis von 23,80 € ist vertretbar.
Dafür geht jetzt z. B. "¡¿áÁóÓñÑçÇ" OHNE VERRENKUNGEN!
Absolut zu empfehlen!
Gruß
Daffy
In der Maximalversion (2000 edition) lässt dieses Programm aus meiner Sicht keine Wünsche offen!
Auch der Preis von 23,80 € ist vertretbar.
Dafür geht jetzt z. B. "¡¿áÁóÓñÑçÇ" OHNE VERRENKUNGEN!
Absolut zu empfehlen!
Gruß
Daffy
Wir sind LINUX
Widerstand ist zwecklos - Sie werden emuliert
Widerstand ist zwecklos - Sie werden emuliert