Seite 2 von 2

Re: Zwei PCs quasi in einem Gehäuse

Verfasst: 04.02.2012 15:16
von Danilo
ts-soft hat geschrieben:(Mal abgesehen von den ganzen E-Mails wo VMware mich vollmüllt :mrgreen: )
Kannst Du Dich da nicht austragen (Unsubscribe)? http://info.vmware.com/content/subscription

Ich bin registrierter VMware-Kunde und die haben mir noch nie unerwünschte eMails gesendet.

Re: Zwei PCs quasi in einem Gehäuse

Verfasst: 04.02.2012 15:25
von ts-soft
Danke, hab das ganze mal unsubscript :D
Hab früher öfters Beta-Test von VMware Workstation gemacht,
jetzt laden die mich zu allen möglichen Events ein.

Re: Zwei PCs quasi in einem Gehäuse

Verfasst: 27.02.2012 16:50
von zigapeda
RSBasic hat geschrieben: [*]VMWare
  • Download: http://www.chip.de/downloads/VMware-Pla ... 94646.html / http://www.chip.de/downloads/VMware-Wor ... 95036.html
    Es gibt von VMWare zwei Versionen. Einmal die Player-Version. Damit kannst du nur vorhandene VMs starten und nutzen. Und eine Workstation-Version, mit der du auch eigene VMs erstellen kannst. Die Workstation-Version ist aber kostenpflichtig. Die andere Version ist kostenfrei.
  • Meine Meinung: Wenn man die kostenpflichtige Version besitzt, ist diese Virtualisierungssoftware sehr gut. Ist sehr schnell und bietet viele Funktionen (Hardware-Ausstattung, die virtualisiert wird) an. Ist aber ein wenig aufgebläht, finde ich.
Das ist aber schon lange aufgehoben, inzwischen ist es auch moeglich mit VMWare Player virtuelle maschinen zu erstellen...
Und im bezug auf die vorzuege von VMWare vorallem in sachen 3D Beschleunigung und Unity Mode (VM Fenster werden in
der Taskleiste angezeigt und erscheinen wie native Fenster auf dem Desktop, Startmenue wird Virtualisiert neben dem nativen
Menue angezeigt bietet es eine meinge Vorteile. So ist es unter Linux auch problemlos moeglich Windowsspiele zu spielen ohne
sich mit Wine auseinander zu setzen und hat dabei kaum Geschwindigkeitseinbußen.