Seite 2 von 3

Re: Webseite Programmieren

Verfasst: 29.01.2012 20:31
von ts-soft
Sicherheitslücken in Flash gibts ja nun regelmässig, seit dem es Flash gibt. In vielen Firmen ist deshalb auch kein Flash
installiert, Privatpersonen sind zum Verzicht eher nicht bereit. Ich überprüfe jedenfalls regelmässig, das ich auch die
neueste Version habe, nicht wegen neuer Funktionalität, sondern wegen der Sicherheitslücken.

Datenschutz-Probleme gibt es auch, siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Adobe_Flash#Kontroversen

HTML5 ist gegenüber Flash in jedem Falle die bessere Wahl. Flash wird wohl auch die nächsten Jahre dann in der
Versenkung verschwinden, denke ich mal :mrgreen:

Gruß
Thomas

Re: Webseite Programmieren

Verfasst: 29.01.2012 20:34
von RSBasic
ts-soft hat geschrieben:Flash wird wohl auch die nächsten Jahre dann in der
Versenkung verschwinden, denke ich mal :mrgreen:
BildBild

Re: Webseite Programmieren

Verfasst: 29.01.2012 20:35
von NicTheQuick
Wenn ich Youtube mit HTML5 nutze, dann ruckeln bei mir die Videos extrem. Warum weiß ich auch nicht. Mit meinem VLC-Player kann ich locker Full-HD-Videos abspielen. Und unter Linux hab ich auch keine Probleme mit regelmäßigen Updates. Dank Paketverwaltung wird hier schließlich alles auf dem neusten Stand gehalten. :wink:

Re: Webseite Programmieren

Verfasst: 29.01.2012 20:40
von WPö
Ray, Daniel, Nic: Richtig, Flash kommt mir niemals auf die Rechner. Damit habe ich schon auf hunderte von empfohlenen Videos auf Youtube & Co. verzichtet. Ich brauche sie nicht, sie stehen ohnehin vielfach wie die BRD-Systempresse unter Zensur oder sind Plattformen für die abgefeimtesten Verschwörungstheoretiker - und sind damit nur Zeiträuber. Die sonst damit verbrachte Zeit investiere ich lieber in sinnvollere Dinge.

HTML5 allerdings nehme ich gerne an und schnuppere (wenn es meine knappe Zeit erlaubt) mal in ein Video hinein. Trotzdem ändert der Codec ja nicht dessen Aussagekraft. Also bleibt es dabei: Bin Fernsehtechniker und habe weder Fernseher noch Radio und nutze den Rechner fast nur, um zu arbeiten.

HTML5 ist außerdem die technologisch wesentlich bessere Lösung, um Multimedia in HTML einzubinden. Evtl. Kompatibilitätsprobleme (wie bei Dir, Nic) werden mit der Zeit verschwinden. HTML5 ist ja auch noch relativ neu.

Das heißt aber nicht, daß ich Euch einen Vorwurf oder dergleichen daraus stricken wolle, wenn Ihr Flash nutzt. 8)

Gruß - WPö

Re: Webseite Programmieren

Verfasst: 31.01.2012 23:19
von ralle
Moin!

Meine persönliche Empfehlung aus beruflicher Erhfahrung heraus würde "WPFBrowserApplication" lauten. Je nach Einsatzzweck und angestrebter Zielplattform. WPF lässt sich recht einfach mit XAML in Visual Studio C# 2010 Express implementieren. Schau dir das bei Gelegenheit einfach mal an.

MfG
Ralph

Re: Webseite Programmieren

Verfasst: 01.02.2012 01:38
von Kiffi
ralle hat geschrieben:Meine persönliche Empfehlung aus beruflicher Erhfahrung heraus würde "WPFBrowserApplication" lauten. Je nach Einsatzzweck und angestrebter Zielplattform.
Hier muss man allerdings auch anmerken, dass XBAP nur im IE und
Firefox läuft (und das auch nur, wenn man das .NET-Framework ab
Version 3.5 installiert hat (unter Linux entsprechend Mono / Moonlight)).

Benutzer anderer Browser (Chrome, Opera, Safari, etc.) gucken in die Röhre.

Grüße ... Kiffi

Re: Webseite Programmieren

Verfasst: 01.02.2012 08:28
von Danilo
Wäre da nicht Silverlight 4/5 statt WPF besser? Lässt sich genauso mit XAML
entwerfen und sollte auch auf MacOS im Browser laufen ohne Mono o.ä. zu benötigen.

Zu der originalen Frage, da kommt es IMO darauf an was man genauer machen möchte.
Mit einem Content Management System (CMS) wie zum Beispiel Drupal, Joomla oder Wordpress
kann man eine gute Seite bauen. Ein Community-Seite für 50.000 Benutzer genauso wie eine
private Homepage. Für diese CMS auf PHP-Basis gibt es tausende Plugins.
Von Javascript-Libraries für Gallerien und Effekte, Video- und Audio-Streaming+Player, Foren,
Blogs, bis hin zu Shopsystemen mit Anbindung an Paypal und andere Kreditkartensysteme
gibt es da eigentlich alles.

Alles was man dafür braucht ist Webspace mit PHP und einer Datenbank. Dann kopiert man
das CMS (den PHP-Code) auf seinen Webspace, loggt sich per Browser dort ein und baut
die Seite dann im Browser auf. Administration der Seite findet alles im Browser statt, einfach
von überall.

Ich hatte mich damit mal über Weihnachten beschäftigt, eine Seite mit Drupal aufgebaut und
etliche Plugins dazu installiert (u.a. Blog, Forum, BBCode, CkEditor (sowas wie ein RichEdit Editor fürs Web),
SyntaxHighlighting Plugin für zig Sprachen (inkl. PB,C++,C#,Java) uvm...).
Hat bei mir 2 Tage gedauert bis ich das Drupal-Management kapiert hatte (war das erste mal für mich),
aber dann fand ich das sehr gut und bequem, konnte Ruckzuck haufen neue Features hinzufügen
und die Seite erweitern.

Drupal ist aber schon ein fettes Powersystem. Für den Schnellstart ist evtl. Wordpress besser
geeignet. Damit hat man in Null Komma Nix eine schöne, moderne Seite aufgebaut.
Wordpress liegt bei den CMS in der Statistik schon lange vorne, weil es so einfach ist und
sich damit viele ihre private Homepage basteln: http://w3techs.com/technologies/overvie ... gement/all

Statt alles selbst von Anfang an mit PHP, HTML, CSS und JavaScript zu coden, kann man
zusätzlich mit einem CMS (meiner Meinung nach) alles besser und schneller managen und
erweitern. Erspart einiges an Arbeit.

Re: Webseite Programmieren

Verfasst: 01.02.2012 10:21
von DarkDragon
Danilo hat geschrieben:Wäre da nicht Silverlight 4/5 statt WPF besser?
Man hat dann kein Spin Control mehr ;-) .

Mit Silverlight und XAML hab ich immer so ein Problem .. das nennt sich dynamische Verwaltung von Data Bindings. Wenn man von anderen Sprachen her kommt ist man sowas nicht gewohnt. Klar, die Trennung zwischen Daten und der Darstellung von eben jenen kennt man schon aus Model-View-Controller Prinzipen, aber dennoch ist das immer ein gepfriemel bis man die richtigen Methoden gefunden hat, die das Verändern der Daten zulassen. Es gibt zu jeder Methode 20 Alternativen, die ähnlich lauten, ähnliche oder gleiche Parameter haben und deren Beschreibung grob auch ähnlich wirkt, aber nur eine funktioniert. So kam mir das nach einiger Zeit vor.

Re: Webseite Programmieren

Verfasst: 01.02.2012 10:48
von Danilo
<offtopic>
DarkDragon hat geschrieben:Man hat dann kein Spin Control mehr ;-) .
Microsoft Silverlight Toolkit enthält weitere Controls,
unter anderem UpDownBase, NumericUpDown und ButtonSpinner, siehe Online-Demo.
</offtopic>

Re: Webseite Programmieren

Verfasst: 01.02.2012 11:07
von DarkDragon
Danilo hat geschrieben:<offtopic>
DarkDragon hat geschrieben:Man hat dann kein Spin Control mehr ;-) .
Microsoft Silverlight Toolkit enthält weitere Controls,
unter anderem UpDownBase, NumericUpDown und ButtonSpinner, siehe Online-Demo.
</offtopic>
Das schon, aber man muss sich schon fragen, wieso es in WPF vorhanden ist, aber nicht in Silverlight. Ein Sicherheitsrisiko ist dieses Control doch wohl kaum, oder? :lol:

Jedenfalls war das auch mehr ein Scherz ;-) .