Re: Undefinierter Drucker-Status: $2000000 ?
Verfasst: 24.01.2012 17:05
Ein Drucker mit Netzanschluss ist mit Sicherheit die einfachste Möglichkeit. Aber ein PrintServer entlastet den PC, der gerade Drucken
möchte, schneller, da er einen eigenen Druckspooler verwaltet und die Druckaufträge meist sofort entgegen nimmt, der Netzdrucker
kann das nicht und der druckwillige PC steht also nur eingeschränkt zur Verfügung. IMHO lohnt sich der Druckserver nur, wenn er die Clienten auch mit passenden Treibern versorgt.
Ein PrintServer auf LinuxBasis kann keine passenden Drucker-Treiber zur Verfügung stellen
Die Konfiguration eines auf Linux basierenden Printservers halte ich nur in Betrieben für Sinnvoll, wo auch ein Admin erreichbar ist,
der Linux-Maschinen administrieren kann (in kleineren Betrieben kann der Admin, insofern es überhaupt einen gibt, meist nur mit Windows
umgehen, alles eine Kostenfrage). So ein Admin ist sowieso wesentlich teurer als die Lizenz irgendeines OS
Die jetzige Konfiguration könnte die günstigste sein, je nach Rahmenbedingungen, da wir nicht in allen Einzelheiten kennen.
Gruß
Thomas
möchte, schneller, da er einen eigenen Druckspooler verwaltet und die Druckaufträge meist sofort entgegen nimmt, der Netzdrucker
kann das nicht und der druckwillige PC steht also nur eingeschränkt zur Verfügung. IMHO lohnt sich der Druckserver nur, wenn er die Clienten auch mit passenden Treibern versorgt.
Ein PrintServer auf LinuxBasis kann keine passenden Drucker-Treiber zur Verfügung stellen

Die Konfiguration eines auf Linux basierenden Printservers halte ich nur in Betrieben für Sinnvoll, wo auch ein Admin erreichbar ist,
der Linux-Maschinen administrieren kann (in kleineren Betrieben kann der Admin, insofern es überhaupt einen gibt, meist nur mit Windows
umgehen, alles eine Kostenfrage). So ein Admin ist sowieso wesentlich teurer als die Lizenz irgendeines OS

Die jetzige Konfiguration könnte die günstigste sein, je nach Rahmenbedingungen, da wir nicht in allen Einzelheiten kennen.
Gruß
Thomas