Seite 2 von 2

Re: OpenConsole()

Verfasst: 31.12.2011 15:24
von funkheld
64-Bit braucht mit Sicherheit länger bis es Standard wird....beim Starten... :bounce:

Auf 32Bit liefen/laufen auch alle 16Bitprogramme.... :allright:

Bei diesen Scheiss 64Bit muss ich jetzt schon oft den DOS-EMU einsetzen...so ne kacke...

Mal sehen wenn das 32Bit Windows7 günstiger wird....kommt das drauf auf dem Notebook, aber erst wenn die Garantie vorbei ist.


Ein junger Pureianer zu den Eltern, was er sich im "Neuem Jahr" wünscht :
Mama, Papa ich wünsche "Frieden auf Erden und Gesundheit für alle Menschen" und zum Spielen wünsche ich mir ein Kriegsspiel..... :D :D :D PROSIT...

Re: OpenConsole()

Verfasst: 31.12.2011 16:47
von Falko
Warum willst du eine neue 32-Windows 7 Version kaufen, wenn auf deiner 64-Windows 7 Version alles
vorhanden ist, die mit ein und der selben Lizens aktiviert werden kann?


Hier ist ein Tip dazu, welcher auch über Chip.de gezeigt wurde.
http://www.ali.dj/windows-7-alle-versio ... einer-dvd/

Re: OpenConsole()

Verfasst: 31.12.2011 16:55
von ts-soft
Weil eine OEM-Lizenz nicht beide Versionen einschließt! Die Lizenz gilt nur für die vorinstallierte Version.

Re: OpenConsole()

Verfasst: 31.12.2011 17:58
von Falko
Soweit man das hier lesen kann, ist es völlig legal, wenn man von 32-Bit auf 64-Bit oder umgekehrt
mit ein und er selben Lizenz "wechselt", aber nicht gleichzeitig installiert.
Und das sogar von einer Kopie, egal welche Bit-Version.

http://www.com-magazin.de/praxis/detail ... no_cache=1

Re: OpenConsole()

Verfasst: 31.12.2011 18:09
von ts-soft
Das gilt IMHO nicht für alle Versionen. Es gibt OEM-Lizenzen, System-Builder und Retail-Versionen.
Für letztere gilt die Aussage des Artikels. So war das jedenfalls bisher, ich kann mir nicht
vorstellen, das sich da was geändert hat.

Gruß und guten Rutsch
Thomas