Re: Sprungmarke/Label als Text möglich?
Verfasst: 06.12.2011 15:46
an ne globale Variable habe ich gar nicht gedacht. Danke für den Hinweis!
@Gonzo: Alternativ könnte man auch überlegen, die ganzen Dateien
als BLOBs in einer SQLite-Datenbank zu speichern. Dann könntest
Du bequem über Angabe eines Index auf die Dateien zugreifen.
Allerdings ergeben sich daraus zwei Nachteile, die unter Umständen
Ausschlußkriterien sein könnten: Erstens wird Dein Prog um die
SQLite-Lib größer (genaue Zahl habe ich nicht im Kopf) und zweitens
hättest Du mit der SQLite-Datenbank eine externe Datei mitzuschleppen.
Grüße ... Kiffi
Code: Alles auswählen
EnableExplicit
Structure sDateiInfo
Start.l
Length.l
EndStructure
Global DateiInfo.sDateiInfo
Procedure GetDatei(Zufall)
Select Zufall
Case 0
DateiInfo\Start = ?Datei_0_Start
DateiInfo\Length = ?Datei_0_Ende - ?Datei_0_Start
Case 1
DateiInfo\Start = ?Datei_1_Start
DateiInfo\Length = ?Datei_1_Ende - ?Datei_1_Start
Case 2
DateiInfo\Start = ?Datei_2_Start
DateiInfo\Length = ?Datei_2_Ende - ?Datei_2_Start
; Case [ und so weiter und so fort ]
EndSelect
EndProcedure
GetDatei(Random(2))
Debug DateiInfo\Start
Debug DateiInfo\Length
; An dieser Stelle weißt Du, an welcher Position sich
; Deine Datei befindet und wie lang sie ist. Mach was draus! :-)
DataSection
Datei_0_Start:
IncludeBinary "Datei_0.liq"
Datei_0_Ende:
Datei_1_Start:
IncludeBinary "Datei_1.liq"
Datei_1_Ende:
Datei_2_Start:
IncludeBinary "Datei_2.liq"
Datei_2_Ende:
; [ und so weiter und so fort ]
EndDataSection
als BLOBs in einer SQLite-Datenbank zu speichern. Dann könntest
Du bequem über Angabe eines Index auf die Dateien zugreifen.
Allerdings ergeben sich daraus zwei Nachteile, die unter Umständen
Ausschlußkriterien sein könnten: Erstens wird Dein Prog um die
SQLite-Lib größer (genaue Zahl habe ich nicht im Kopf) und zweitens
hättest Du mit der SQLite-Datenbank eine externe Datei mitzuschleppen.
Grüße ... Kiffi