Seite 2 von 2
Re: 64 Bit
Verfasst: 21.07.2011 23:34
von ts-soft
PureBasic nutzt immer Integer für For:Next schleifen.
Byte, Word sind eigentlich nur in Strukturen, Arrays, Interfaces usw. sinnvoll.
Re: 64 Bit
Verfasst: 22.07.2011 00:02
von X0r
Procedure.b bla() normallerweise keinen Sinn macht, genauso wenig wie das man für true/false
ergebnisse Bytes verwendet. Besser ist immer Integer zu nutzen!
Kommt ganz darauf an. Aus semantischen Gesichtspunkten heraus ist die Benutzung von .b nicht ganz so sinnlos. Zwar kennt PB kein "Datentyp" vom Typ bool, allerdings kann man mit .b einen boolschen Wert andeuten.
(Will man beides berücksichtigen, so wäre die Benutzung eines Macros angemessen)
Re: 64 Bit
Verfasst: 22.07.2011 00:32
von Thorium
Es wird nicht immer auf 64bit alignt.
Die Regel lautet: Ein Strukturmember muss auf einer Speicheradresse teilbar durch seine eigene größe sein. Also für Word 2 Byte, für Long 4 Byte und für Quad 8 Byte. Nicht für alle 8 Byte.
Das wird deshalb gemacht, weil die CPU auf so ausgerichtete Speicherstellen schneller zugreifen kann.
Re: 64 Bit
Verfasst: 24.07.2011 22:29
von purebas
Hört sich ja alles nicht so wild an. Ich werde einfach mal anfangen und im Hinterkopf die Hinweise behalten, wenn es um Strukturen usw. geht.
Danke für die Antworten!