Simpler WYSIWYG HTML Editor. Wie?
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Re: Simpler WYSIWYG HTML Editor. Wie?
Naja, also das WebGadget geht unter Windows und unter Linux (sofern man da xulrunner entpackt und die entsprechende Bibliothek rausholt, dafür gibts aber eine Anleitung hier irgendwo)
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Re: Simpler WYSIWYG HTML Editor. Wie?
Zwar werden häufig HTML-Mails verschickt, Standard ist es aber keinesfalls. "Die Kunden" verschicken ebenfalls teilweise Mails mit 100 oder mehr Adressen im CC. Auch das ist deshalb noch lange kein Standard. Und bei Rechnungen z.B. ist es eher üblich und auch sinnvoller, diese als angehängte PDF-Dateien zu verschicken.Kukulkan hat geschrieben:Das ist heute halt einfach Standard. Die Kunden wollen Word-Like die Nachrichten bearbeiten können.
Da habe ich doch tatsächlich gewagt etwas zu schreiben, wonach nicht explizit gefragt war. Nasowas aber auch ...Kukulkan hat geschrieben:Aber diese Frage war ja auch nicht mein Problem

- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: Simpler WYSIWYG HTML Editor. Wie?
Alles andere würde auch gegen geltende Datenschutzbestimmungen verstoßen, da Rechnungen auchNino hat geschrieben:Und bei Rechnungen z.B. ist es eher üblich und auch sinnvoller, diese als angehängte PDF-Dateien zu verschicken.
vertrauliche Daten enthalten. Im allg. muss auch dem Rechnungsversand als E-Mail-Anhang erst mal
zugestimmt werden.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

-
- Beiträge: 37
- Registriert: 08.11.2009 09:12
Re: Simpler WYSIWYG HTML Editor. Wie?
Und nicht nur das. Rechnungen, die auf elektronischem Wege übermittelt werden, müssen sogar eine qualifizierte elektronische Signatur besitzen (§126a BGB trifft da u.a. zu). Rechnungen als HTML per Email? Ich würd's lassen...ts-soft hat geschrieben:Alles andere würde auch gegen geltende Datenschutzbestimmungen verstoßen, da Rechnungen auchNino hat geschrieben:Und bei Rechnungen z.B. ist es eher üblich und auch sinnvoller, diese als angehängte PDF-Dateien zu verschicken.
vertrauliche Daten enthalten. Im allg. muss auch dem Rechnungsversand als E-Mail-Anhang erst mal
zugestimmt werden.
Re: Simpler WYSIWYG HTML Editor. Wie?
Mannomann. Glaubt mir, ich weiß was ich tue... Es geht um den Standard-Text der Mails, mit denen zB auch Rechnungen (natürlich als PDF) versendet werden. Und hier möchte ich HTML zulassen (mit Platzhaltern etc.).
In Sachen digitaler Rechnungen seid Ihr vermutlich auch nicht auf dem neuesten Stand:
http://www.gutefrage.net/tipp/signaturp ... -juli-2011
Und eine Pflicht für PDF gibt es überhaupt nicht. Kein Gesetz enthält das Wort PDF als Zwang für digitale Rechnungen (oder sonst was). Wenn, dann steht das in zB den GdPDU. Dort steht es aber nicht explizit, sondern es wären zB auch TIF oder andere Standards erlaubt. Es muss nur "Bildgleich" sein und über den Zeitraum der Archivierungspflicht hinweg lesbar sein. Und Datenschutz spielt nur eine Rolle, wenn es darin Daten gibt die explizit unter den Datenschutz fallen. Das ist natürlich Oft eine individuelle Entscheidung. Daher biete ich das auch verschlüsselt an. Zustimmen muss man ja sowieso in jedem Fall.
Und wenn man es mit einem geeigneten Verfahren macht, dann passt das auch (wie in meinem Fall, incl. Gutachten von Sterrechts-Rechtsanwalt). Und ja, ich habe die Anforderung von Kunden die das so wollen. Und ich verdiene nur Geld, wenn ich diese Wünsche respektiere. Manches diskutiere ich weg (zB auch noch Bilder einbetten), aber manches ist eben heute gewünscht. Ich diskutiere doch nicht mit meinen Kunden, wenn ich mit deren Wünschen Geld verdiene. Ich lebe seit über 12 Jahren von Softwareentwicklung und habe noch nie Geld verdient, indem ich dem Kunden seine Wünsche ausgeredet hab. Ich habe einen 7 Mann starken Vertrieb. Und was von der 'Front' an Anforderung zurückkommt, nehme ich Ernst. Ganz einfach...
Kennt vielleicht jemand eine Komponente die ich einbinden kann? Ein passendes Open Source Projekt mit der LGPL oder Apache Lizenz? Oder gerne auch kommerziell (wenn Plattformübergreifend)? Ich finde nur ganz wenig passendes. Und ein ActiveX kommt nicht in Frage. Gerne eine .DLL und .SO oder C-Code. Ich hab auch schon an GtkHTML gedacht, aber ich müsste unter Windows fast den gesamten GTK Kram mitliefern. Heute ist die App nur 3 MB groß, danach wäre Sie wohl ein vielfaches...
Grüße,
Kukulkan
In Sachen digitaler Rechnungen seid Ihr vermutlich auch nicht auf dem neuesten Stand:
http://www.gutefrage.net/tipp/signaturp ... -juli-2011
Und eine Pflicht für PDF gibt es überhaupt nicht. Kein Gesetz enthält das Wort PDF als Zwang für digitale Rechnungen (oder sonst was). Wenn, dann steht das in zB den GdPDU. Dort steht es aber nicht explizit, sondern es wären zB auch TIF oder andere Standards erlaubt. Es muss nur "Bildgleich" sein und über den Zeitraum der Archivierungspflicht hinweg lesbar sein. Und Datenschutz spielt nur eine Rolle, wenn es darin Daten gibt die explizit unter den Datenschutz fallen. Das ist natürlich Oft eine individuelle Entscheidung. Daher biete ich das auch verschlüsselt an. Zustimmen muss man ja sowieso in jedem Fall.
Und wenn man es mit einem geeigneten Verfahren macht, dann passt das auch (wie in meinem Fall, incl. Gutachten von Sterrechts-Rechtsanwalt). Und ja, ich habe die Anforderung von Kunden die das so wollen. Und ich verdiene nur Geld, wenn ich diese Wünsche respektiere. Manches diskutiere ich weg (zB auch noch Bilder einbetten), aber manches ist eben heute gewünscht. Ich diskutiere doch nicht mit meinen Kunden, wenn ich mit deren Wünschen Geld verdiene. Ich lebe seit über 12 Jahren von Softwareentwicklung und habe noch nie Geld verdient, indem ich dem Kunden seine Wünsche ausgeredet hab. Ich habe einen 7 Mann starken Vertrieb. Und was von der 'Front' an Anforderung zurückkommt, nehme ich Ernst. Ganz einfach...
Kein Problem. Ich wollte nur die oben angestoßene Diskussion vermeiden. Ich Suche einen WYSIWYG HTML Editor und keine Beratung zum Rechnungs- oder E-Mail Versand. Danke trotzdem für deine Tipps, denn es ist ja gut gemeint.Da habe ich doch tatsächlich gewagt etwas zu schreiben, wonach nicht explizit gefragt war. Nasowas aber auch ...
Kennt vielleicht jemand eine Komponente die ich einbinden kann? Ein passendes Open Source Projekt mit der LGPL oder Apache Lizenz? Oder gerne auch kommerziell (wenn Plattformübergreifend)? Ich finde nur ganz wenig passendes. Und ein ActiveX kommt nicht in Frage. Gerne eine .DLL und .SO oder C-Code. Ich hab auch schon an GtkHTML gedacht, aber ich müsste unter Windows fast den gesamten GTK Kram mitliefern. Heute ist die App nur 3 MB groß, danach wäre Sie wohl ein vielfaches...
Grüße,
Kukulkan
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Re: Simpler WYSIWYG HTML Editor. Wie?
Wie wärs mit WebKit?
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Re: Simpler WYSIWYG HTML Editor. Wie?
Hallo DarkDragon,
Danke,
Kukulkan
Hm. Bisher dachte ich die machen nur eine Browser-Engine, aber keinen Editor. Ich hab die Seiten mal schnell überflogen, aber keinen Hinweis auf eine Edit-Funktionalität gefunden. Hast Du da einen Hinweis für mich? Ich finde das immer nur im Zusammenhang mit der Anzeige, aber nie zum bearbeiten von HTML.Wie wärs mit WebKit?

Danke,
Kukulkan
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Re: Simpler WYSIWYG HTML Editor. Wie?
Die meisten HTML Rendering Engines können durch Javascript auch in Editoren umgewandelt werden. Chrome hat auch WebKit, daher gehts ja sowieso. Schau dir einfach mal die HTML/JS Codes an in dem englischen Topic.Kukulkan hat geschrieben:Hallo DarkDragon,
Hm. Bisher dachte ich die machen nur eine Browser-Engine, aber keinen Editor. Ich hab die Seiten mal schnell überflogen, aber keinen Hinweis auf eine Edit-Funktionalität gefunden. Hast Du da einen Hinweis für mich? Ich finde das immer nur im Zusammenhang mit der Anzeige, aber nie zum bearbeiten von HTML.Wie wärs mit WebKit?![]()
Danke,
Kukulkan
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Re: Simpler WYSIWYG HTML Editor. Wie?
Also sowas wie Wordpad? Vielleicht könntest Du sowas mit dem ScintillaGadget machen.Kukulkan hat geschrieben:Es wäre wichtig, die normalen Formatierungsoptionen (Fett, Italic, Farbe, Ausrichtung, Schriftart und Größe) zu haben.
Damit kennen sich doch hier bestimmt einige Helfer aus?
cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
Re: Simpler WYSIWYG HTML Editor. Wie?
Hallo,
@DarkDragon
Ja, ich schaue mir das mal an. WebKIT wäre eine gute Lösung.
@Danilo
Ja, im Prinzip will ich nur rudimentäres. Allerdings ohne HTML Kenntnisse der Nutzer und auch ohne RTF Konvertierungen meinerseits. Kann Scintilla denn als WYSIWYG Editor funktionieren? Ich dachte, Scintilla macht nur Syntax-Highlighting (nehme ich heute für den HTML Editor-Part)?
Ich denke, der WebKIT Ansatz klingt am vernünftigsten, benötigt aber hohen Zeitaufwand und noch weitere Recherchen. Da ich aber hohen Termindruck habe, werde ich erstmal nur Plaintext erlauben und HTML zulassen, wenn ein gültiger Header eingegeben wurde. Wer kein HTML kann, bekommt eben erstmal nur Plaintext. Der Editor kommt dann erst im nächsten Release.
Danke an alle für die Tipps und Hinweise.
Grüße,
Kukulkan
@DarkDragon
Ja, ich schaue mir das mal an. WebKIT wäre eine gute Lösung.
@Danilo
Ja, im Prinzip will ich nur rudimentäres. Allerdings ohne HTML Kenntnisse der Nutzer und auch ohne RTF Konvertierungen meinerseits. Kann Scintilla denn als WYSIWYG Editor funktionieren? Ich dachte, Scintilla macht nur Syntax-Highlighting (nehme ich heute für den HTML Editor-Part)?
Ich denke, der WebKIT Ansatz klingt am vernünftigsten, benötigt aber hohen Zeitaufwand und noch weitere Recherchen. Da ich aber hohen Termindruck habe, werde ich erstmal nur Plaintext erlauben und HTML zulassen, wenn ein gültiger Header eingegeben wurde. Wer kein HTML kann, bekommt eben erstmal nur Plaintext. Der Editor kommt dann erst im nächsten Release.
Danke an alle für die Tipps und Hinweise.
Grüße,
Kukulkan