Re: Frage zu OnError
Verfasst: 18.06.2011 19:34
Auch mit aktivierten CompilerOptionen ist lediglich nachvollziehbar, wo der Fehler auftrat, nicht wo erthminz hat geschrieben:alles andere ist nicht nachvollziehbar wo der Fehler entstand!
entstand!
Die CompilerOptionen aktiviert man nur für eine Testversion oder Beta, um evtl. noch vorhandene,
noch nicht gefundene, Fehler finden zu können.
Bei einem RC kann man dann die Zeilennummern-Unterstützung der OnError Lib deaktivieren.
Abstürze lassen sich abfangen, so das man das Programm dann kontrolliert beenden kann (vorher
aufräumen, speichern usw.). Der Kunde kann einem dann über den Fehler berichten, eine Beschreibung
seines Tuns unmittelbar vor dem Absturz ist meist genauso hilfreich wie die Zeilennummer.
Gruß
Thomas